Seite 1 von 1

HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 17:23
von coyote77
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit den Töpfen von Hoppy? Ich habe im Forum nichts gefunden. Ich finde diesen hier ganz interessant: https://www.amazon.de/HOPPY-EDELSTAHL-D ... B00PHD20Q2

Für 100,- € ist das ganz ok, wenn man den Hahn benutzen und gut reinigen kann. Hat jemand so ein Teil?

Grüße,
Andreas

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 17:36
von Steamroller
Hab den auch schon mal gesehen. Der 34Liter von Amihopfen mit Edelstahlkugelhahn wo auch eine Läuterhexe/Läuterfreund/Läuterator befestigt werden kann hat mich aber mehr angesprochen. Sieht halt echt etwas "einfacher" aus als der Einstiegstopf bei Amihopfen aber vielleicht hat ja jemand was genaues dazu zu berichten.
Grüße
Peter

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 18:12
von Schlinsermändle
hmmm,
interessantes Teil. Die Griffe sind irgendwie, naja, darf man billig sagen?

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 18:19
von tauroplu
Wieso billig? Die sind immerhin solide verschraubt. Bei diesen punktgeschweißten Griffen habe ich immer irgendwie kein so gutes Gefühl...auch aus Erfahrung heraus.

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 18:49
von M79576
Hallo,
Was die Griffe und deren 'solide' Verschraubung angeht, bin auch ich etwas skeptisch. Der Topfrand sieht umgebördelt aus, stimmt das? Ist der Boden innen glatt eingeschweisst oder hat der einen Ansatz?

Falls ja wäre das schwer sauber zu halten. Das betrifft übrigens auch schon die innenliegen Schraubenköpfe der Griffe.

Gruss,

Michael K.

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 18:55
von Beerbrouer
Vom Design erinnert der mich an die Polsinelli-Töpfe. Offenbar kommt der auch aus Italien (s. Bewertung). Eine dicken Sandwichboden kann ich nicht erkennen.

Gruß

Gerald

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 20:21
von Snowman
Hi,

die wichtigste Frage ist doch, wofür du den eigentlich benutzen willst?
Pauschal lässt sich eine Antwort für deine Anlagenvariante bzgl. der Komponenten Deckel, Griffe, Boden und Hahn nicht beantworten.

Ich brauche z.B. keinen Hahn in der Maische- oder Sudpfanne. Am Gärbottich auch nicht - einzig und allein am Läuterbottich und der ist sinnvollerweise ein Thermoport und kein normaler Topf...

LG Björn

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:03
von coyote77
Hallo,
Ich überlege derzeit, vom Einkocher auf Induktion umzusteigen und gucke deshalb nach Töpfen. Ein Hahn ist für mich wichtig, um das Jungbier nach dem Hopfenkochen in den Gäreimer zu lassen. Wie machst du das denn?

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:18
von Snowman
Hi!
Ich ziehe von oben nach dem Whirlpool per Schwanenhals ab, da ich gerne mal etwas mehr Hopfen verwende und dieser nicht mit in den Gärbottich wandern soll.
Induktionsgeeignet ist dein Topf ja laut Produktbeschreibung.

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Samstag 12. November 2016, 17:06
von VoelserBrauer
Bemerkung sagt 6 Liter Totvolumen unter das Hahn :Grübel

Hat jemand dieses Topf gekauft? Ich bin auch momentan auf die Topf suche. Amihopfen Topfen schauen am beste aus, nur Lieferung nach Österreich muss durch ein Pakestation gehen :thumbdown

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Samstag 26. November 2016, 11:53
von Michael Wendt
Hallo!

Ich habe den Hoppy-Topf, die 30-Liter-Variante. Ich will damit per Induktion Hopfenkochen. Bislang habe ich aus Zeitmangel aber nur testweise Wasser drin erhitzt. Das funktioniert gut, der Topf steht eben auf der Platte und ist relativ leise beim Erhitzen. Da hatte ich schon ganz andere Modelle, die - warum auch immer - richtig laut waren.

Der Boden scheint mir angeschweißt. Aber ich bin da kein Experte. Einen Bördelrand kann ich nicht erkennen. Vielleicht sagen die Bilder mehr.

Das Totvolumen unter dem Hahn beträgt bei mir gut 5 Liter.

Innen am Hahnausfluss ist ein kurzes Gewinde, gedacht wohl für einen Hopfenfilter. Man müsste aber auch einen Winkel eindrehen können und so die Flüssigkeit tiefer vom Boden absaugen können.

Die Griffe finde ich solide, die Verschraubung sitzt fest. Sie lassen sich etwas nach innen und außen biegen. Zunächst waren sie so weit nach innen gebogen, dass der Deckel nicht, ohne Druck auf die Griffe auszuüben, abgenommen werden konnte. Was das Aufsetzen des Deckels betrifft, sind die Griffe aber durch ihre ungewöhnliche vertikale Anordnung immer etwas im Weg.

Wie ihr auf den Fotos seht, passt die Steba-Thermomanschette gut über den Topf. Die Hahnaussparung passt perfekt, das Material ist aber so weich, dass der Hahn es problemlos wegdrückt. Deshalb passt die Manschette auch beim Proficook Einkocher, bei dem der Hahn nicht mittig sitzt. Dass die Aussparung für ihn an der falschen Stelle sitzt, ist kein Problem.

Am Hoppy sitzt die Manschette etwas stramm. Ich hoffe, das Material der Manschette zieht sich nach dem Abnehmen wieder so weit zusammen, dass sie weiterhin auch eng am Einkocher sitzt und kein Spiel hat.

Gruß
Michael

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 17:21
von silvera4u
Kann man den Hahn auch austauschen? Oder ist dieser fest montiert? Ist auf den Bildern leider nicht erkenntlich.

LG,
Andreas

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 18:38
von Michael Wendt
silvera4u hat geschrieben:Kann man den Hahn auch austauschen? Oder ist dieser fest montiert? Ist auf den Bildern leider nicht erkenntlich.
Ehrlich gesagt: Ich kann es auch nicht erkennen. Ich gehe aber davon aus, dass der Hahn in ein eingeschweißtes Gewindestück geschraubt ist. Mit der Hand bekomme ich den Hahn nicht los, und mit einer Zange möchte ich es nicht versuchen – nachher bekomme ich den Anschluss vielleicht nicht wieder dicht.

Innen sind anderthalb Gewindeumdrehungen, in die man einen Bazooka-Filter (die 30cm-Version passt problemlos) eindrehen kann. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Gewinde durchgeht und von der Außenseite her der Hahn eingedreht ist.

Entschuldige, das das nur eine 90-Prozent-Antwort ist.
Michael

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 19:35
von Ruthard
Ist das richtig, dass ich an der Rückseite des Topfes eine Naht sehe?

Cheers, Ruthard

Re: HOPPY Edelstahltopf

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 18:04
von Michael Wendt
Brauwolf hat geschrieben:Ist das richtig, dass ich an der Rückseite des Topfes eine Naht sehe?
Ja, eine Naht über die gesamte Höhe. Ich füge mal einige Fotos an, auch vom im Topf eingeschraubten Hopfenfilter "Bazooka" (30 cm).

Prost
Michael