Seite 1 von 1

Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:47
von mucka
Hallo,

Habe erst 2 Mal gebraut und 2 Mal das gleiche Problem mit 2 unterschiedlichen Rezepten gehabt.

Ich maische bei 45 Grad circa 1,3kg Malz in 4 Liter Wasser ein. Dann fahre ich fort wie in jeder üblichen Anleitung und erhöhe hin und wieder die Temperatur und halte die für die angegebene Zeit.

Bis es jedoch zum Läutern kommt, ist fast das ganze Wasser weg. Ich kann nichts abgießen, und wenn ich den ganzen Inhalt des Topfes in den Sieb stelle, kommt nur circa 1 Liter raus, falls überhaupt mehr als 500ml da ist.
Der Nachguss befreit noch ein Bisschen Würze vom Malz, aber nicht viel.

Woran kann das liegen? Was mache ich falsch??

Danke.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:56
von afri
Vielleicht ist das Brauen nicht beliebig herunterskalierbar, so dass bei derart geringen Mengen schlicht zuviel verdunstet während der Maischarbeit? Ich würde hier mal mit einem oder zwei Litern mehr Hauptguss beginnen, dann sollte auch ebendiese Mehrmenge aus dem Sieb tropfen. Viel ist das noch immer nicht, aber immerhin mehr, als jetzt.
Achim

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:59
von schloemi
Mit 1,3kg kann man schon bei einer SHA von 60% und 12,5°Plato SW bis zu 6 Liter ausschlagen. Wie sind denn die genauen Rastzeiten bei dir und wie fein Schrotest du das Malz?

Bei 4 Liter Hauptguss kann man auch mindestens 4 Liter Nachguss geben. Vielleicht ist die Nachgussmenge zu klein. Wie läuterst du denn?

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:01
von schloemi
afri hat geschrieben:Vielleicht ist das Brauen nicht beliebig herunterskalierbar, so dass bei derart geringen Mengen schlicht zuviel verdunstet während der Maischarbeit? Ich würde hier mal mit einem oder zwei Litern mehr Hauptguss beginnen, dann sollte auch ebendiese Mehrmenge aus dem Sieb tropfen. Viel ist das noch immer nicht, aber immerhin mehr, als jetzt.
Achim
Könnte auch gut sein ...

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:07
von mucka
Ich erhitze den Topf wie folgt und halte die Temperatur für solange wie angegeben:

Code: Alles auswählen

Einmaischen	45°C
Eiweißrast	55°C - 10min
Maltoserast	63°C - 30min
Verzuckerung	72°C - bis Jod-Normal
 	ca. 25min
Abmaischen	78°C
Abläutern:
Läuterruhe	20min
Beim ersten Mal haben ich Hauptguss und Nachguss 1:1 gehabt. Beim zweiten Mal hatte ich doppelt so viel Nachguss wie Hauptguss.
5L ist eigentlich mein Endziel, da ich eine 5L Gärflasche habe (und 5L Kochtopf).

Ich läutere mit einem Küchensieb aus Plastik über einem Eimer.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:08
von mucka
Ich kaufe das Malz schon fertig geschrotet.


Kann man mit Topfdeckel brauen, damit das Wasser nicht verdünstet? oder wird der Sud daran leiden?

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:22
von schloemi
Ja komisch, muss ich auch mal probieren. In so kleinen Mengen habe ich noch nicht gebraut, allerdings kann ich mich erinnern, dass ich mal für die Hefevermehrung einen 2 Litersud angesetzt hatte, was eigentlich problemlos ging. Wie auch immer.

Versuche es mal mit Deckel, das ist für das Maischen in Ordnung.Der gehört erst beim Kochen ab (DMS). Letzte Frage noch: wie groß ist denn dein gewonnener Extrakt bei x Liter Ausschüttung?

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:25
von Alt-Phex
Während den Rasten den Deckel drauf machen, dann kann auch nicht so viel verdampfen.

Hört sich sehr nach Besserbrauer Gedöns an. Kaufst du das Malz als fertige Mischung
von denen oder im größeren Maßstab bei den üblichen Versendern und wiegst dann ab ?

Bei geschrotetem Malz bilden sich irgendwann Schichten in dem Sack. Mehl und Feingriese
rieseln nach unten durch und oben bleiben die Spelzen. Könnte natürlich sein das bei zu hohem
Spelzenanteil mehr Wasser aufgesogen wird. Die Ausbeute dürfte dann aber auch gewaltig leiden.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 00:19
von hyper472
Alt-Phex hat geschrieben:Hört sich sehr nach Besserbrauer Gedöns an.
Bei meinem einzigen Besserbrauer-Sud kamen allerdings 4 Liter raus. Ohne gemessen zu haben: Dünnbier war es nicht.
Jetzt sollten wir die Besserbrauer vielleicht nicht hier diskutieren, ich will nur darauf raus, dass der Fehler nicht daran lag.

Grüße,
Henning

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 00:24
von Alt-Phex
Das habe ich so auch nicht gemeint Henning, ich wollte nur mehr über das eingesetzte Malz wissen.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 00:49
von hyper472
Alt-Phex hat geschrieben:ich wollte nur mehr über das eingesetzte Malz wissen.
Kein Problem Bernd, alles gut.
Nur mit dem eingesetzten Malz rücken die BB nicht so gerne raus. Bei mir war es das Helle, da war der HG auch bei 4 Litern (mein erstes Bier übrigens, gebraut vor fast genau einem Jahr. Ich werde sentimental :Smile .

Das Problem kann ich mir nur so erklären, dass
a) das Malz ungewöhnlich trocken war (aber sooo trocken - geht das überhaupt?) oder
b) der HG falsch zugegeben wurde (wenn man z.B. einen 0,5l-Messbecher mit einem 1l-Messbecher verwechselt) oder
c) zu lange gekocht wurde.
alles keine befriedigenden Ansätze.

