Seite 1 von 1
Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:49
von Tozzi
Servus zusammen,
ich schau mir gerade den
neuesten Beersmith Podcast an, zum Thema Malz.
Andrea Stanley von Valley Malting hat da einen interessanten Ansatz zur Beurteilung von Malz Aroma und -Farbe, ab ca. 20:00 min.
Kurz gefasst:
Ähnlich wie beim Hopfentee, wird ein "Malztee" gebraut.
400g Wasser auf 65˚C erhitzen, 50g vom geschroteten Malz dazu, in der Thermoskanne für 20 Sekunden schütteln, 15 Minuten stehen lassen, nochmal 20 Sekunden schütteln, dann durch ein Kaffeefilter gießen.
Werd ich bald mal ausprobieren.
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 21:53
von Griller76
Interessant. Also eine Art Expresswürze. Diese soll übrigens wegen der Mineralienvielfalt auch ganz gut gegen Kater sein.
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 07:06
von Eisbaer
Tozzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:49
Werd ich bald mal ausprobieren.
Hallo Tozzi,
dein Post ist schon eine ganze Weile her aber wollte mal nachfragen ob du das mal ausprobiert hast?
Habe heute morgen die neuste Beersmithfolge mit Randy Moshner gehört und er erwähnt diese Technik auch.
In der Folge wird erwähnt das 100g Spezialmalz in 200ml heißen Wasser [vermutlich 66°C] aufgeweicht wird und 20 min ruhen gelassen wird.
Danach die Mischung durch einen Kaffeefilter lassen und mit fertigen "Lager" stecken.
Falls du bereits so einen Versuch durchgeführt hast würden mich deine Erkenntnisse interessieren.
Falls nicht wäre ich bereit mich damit mal zu beschäftigen ;)
Grüße
der Eisbär
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 14:27
von bierhistoriker.org
Hallo Leute,
interessante Infos zu dieser Methode:
http://blog.brewingwithbriess.com/the-h ... tructions/
Die dort abgebildeten Flavor Maps beschreiben an der rechten Seite ebenfalls die ASBC Methodik; habe es mal abfotografiert für den interessierten Leser:
Schöne Winteraufgabe
cheers
Jürgen
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 14:45
von Ladeberger
Nette Idee, würde bei der Rezeptgestaltung sicher helfen. Aber die Aussagekraft ist eher begrenzt, da sich Malzaromen durchs Kochen und v.a. später durch die Gärung stark ändern.
Gruß
Andy
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 15:30
von Eisbaer
Vielen Dank Jürgen, für den Artikel!
Naja in den Versuchen würde es ja in erster Linie um das Malzaroma bzw. auch die Farbintensität der Würze gehen.
Einflüsse der Gärung werden das Rezept selbstverständlich stark verändern, allerdings ist das in erster Linie auch nicht das Ziel.
Durch Aufkochen der Tester könnte man ja vermutlich sogar das Malzaroma der gekochten Würze [ohne Hopfeneinfluss] erzeugen.
Allerdings müsste man sich dann ernsthaft Gedanken machen ob man dann nicht gleich einen Kleinsud ansetzt...
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 15:59
von nrtn
War das nicht sogar teil des Workshops bei der ersten hbcon?
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 19:15
von Tozzi
nrtn hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 15:59
War das nicht sogar teil des Workshops bei der ersten hbcon?
Ja, war es.
Man darf natürlich keine zu hohen Ansprüche an die Methode stellen, aber ich halte sie für durchaus brauchbar.
Nicht nur für Spezialmalze, auch, um z.B. einen Eindruck zu erhalten, worin sich verschiedene Sorten Pale Ale Malz (Halcyon, Golden Promise, Marris Otter etc.) unterscheiden.
Re: Mal was Neues: Malztee zur Beurteilung
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 19:36
von Pivnice
Ich probier mal Malz"kaffee"herzustellen mit der „Pressstempelkanne“ alias French Press statt Kaffeefilter (auch gut für für eine Rettungsaktion a la
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 77#p354367)
Mein Lieblingsgeschmack: Dingemans Aroma 100 - da kaue ich immer wieder gern drauf rum