Seite 1 von 1

Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 20:19
von Griller76
Hallo an alle,

heute bekam ich für ein IPA ein Malzpaket aus England. Das Malz war als ungeschrotet bestellt, so steht es auch auf dem Label an der Verpackung. Doch ich finde das Malz sieht für mich ganz schön zerbrochen, wie geschrotet aus. Was ist Eure Meinung bitte dazu? Wie lagere ich das Malz am Besten infolgedessen, da ich es nicht sofort verbraue, im Kühlschrank? Und wie lange ist es ohne geschmackliche Einbußen lagerfähig?

freundliche Grüße

Alexander
a1.jpg

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 20:23
von Flothe
Also geschrotet ist was anderes. War vielleicht der Bodensatz aus dem Lagerbehälter. Ich würde es so aufbewahren wie geschrotetes und ungeschrotetes Malz immer aufbewahrt werden sollte. Dunkel und trocken. Weiter keine Sorgen machen.

LG Florian

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 20:29
von Alt-Phex
Geschrotet ist das nicht, wenn dann wäre das sehr schlecht geschrotet.
Aber es sind schon auffallend viele gebrochene Körner dabei. Wie lange
du das so lagern kannst ist eine Sache, wie lange das in dem Zustand
schon beim Händler rumgelegen hat kann dir aber niemand sagen.

Kühl, Luftdicht und Trocken lagern. Im Kühlschrank wird es evt. feucht.

Ich habe schon geschrotetes Malz verbraut das 3 Monate alt war. An dem
Bier hatte ich geschmacklich nichts auszusetzen, aber die Ausbeute war
halt nicht die beste. Also eher früher als später verbrauen.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 20:38
von §11
In der Brauerei würde ich den LKW nicht abladen lassen :Smile Das ist Ausputz und das würde ich den Händler auch wissen lassen

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 20:52
von schloemi
Ja schön ist anders. Erinnert ein wenig an Bruchreis. Vermutlich wirst du da mit einer richtigen Lagerung das Malz auch nicht mehr besser machen. Ich würde es vermutlich gleich verbrauen, dann muss man sich nicht so lange ärgern.

cu schloemi

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 22:18
von afri
Geschroten ist das nicht, aber halt auch nicht ganz heile. Da jedoch die allermeisten Körner intakt zu sein scheinen, würde ich es wie ungeschroten behandeln, also dunkel und kühl lagern, dann hält das beinahe unendlich. Gern auch im Kühli, wäre aber nicht nötig, Keller würde in meinem Fall genügen.
Achim

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 23:34
von mibi-xxl
Mach einfach mal den Sack auf und zerreibe in paar Körner in der Hand wenn die Körner zerfallen ist die Spelze geknackt und es ist geschrotet (wenn auch nicht so toll), wenn das so ist kannst du ja reklamieren, da du ja ungeschrotet bestellt hast. Fernprognosen sind da meiner Meinung nach schwierig!
Wenn ich das Bild auf max. Vergröserung stelle ist es für mich ein geschrotetes Malz.
Ich denke 4-6 Wochen kannst du das geschrotete Malz schon kühl und dunkel lagern ohne dass es nenneswerte einbusen beim brauen hat.
Versuch macht kluch! :Smile

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 08:42
von grüner Drache
Hallo Alexander!

Das ist auf jeden Fall geschrottetes Malz!
Ich seh es da wie Jan: reklamieren!
Da wurden Lagerbestände leergemacht, und Dir für teuer Geld verkauft.
Wir müssen als Hobbybrauer schon hinnehmen für das Kilo ca. Das Doppelte bis das Fünffache für das Malz zu bezahlen, dafür sollte die Qualität schon stimmen, finde ich.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 10:49
von Griller76
Ja, so sehe ich das auch: In diesem Fall ist das echt geschrottetes Malz. Ich werde beim Maltmiller reklamieren und Euch wissen lassen, was da rauskommt.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 11:00
von gulp
Um wie viele Tonnen handelt es sich denn? :Greets

Gruß
Peter

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 11:03
von Griller76
10 Kg. Ich finde für den Preis sollte das gelieferte Malz schon was gutes sein.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 18:31
von Griller76
Ich muss wirklich loben, der Kundenservice beim Maltmiller ist vorbildlich und ich bekam den Gesamtpreis des Braukits anstandslos ersetzt.
Ich gebe ehrlicherweise zu, dass ich damit dieses Wochenende einen Doppelsud damit fahre und es verbraue. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:35
von Cluve
...je länger ich darüber nachdenke, desto weniger kann ich mich über die erfolgreiche Reklamation mitfreuen. Wo lag noch mal der Streitwert, nachdem klar war, dass kein "zusammengefegter Bodensatz", sondern geschrotetes Malz geliefert wurde, welches kurzfristig ohne Qualitätseinbuße verarbeitet werden konnte?

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:45
von grüner Drache
Hallo!

