Seite 1 von 1

Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:59
von Ale-Brauer
Hallo!
Hat vielleicht irgendwer eine Idee, wie ich das oben genannte Bier nachbrauen kann? Wenn möglich mit obergäriger Hefe!

Vielen Dank im voraus!

Ale-Brauer

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 09:38
von MartinM
Mal davon abgesehen das es immer eine gute Idee ist, sich vor dem ersten Post viewforum.php?f=50 vorzustellen ;) Es scheint das Bier laut ihrer Homepage http://www.klosterbrauerei-scheyern.de/ ... biere.html gar nicht zu geben.

Vg Martin

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 10:31
von Ale-Brauer
Danke für den Hinweis! Dann werde ich das mal kurz nachholen!
Ich Matthias und komme aus dem Münsterland! Ich habe vor einigen Jahren schon einige Sude gemacht und bin nun wieder, nach längerer Pause, wieder eingestiegen!

Das ist komisch, bei uns wird es als Kloster Export dunkel verkauft. Eingebraut bei Tucher in Nürnberg.
Es schmeckt sehr malzig, hat eine schöne süsse und die Hopfenbittere ist nur zu erahnen.

Viele Grüße
Matthias

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:39
von MartinM
evtl. hilft das ja weiter http://www.bier-index.de/biere/kloster- ... unkel.html Ich könnte allerdings kein Rezept daraus ableiten.

Vg Martin

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:13
von Kurt
Guck mal bei MaischeMalzundmehr nach Münchner Dunkel. Untergärig ist aber Pflicht.

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 07:26
von Ale-Brauer
Hallo!
Vielen Dank für eure Hilfe! Das Rezept hatte ich noch nicht entdeckt, obwohl ich schon oft auf der Seite gestöbert habe. Ich werde es mal versuchen, mit etwas mehr Karamellmalz. Da der Winter Einzug hält, müsste es ja auch untergärig gehen :-).

Gut Sud
Matthias

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 07:52
von Kurt
Das Caramalz ist da nur Gewürz und Färbemittel. Durch den sehr hohen MüMa Anteil und Dekoktion ist das Bier eigentlich vollmundig genug.

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 16:05
von gingerbreadium
MartinM hat geschrieben:Mal davon abgesehen das es immer eine gute Idee ist, sich vor dem ersten Post viewforum.php?f=50 vorzustellen ;) Es scheint das Bier laut ihrer Homepage http://www.klosterbrauerei-scheyern.de/ ... biere.html gar nicht zu geben.

Vg Martin

Um da für etwas Klärung zu sorgen (bin hier ums Eck vom Kloster):

Es gibt zwei Biere vom Kloster Scheyern. Einmal das von der oben genannten Homepage, das ist das echte aus dem Kloster, gibt es auch nur bei denen und im Getränkemarkt im Dorf, sonst nicht (bzw. ganz selten)! Hintergrund ist einfach, dass sie nicht viel brauen.
Das andere Kloster Scheyern Bier (hier)(geänderter Link) hat irgendwann sich die Lizenz und den Namen gesichert, kommt aber aus Fürth, und soll zwar nach dem selbem Rezept gemacht sein, schmeckt aber ganz anders. Ein bißchen wie Spezi und Paulaner Spezi :)

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 12:56
von herbie01
ACHTUNG! Der Link macht ein feinstes Fensterfeuerwerk mit Werbung, Einblendungen, Pop-Ups... Wenn es das nicht auch seriös gibt - dann lieber nicht klicken!!

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 13:45
von gingerbreadium
herbie01 hat geschrieben:ACHTUNG! Der Link macht ein feinstes Fensterfeuerwerk mit Werbung, Einblendungen, Pop-Ups... Wenn es das nicht auch seriös gibt - dann lieber nicht klicken!!
Sorry! Habe das erstbeste von Google genommen und das mit meinem Adblocker nicht bemerkt. Wird geändert.

Re: Kloster Scheyer Export dunkel

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 06:36
von Ale-Brauer
Da sieht man mal wieder, was einem so alles vorgetäuscht wird. Vielen Dank für die Infos! Ich werde es dann wohl mal mit dem Münchner Dunkel probieren! Das geht sicher in die Richtung!