Mucka, bitte gib uns doch noch genauere Hinweise zu Deinem Vorgehen, damit wir Dir helfen können.
Grüße,
Hnning

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 10:29
von mucka
Ich holte das Malz von Brauen.de in verschiedenen 2kg Tüten. Unten in den großen Tüten ist Malzstaub zu sehen, aber das kam noch nicht zur Verwendung, da ich noch mit dem Malz oben arbeite. Für das erste Bier benutzt ich dieses Rezept https://www.speidels-braumeister.de/de/ ... nbier.html und habe die Zutaten vom Original 10L heruntergerechnet auf 5L.
HG 2,5L auf 50grad in einem 5L kochtopf erhitzt und die 1225g hinzugegeben und eingemischt. Dann auf 63grd und für 15min gehalten, dann 73grd für 35min gehalten, 78grd dann für 15min weg vom Herd. Dann geläutert.
Erstmal gab es im Topf fast nur noch Malz zu sehen. Durch den Sieb ist kaum was gelaufen (circa 300ml). Dann habe ich mit dem Nachguss von 2,5L angefangen. Das löste noch circa 300ml aus dem Treber. Jedoch ist es im Treber/Sieb mehrmals zum Stillstand gekommen, sodass ich zum ablockern den Treber umrühren musste (ich weiß man soll das nicht machen, aber es ist wirklich nichts abgelaufen. Ich hole mir Heute einen großen Sieb, obwohl der Sieb doch schon grobmaschig war).
Dann wurde mehrmals hin und her gegossen.
Knapp 3L ist am Ende dabei herausgekommen, sodass ich 2,5L zusätzlichen NG benutzte und nochmal das umgießen wiederholte.
Dann ging alles in den Topf und wurde aufgekocht (circa 500ml Rest hat nicht reingepasst). Beim aufkochen ist auch 1L oder mehr verdampft.
Am Ende kam circa 3,8L heraus, was ich nach einer Woche aus der Gärflasche in 0,5 Flaschen mit Trockenmalz umgefüllt habe. Jetzt eine Woche noch im Zimmer und dann geht es in den Kühlschrank.

Beim zweiten Mal Brauen habe ich absichtlich mehr Wasser benutzt mit einem ähnlichen Rezept und das gleiche Vorgehen. Dann waren es 3,2L HG, 3L NG. Damit lief es ein kleines Bisschen besser, aber mit dem gleichen Grundproblem. Der HG ist nach dem einmaischen bis auf 78grd fast verschwunden. Um das Abdampfen beim Aufkochen entgegenzuwirken habe ich beim Kochen noch 1,5L dazugegeben.
Bei dem Versuch konnte circa 4,3L in die Gärflasche geschlaucht werden.

Vielen Dank für die Hilfe soweit.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 10:56
von Sura
Sorry, aber da rechnest du schon am Anfang alles falsch. Die Rezepte sind zwar auch nicht optimal für Töpfe, so viel kann da aber nicht schieflaufen.

Dein Hauptguss viel zu wenig. Wenn im Rezept 12l steht und du willst die Hälfte (das wären 6l Hauptguss), wie kommst dann auf 2,5l? bei dir verdampts sowieso mehr als beim Braumeister. Such dir ein Rezept auf http://www.Maischemalzundmehr.de , dann passen die Mengen auch....
Hast du mal Stammwürze gemessen? Solltest du. Wenn die zu hoch ist (was ich befürchte) dann wird deine Hefe irgendwann auf halber Strecke kapitulieren.

Gruß,
Kai

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 12:44
von mucka
Stamwürze war nach Kochende 1062 Dichte, also 15,75 grad plato.
Aufgrund der geringen Menge war es nicht wirklich passend mehrere Messungen durchzuführen, also habe ich welches in einem offenen Probierröhrchen gären lassen. Nach 4 Tagen war keine Bewegung mehr und am 5ten wurde bei 1040 Dichte 10,411P in die Bierflaschen geschlaucht.
Also ziemlich schwacher Alkoholgehalt bei 2,72%.

Habe ich das so ungefähr richtig berechnet von Dichte auf Alkohol? Hat es so wenig Alkohol weil die Wassermenge zu wenig war?

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 12:47
von Hopfen-Q
du hast bei 10,4° Plato abgefüllt? Warum war da die Gärung schon durch?? Bei mir fängt sie teilweise damit erst an.
Einen Rechner für den Alkoholgehalt findest du hier, nebenan auch einen für die Dichte>Plato.

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 12:52
von mucka
Anscheinend. In den ersten 2 Gärtagen war ganz viel los im Gärverschluss, am 4ten Tag nichts mehr, und am 5ten Tag war die Spindelwert gleichgeblieben.
Hätte man das noch eine Woche lassen sollen?

Wie lange ist die Gärung normalerweise?

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 13:09
von Krappi
15,4 Plato Stammwürze und bei 10,4 abgefüllt? Das ist ein Scheinbarer VG von 33,9%. Bei dem von Dir oben beschriebenen Maischeschema (ausgehend von nahezu 100% Basismalz) VIEL zu früh.

Wie lange hast Du das Zeug so schon in den Flaschen? Nur um abzuschätzen wie vorsichtig man sich diesen nun nähern sollte...

Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 13:30
von Boludo
mucka hat geschrieben: Wie lange ist die Gärung normalerweise?
Kuck mal da:
viewtopic.php?f=7&t=212

Sollten Deine Meßwerte stimmen, fliegen Dir bald die ersten Flaschen um die Ohren. Im besten Fall blasen sie nur den Druck ab und machen Sauerei, im Schlimmsten Fall wirst Du schwer verletzt.

Stefan