Seite 1 von 1

Pale Ale Malz als Universalmalz

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 23:54
von fg100
Eigentlich würde ich ja gerne die verschiedenen Basismalze (Pilsner, Wiener, Münchner, Pale Ale) jeweils als Sackware kaufen. Allerdings ist meine Braumengenbedarf deutlich geringer, so dass ich dafür überschlägig wohl etwa vier Jahre benötigen würde.
Nachdem meine Rezepte hauptsächlich stets Mischungen aus den vier Basismalzen sind, habe ich mir überlegt, dass ich mir doch einen Sack Pale Ale Malz und einen Sack Münchner zulegen könnte. Die benötigte Mischung für die Basismalze würde ich dann aus den beiden Malzen mischen. Und zwar so, dass sich der gleiche EBC Wert ergibt, wie auch aus der Mischung der sonst üblichen Basismalze zu erhalten wäre. Eigentlich müsste das doch keinen merklichen Unterschied ergeben.

Wie ist hier euere Meinung. Geht das, oder sind die Malze so unterschiedlich, dass man das sofort schmeckt.

Vorab:
Die Spezialmalze sind davon natürlich ausgenommen.
Dass sich damit keine 100% Pilsner hinbekomme ist mir auch klar, aber das mache ich ja eh nicht.

Re: Pale Ale Malz als Universalmalz

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:03
von hoggel1
Hallo,

ich hatte mir Pilsner und Münchner zugelegt und hab damit gemischt. Das geht ganz gut.

Letztens war schon mal hier eine Diskussion, aber das abschließende Ergebniss fehlt.

MfG
Thomas

Edit: Da ist er ja!

Re: Pale Ale Malz als Universalmalz

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:19
von gulp
Na ja, Franz kommt halt drauf an was du vorhast. Wenn du eine Reihe Pale Ales brauen willst ist die Vorgehensweise ja gut. Pale Ale Malt und was dazumischen...

Meinereiner ist ja momentan auf dem Belgier-Trip, somit darf Pilsener Malz nicht ausgehen. Mischungen ergeben sich aus dem 2. Basismalz: MüMa, womit man auch die deutschen Bierstile bestens brauen kann. Damit braue ich dann auch Pale Ales und IPAs, aber halt nicht so oft.

Für was besonderes kann man sich ja mal Marris Otter holen. Steinbach WiMa setze ich auch 1 zu 1 als Pale Ale Malt Ersatz ein, auch wenns jetzt vermutlich Prügel hagelt.

Mei, kommt halt drauf an was man brauen will. Mein Grundgedanke ist halt inzwischen, nicht mehr viel Malz übers Internet zu bestellen.

Gruß
Peter

Re: Pale Ale Malz als Universalmalz

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 00:49
von Alt-Phex
Leckeres Bier wirds schon werden, die Farbe wirst du sicherlich auch treffen können.
Geschmacklich wirds aber vermutlich Unterschiede geben, je nach Bierstil mehr oder
weniger.

Versuch es einfach mal, wir Hobybrauer können ja zum Glück eh machen was wir wollen.

@Gulp
Steinbach WiMa setze ich auch 1 zu 1 als Pale Ale Malt Ersatz ein, auch wenns jetzt vermutlich Prügel hagelt.
Von mir nicht. Bei solchen Bierstilen ist der Hopfen der Star, alles andere eher MIttel zum Zweck.
Und solange du mit dem Ergebnis zufrieden bist ist doch alles in Ordnung.

Re: Pale Ale Malz als Universalmalz

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 01:26
von aegir
Aus PiMa und Carafa kann man sich auch den EBC-Wert von MüMa mischen, geschmacklich wird das aber anderst sein. Wenn dir der Farbwert wichtiger ist als der unterschiedliche Geschmack, kein Problem , wird sicher auch lecker werden. Je mehr Hopfen im Spiel ist, desto weniger kommt es, pauschal gesagt, auch auf das Malz an. Wenn du es aber malziger magst, würde ich mich da in der Vielfalt nicht limitieren wollen.
Klar ist es bequemer, sich auf nur wenige Sorten Malz zu beschränken. Bier kaufen ist dann auch nochmal einfacher. Wo für dich die Grenze zwischen "so einfach wie möglich" und geschmacklicher Vielfalt liegt, kannst nur du selbst entscheiden.

Gruß Hotte