Wer sagte denn jetz, dass es geschrotet war?
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:11
von Ladeberger
Cluve hat geschrieben:...je länger ich darüber nachdenke, desto weniger kann ich mich über die erfolgreiche Reklamation mitfreuen. Wo lag noch mal der Streitwert, nachdem klar war, dass kein "zusammengefegter Bodensatz", sondern geschrotetes Malz geliefert wurde, welches kurzfristig ohne Qualitätseinbuße verarbeitet werden konnte?
Naja, das Malz hatte eben nicht die vereinbarte Beschaffenheit. Alexander hätte m.E. ohne weiteres auf Nacherfüllung bestehen können, d.h. auf Umtausch gegen ungeschrotetes Malz, um hier "auf der sicheren Seite" zu sein. Nun macht er diesen Doppelsud, obwohl der möglicherweise gar nicht geplant war. Ich halte die Lösung für ausgewogen.

Maltmiller hätte ja besser aufpassen können beim Absacken ;)

Gruß
Andy

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:31
von Griller76
Ladeberger hat geschrieben:
Cluve hat geschrieben:...je länger ich darüber nachdenke, desto weniger kann ich mich über die erfolgreiche Reklamation mitfreuen. Wo lag noch mal der Streitwert, nachdem klar war, dass kein "zusammengefegter Bodensatz", sondern geschrotetes Malz geliefert wurde, welches kurzfristig ohne Qualitätseinbuße verarbeitet werden konnte?
Naja, das Malz hatte eben nicht die vereinbarte Beschaffenheit. Alexander hätte m.E. ohne weiteres auf Nacherfüllung bestehen können, d.h. auf Umtausch gegen ungeschrotetes Malz, um hier "auf der sicheren Seite" zu sein. Nun macht er diesen Doppelsud, obwohl der möglicherweise gar nicht geplant war. Ich halte die Lösung für ausgewogen.

Maltmiller hätte ja besser aufpassen können beim Absacken ;)

Gruß
Andy
Genau so verhält es sich. Im Moment sind meine beiden Bierkühlschränke noch zum Bersten gefüllt und ich trinke unter der Woche höchstens ein Bier pro Abend. An zwei Wochentagen lebe ich ganz alkoholfrei. Da ich beim Maltmiller noch das Aroma Hopfen-Öl-bestellt hatte bestellte ich den Braukit bewusst ungeschrotet mit, um zeitlich eben nicht gebunden zu sein. Leider stimmt die erhaltene Qualität der Ware absolut mit dem Bestellten nicht überein. Nun muss ich ungewollt am Samstag einen Doppelsud fahren, um alles auf einmal zu verbrauen.
Die Lösung vom Maltmiller war sehr kundenfreundlich und verständnisvoll. Es kann ja mal was verrutschen.
Also, vielleicht sollte ich mal ein Hobbybrauertreffen in Sonthofen abhalten, um auf einen Schlag einen großen Batzen meines Bieres in Genuss und geselliger Runde zu leeren? Das wär doch mal eine Idee!

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 00:04
von Alt-Phex
Griller76 hat geschrieben: Nun muss ich ungewollt am Samstag einen Doppelsud fahren, um alles auf einmal zu verbrauen.
Mein Beileid, dir bleibt auch nichts erspart. Hoffen wir mal das kostenlose Malz macht dir nicht zuviel Arbeit.

Klar ist es besser frisch zu schroten, aber auch wenn das geschrotet etwas rumliegt wird das noch Bier.
Solange du das kühl und trocken lagerst, sowie im Sack einigermaßen Luftdicht verpackt. Sich deshalb
jetzt selber in Stress zu versetzen kann ich nicht nachvollziehen.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 00:43
von Griller76
Ich möchte bei all der Mühe halt kein Bier mit Qualitätsverlust, oder Fehlaromen. Da das Malz nun einmal nicht zu mir spricht, so verbraue ich es notgedrungen lieber zeitnah.

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 08:31
von jamesdererste
Also, meiner bescheidenen Meinung nach kannst du das Malz, auch geschrotet, durchaus ein paar Wochen trocken und kühl lagern. So schnell wird es nicht altern, als dass du nach zwei bis drei Monaten dadurch Fehlgeschmäcker hinein bekommst.

Hast du es mal probiert? Wie riecht und schmeckt es denn. Auch wenn es der Kistenkratz ist, muss es ja nicht heißen, dass es alt ist.

Gruß
Frank

Re: Ist das noch ungeschrotetes Malz?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 10:47
von Griller76
jamesdererste hat geschrieben:
Hast du es mal probiert? Wie riecht und schmeckt es denn. Auch wenn es der Kistenkratz ist, muss es ja nicht heißen, dass es alt ist.

Gruß
Frank
Nein, probiert habe ich das Malz noch nicht. Ich werde es am Brautag verkosten und hier im Forum wissen lassen. Bis dahin lasse ich die Beutel besser zu.