Seite 1 von 1

Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 18:38
von 3headsbrewer
Hallo,
Wie oft kann man Bügelflaschen verwenden, bevor man den Dichtungsring tauscht?
Weitere Frage: wie desinfiziert ihr den Bügelverschluss?
Ich tauche ihn ohne ihn abzunehmen einfach in Seifenlauge.
Gruß Matthias

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 18:50
von hyper472
3headsbrewer hat geschrieben:Hallo,
Wie oft kann man Bügelflaschen verwenden, bevor man den Dichtungsring tauscht?
Weitere Frage: wie desinfiziert ihr den Bügelverschluss?
Ich tauche ihn ohne ihn abzunehmen einfach in Seifenlauge.
Gruß Matthias
Wenn die erste Flasche ohne Druck ist, guck Dir an, wie ein zu alter Gummi aussieht. Seife würde ich nicht nehmen, das wäre mir zu nahe am Bier. Ich gebe jedem Bügelverschluss einen Sprühstoß Isoprop. Bis ich danach in alle Flaschen Zucker vorgelegt habe, ist das wieder verdunstet und hinterlässt eine keimarme Umgebung. Hat bisher (21 Sude abgefüllt) gut geklappt.
Viele Grüße, Henning

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 19:57
von Hopf
3headsbrewer hat geschrieben: Wie oft kann man Bügelflaschen verwenden, bevor man den Dichtungsring tauscht?
Ich verwende meine Bügelflaschen seit 2011. Keine Probleme mit den Dichtungsringen.
Die sind allerdings alle aus TPE, nicht aus Gummi.
3headsbrewer hat geschrieben: Weitere Frage: wie desinfiziert ihr den Bügelverschluss?
Meine Flaschen inklusive Bügelverschluss wasche ich mit Waschsoda. Die Dichtungsringe fummel ich jedesmal ab und werfe sie für ein paar Minuten in heisses Wasser. Bügelverschlüsse mit integrierter Dichtung (=nicht abnehmbare Dichtung) sehen nur das Waschsoda.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 20:12
von Tozzi
Irgendwann werden sie brüchig. Das dauert aber, und das merkst Du.
Ich schmeiß meine kurz in StarSan Lösung, aber Wasser reicht sicher auch.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 20:14
von traffzug
Weitere Frage: wie desinfiziert ihr den Bügelverschluss?
Zusammen mit der Flasche in heissem Wasser.
82°C für 2 Min

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 20:55
von h2opolo
Mahlzeit,
Flaschen spüle ich kurz in Oxi....., dann nochmal mit klarem Wasser. keine extrabehandlung für die Gummies.
Keine Probleme bis jetzt (8 Sude).

Gruß
Michael

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 21:38
von chaos-black
h2opolo hat geschrieben:Mahlzeit,
Flaschen spüle ich kurz in Oxi....., dann nochmal mit klarem Wasser. keine extrabehandlung für die Gummies.
Keine Probleme bis jetzt (8 Sude).

Gruß
Michael
Ich tu es genauso, seit ich braue, bisher problemlos.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 23:21
von Bierbob
Ich nehme die Bügelverschlüsse von der Flasche und koche diese ab. Parallel dazu werden die Flaschen mit klar Wasser und ab und an in Oxi gesäubert. Bisher, nach 15 Suden, noch keine Probleme gehabt.

Gruß
Malte

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 23:45
von DerDerDasBierBraut
hyper472 hat geschrieben: Wenn die erste Flasche ohne Druck ist, guck Dir an, wie ein zu alter Gummi aussieht. Seife würde ich nicht nehmen, das wäre mir zu nahe am Bier. Ich gebe jedem Bügelverschluss einen Sprühstoß Isoprop. Bis ich danach in alle Flaschen Zucker vorgelegt habe, ist das wieder verdunstet und hinterlässt eine keimarme Umgebung. Hat bisher (21 Sude abgefüllt) gut geklappt.
Viele Grüße, Henning
Vollkommene Zustimmung. ISO verdunsten lassen, Deckel zu fertig. Wenn die erste Flasche abbläst, dann zeitnah alle Dichtungen durchtauschen. Meine ältesten Flaschen sind 8 Monate alt. Mehrfach verliehen und/oder wiederbefüllt. Die Dichtungen sind noch alle gut.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 23:47
von Lobopaso
habe bisher auch keine Ausfälle in 14 Monaten.
schmeiße die abgenommenen Bügel mit den meist fest verbundenen Dichtungen in den Besteckkorb der Spülmaschine und spüle mit Normalprogramm.
Alternativ hatte ich die auch in eine Schale mit Brennspiritus getaucht und dann mit leitungswasser gespült. ging auch problemlos.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 01:59
von Bierfetischist
Ich nehme die Bügel von der Flasche komplett ab und werfe diese in einen Kochtopf wo sie etwa 10 Minuten kochen. Seit 2013 sind die gleichen Gummis drauf und es gab bisher noch nie ein Problem. Chemie jeglicher Art (Isoprop, Star San…..) haben meine Gummis noch nie gesehen.

