Seite 1 von 1

Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 21:57
von Uwe-K
Hallo zusammen, mein Name ist Uwe, ich wohne in Schleswig-Holstein und habe vor 4 Wochen das Thema Bierbrauen entdeckt - und zwar durch ein Rezept mit dem Thermomix auf welches mich meine GöGa aufmerksam gemacht hat ( keine Kommentare und keine Diskussion darüber bitte )
Habe damit schon mal 2 Sude angesetzt, ging eigentlich ganz prima, Temperatur halten, rühren ist alles easy und die Mengen sind gut zu handhaben - aber letzlich zu wenig Bier :Smile . Da die Gärung noch im Gange ist kann ich noch nix zum Geschmack sagen.
Der 3.te Sud wurde dann manuell mit 2 großen Töpfen angesetzt - auch problemlos bisher. Ob das alles am Ende was wird werde ich in ein paar Wochen sehen - riechen tuts schon mal nach Bier.
Im Moment beschäftigen mich 2 Dinge während das Bier so vor sich hin gärt.
1. Einkochtopf : welchen nehmen ( Braumeister ist noch ein wenig overkill ) ? Es gibt so viele und jeder schreibt mal so mal so ... wäre einfacher wir hätten schon einen, den würde ich dann nehmen.
2. Flaschengärung : ich wusste zwar das in Flaschen abgefüllt wird ( steht ja auch überall ) aber in den 'einfachen' Rezepten steht von CO2 Druck überprüfen und der Gefahr von 'Flaschenbomben' nix, das hatte ich nicht als wichtig / problematisch auf dem Radar. Nunja, der 2. und 3. Sud gären noch, die Manometer sind bestellt und die Anleitungen habe ich auch zum Selberbauen entdeckt.

Das ist toll hier im Forum - soweit ich das in den letzten Wochen gelesen habe - das nicht nur mit denen eigenen Gerätschaften angegeben wird ( höher schneller weiter, mein Haus, mein... ) sondern auch Fehlschläge / Probleme / Erkenntnisse berichtet werden, daraus lernt man.

Ich finds klasse und sage schon mal vielen Dank dafür ...

cu

Uwe

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 22:01
von flensdorfer
Herzlich Willkommen und noch ein Schleswig-Holsteiner :Greets

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 00:08
von DerDerDasBierBraut
flensdorfer hat geschrieben:Herzlich Willkommen und noch ein Schleswig-Holsteiner :Greets
Jepp. Und garnicht sooo weit weg :o) :Greets
Zu den Einkochern findest Du hier ganz viele Beiträge. Da kannst Du für Dich schon mal grob vorselektieren was passt und was nicht. Wenn es vor dem Kauf spezielle Fragen gibt melde dich einfach bei uns.

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:01
von schlupf
Herzlich Willkommen auch von mir aus dem Kreis Segeberg!

Wenn du dir einen Einkocher anschaffen willst nimm auf jeden fall einen mit mehr als den üblichen 1800W.

Oder du denkst direkt über eine 3500W Hendi Platte nach.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:11
von klostersander
Moin und herzlich Willkommen im Forum. :Greets

Wenn du mehr Infos aus erster Hand bekommen möchtest kann ich dir folgende Veranstaltung nahelegen.

Am 25. November findet um 20:00 Uhr im "Craft Beer Store" in der Lagerstrasse im Schanzenviertel der Hamburger Hobbybrauerstammtisch statt. Das liegt bei der Ratsherrnbrauerei gleich neben dem "Alten Mädchen" .

Hier findest du auch einige aus dem Forum. Persönlich redet es sich doch besser, oder?

Siehe auch HIER !

Gruß Matze

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:15
von Sura
Moin!

Erstmal herzlich willkommen. Zu Einkochern im Allgemeinen und welchen du kaufen sollte gibts sehr, sehr viele verschiedene Meinungen. Teilweise auch deshalb, weil die akzeptierte Toleranz 5% sind, was dann +/- 100 an Leistung ist. Das ist schon sehr beträchtlich. Letztendlich stellt sich auch die Frage ob du Bottichmaischen oder Kesselmaischen machen möchtest. Und im Fall von Kesselmaischen, ob du das automatisieren möchtest oder nicht. Auch dazu wirst du viel finden. Und versuch dir darüber klar zu werden wie oft du brauen möchtest, und wieviel Bier du wirklich trinkst. Wenn du (wie ich) ein-zwei Kisten im Monat schaffst du aber alle zwei Wochen brauen willst, dann ist ein Ausschlag von drei Kisten pro Brauvorgang irgendwann problematisch :)

Letztendlich kann ich dir nur empfehlen, das du wir vielleicht 2-3 Brauer in der Umgebung suchst, denen du beim brauen mal über die Schulter schauen kannst. Dabei wirst du mehr lernen als in einer Woche Selbststudium....

Viel Spass beim erforschen,
Kai

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 12:44
von aalhuhnsuppe
Moin,

mach dich nicht fuchsig. Die Einkocherklasse ist hier ordentlich vertreten, auch wenn die Edelstahlpornklasse die meisten Brauanlagentröts bestimmt.
Ob du dir einen ProfiCook, Weck oder Bielstein kaufst hängt vom Geldbeutel ab. Es sollte nur idealerweise ein Edelstahltopf sein, kein emailierter. Und ein Ablasshahn ist schön.
Eine solide Temperaturkontrolle erleichtert dir dein Brauerleben. Eine Zeitsteuerung kannst du auch mit der Küchenuhr machen. Kauf dir noch eine billige Isomatte dazu und zwei Kofferspanngurte. Die Matte kannst du passgenau für deinen Einkocher zurecht schnippeln und das ganze mit den Gurten fixieren. Rechne noch einen Tauchsieder dazu, der spart ordentlich Zeit.
Und lass dir nix erzählen, die Läuterhexe, Läuterfreund o.ä. ist ein Muss und erspart dir viel Ärger und Frustration.
So oder so solltest du bei knapp unter 200,- Euro bleiben können. Mehr geht natürlich immer.

Gruß nach KaKi. :Greets

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 13:22
von saschabouchon
Hi,

Herzlich willkommen! Wo kommst du denn genau her? Sonst könnte man dir ja auch mal einen Einkocher leihen oder du kommst mal zum brauen / Stammtisch vorbei.

Beste Grüße
Sascha

Re: Gruß aus Schleswig-Holstein

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 13:38
von klostersander
Aus Kaltenkirchen kommt er?

Nächster Termin der Stammtisch am 25.11. oder schon eine Woche früher beim:

"Winter Beer Day" bei Ratsherrn auf der Schanze am 19.11.2016.

Gruß Matze