Gruß Heiko :Drink

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 04:03
von koenigsfeld
Die Bügelverschlüsse werden nach dem Flaschenwaschen etc kurz vor der Neubefüllung mit samt Dichtungsring etc eine zeitlang in kochendes Wasser gehalten....
Gelegentlich macht es Sinn, den Dichtungsring aufzustülpen, vom Verschluss abmachen muss man ihn nicht zwingend.
Hatte in 15 Jahren noch nie eine Flasche mit verdorbenem Inhalt.
Chemie etc brauchts mE daher nicht unbedingt, aber das gehört nicht hierher.
Die Haltbarkeit der Dichtungsringe ist ganz unterschiedlich, ich habe mit sehr weichen Gummiringen eines grossen Versandhauses eher schlechte Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit und Dichtigkeit gemacht. Die Gummischeibchen wurden nach nur rund 10 Spülungen rissig und brüchig, weswegen ich mir Dichtungsringe aus zäherem Material von einer Brauerei aus Kulmbach besorgt habe. Diese tun seit einigen Jahren ihren Dienst und dichten die Flaschen stets gut ab.
Die Verwendungshäufigkeit an sich lässt sich kaum pauschalieren, da sie sehr vom verwendeten Material und vor allem von der Art der Reinigung abhängt.
Jedenfalls erhöht eine gelegentliche Behandlung mit Glycerin (dreiwertiger Alkohol) die "Lebensdauer" der Dichtungsringe erheblich.

Grüsse Jürgen

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 09:52
von Johnny H
Ich braue seit knapp vier Jahren und habe sicherlich nicht mehr als eine Handvoll Dichtungsgummis ausgetauscht. Die halten sehr lang.

Ich desinfiziere sie so wie meine Flaschen, und zwar in verdünnter Haushaltsbleiche in der Duschwanne. Dabei nehme ich die Gummis, die sich abziehen lassen, ab und pfriemle sie hinterher wieder drauf. Klappt bisher ohne Probleme, und wenn Gummis undicht oder rissig werden, dann sieht man das.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 06:26
von mylinux
Hallo,

die Flaschen werden nach dem Konsum vorgespült, damit ich keine Schimmel Teppiche am Boden habe.

Vor der Abfüllung kommen die Flaschen komplett in den Geschirrspüler und durchlaufen das 70° Programm, was etwa 2 h dauert... und mit dem Geschirrspülmittel versetzt ist.

Bisher keine negativen Erfahrungen.

Beste Grüße
Michael

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 07:02
von emjay2812
Gummis koche ich aus. Einfach in einen Topf mit Wasser aufkochen lassen, fertig.
Die Gummis die festgeklebt sind, werden zusammen mit den Flaschen in Chemipro Oxi gebadet.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 11:09
von Vestenrunner
Ich wasche die Flaschen vor dem Abfüllen mit Verschlüssen in der Flaschenfee im 75° Waschgang. Beim Einstellen der Flaschen achte ich darauf, dass die Verschlüsse mit dem Gummi nach oben liegen. Danach die Gummis nicht mehr anfassen und den Verschluss ohne zu verschließen lose mit dem Gummi auf die Flaschenöffnung auflegen bis zum Befüllen was spätestens am ächsten Tag erfolgt. Bisher habe ich noch kein schlechtes Bier gehabt.

Ich denke wenn die Gummis separat gekocht werden und danach draufgezogen, fummelt man da wieder mit den Fingern dran rum mit allen Folgen.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 19:40
von guenter
emjay2812 hat geschrieben: Mittwoch 2. März 2022, 07:02 Gummis koche ich aus. Einfach in einen Topf mit Wasser aufkochen lassen, fertig.
Die Gummis die festgeklebt sind, werden zusammen mit den Flaschen in Chemipro Oxi gebadet.
Wozu kochen? Macht auf Dauer die Gummies kaputt. Sauber reicht auch hier.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 19:48
von emjay2812
Mir ist noch kein Gummi porös geworden. Tausche aber auch immer wieder Flaschen aus.

Re: Dichtungsringe für Bügelflaschen

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 08:21
von InFlames77
Ich spüle meine Bügelflaschen direkt nach dem trinken erstmal mit heißem Wasser aus und reinige am Abfülltag mit dem Blast.
Heißes Wasser aus dem Hahn und gut. Das herauslaufende Wasser "spült" die Gummies mit. Keine Probleme bisher. (Vielleicht auch Glück?)