Seite 1 von 1

Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 21:43
von H-Blockx
Hallo.


Nach längerer BrauPause, wollte ich gestern endlich mal wieder ein leckeres Bier brauen. Da ich neue Hardware habe (Rührwerk, Hockerkocher 10,5kW), habe ich am Samstag einen Probelauf durchführen wollen. Gesagt getan...alle Gerätschaften angeschlossen und los geht's.

Alles läuft...bis auf die Hendi Manuell. Sie erkennt den Cotacto 70l (2201) nicht mehr (nach dem einschalten nur noch ein piepen). Habe seit 2012 nie Probleme mit der Platte und dem Topf gehabt. Da ich noch eine zweite Hendi Platte habe, probierte ich es mit dieser und dem Topf. Aber mit der Platte genau das gleiche Problem. Gefrustet setzte ich den Topf auf den Hockerkocher und gab ordentlich Feuer. Zu meinem Entsetzen lief sehr viel Wasser aus dem Zwischenboden des Topfes heraus. Der Topf scheint also während der BrauPause jede Menge Flüssigkeit im Zwischenboden gesammelt zu haben. Ich muss dazu sagen, die Gerätschaften stehen in einem feuchten Gewölbekeller (>80% Luftfeuchtigkeit).

Nachdem am Topf keine Flüssigkeit mehr austrat, probierte ich ihn wieder auf der Platte. Und siehe da...er funktionierte wieder...aber leider nur für ein paar Sekunden. Dann erkannte die Platte wieder keinen Topf mehr. Das Spiel ging eine Zeit lang so...bis ich aufgab. Jetzt sitz ich gefrustet hier und der Brautag ist dahin!!!

Meine Frage:
Hat schon jemand ähnliche Probleme mit gleichem Setup gehabt und wie konntet ihr euch behelfen?


Ich danke für eure Antworten.

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 21:52
von Biermensch
Ich weis nicht, wie da Wasser reinkommen soll....Ich habe den Contacto ´70 Liter seit Jahren, damit kann man Schaufenster einwerfen....Hat sich da was gelöst oder wie muss man sich das vorstellen?

Gruß

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:03
von H-Blockx
Biermensch hat geschrieben:Ich weis nicht, wie da Wasser reinkommen soll....Ich habe den Contacto ´70 Liter seit Jahren, damit kann man Schaufenster einwerfen....Hat sich da was gelöst oder wie muss man sich das vorstellen?

Gruß

Nein, meiner Meinung nach hat sich da nichts gelöst. Trotzdem trat eine Menge Wasser während des Betriebs auf dem Hockerkocher aus dem Zwischenboden aus. Nach einer gefühlten halben Stunde trat nichts mehr aus. Aber das muss nichts mit dem Problem mit der Hendi zu tun haben. Komisch ist nur, das ich bisher nie Probleme mit dem Setup hatte und das die zweite Hendi den Topf auch nicht mehr erkennt?! Habe einen Magneten am Topf getestet... er bleibt haften.


Ich weiss echt nicht mehr weiter... :puzz

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:06
von philipp
Zu meinem Entsetzen lief sehr viel Wasser aus dem Zwischenboden des Topfes heraus.
Kann es vielleicht sein, dass sich der Boden verzogen hat und der Sandwichboden, weil sich die Ebenen gelöst haben, undicht wurde oder so?

Ich wüsste nicht, wie da sonst Wasser reinkommen und dann in signifikanten Mengen austreten könnte, wenn nicht durch eine Undichtigkeit. (Die kann sich schließen, wenn der Topf sich ausdehnt).

Frag mal Contacto, vielleicht helfen die dir aus Kulanz...

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:08
von Biermensch
Also, solange der Boden ganz unten magnetisch ist, sollte die Hendi nicht aufmucken dürfen. Ich würd jetzt mal einfach nen Magneten dranhalten und überprüfen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann wie in Gottes Namen ein Topf plötzlich seine magnetischen Eigenschaften verlieren kann :D Aber das zwei Hendis das gleiche melden? Hast du mal nen anderen Topf ausprobiert, egal welchen nur induktionsgeeignet?

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:17
von schwarzwaldbbq
Wurde der Topf mal leer überhitzt?
Je nach Topf kann sich das Material im Sandwich verflüssigen und auslaufen.
Ich habe so eine Pfanne.
Überhitzt und flüssiges Metall lief aus.
Jetzt dämpft es auch immer nach dem Spülen aus dem Sandwich.

Jedoch wird die Pfanne trotzdem heiß.


LG.


Joe

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:22
von H-Blockx
Nein, der Topf wurde nie leer beheizt. Habe ihn vor >1 Jahr nach dem brauen mit den Hendi's in den Keller verfrachtet und ihn gestern wieder rausgeholt. Am letzten Brautag lief das gleiche Setup noch ohne Probleme und gestern nicht mehr. :crying

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:25
von Biermensch
Versuch mal bitte einen anderen induktionsgeeigneten Topf. Du kannst nur so einen Fehler bei der Hendi ausschließen.

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:26
von H-Blockx
Aus welchem Material ist der Sandwichboden bzw wie kann er sich verflüssigen? Hatte das Gefühl, dass das Wasser im Topf, trotz voller Power des 10,5kW Kochers nicht zum kochen kam. Hatte nur ca 30 Liter Wasser drin.

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:28
von philipp
Der Punkt mit dem leer überhitzen ist gut - kannst du das sicher ausschließen?

Das mit dem Magnet ist nur ein möglicher Test. Wenn der Sandwichboden z.B. unterbrochen ist, muss es (trotz Magnet) nicht mehr funktionieren.

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:30
von Alt-Phex
die Gerätschaften stehen in einem feuchten Gewölbekeller (>80% Luftfeuchtigkeit).
Und das ein ganzes Jahr lang, da darf man sich, zumindest bei den Hendi Platten, nicht wundern
wenn da was kaputt geht. Die Platine könnte ordentlich Feuchtigkeit gezogen haben, da hilft nur
schonende Trocknung.

Das mit den Topf ist schon seltsam, aber evt. ist die Feuchtigkeit da einfach über die Zeit reingekrochen.
Ob da innen jetzt rgendwas korrodiert ist, was den Fehler verursacht, lässt sich auch nicht ausschliessen.

Warum macht man denn sowas ? :Ahh

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:33
von H-Blockx
Ich kann es definitiv ausschliessen. Der Topf ging am letzten Brautag vor >1Jahr nach dem Hopfenkochen in den Keller.

Werde versuchen einen anderen induktionsgeeigneten Topf zu organisieren. Meine Vermutung liegt auch beim Defekt am Topf..denn zwei Hendi's mit dem gleichen Fehler???

Aber wieso geht er einfach so kaputt???

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:36
von Biermensch
H-Blockx hat geschrieben:Ich kann es definitiv ausschliessen. Der Topf ging am letzten Brautag vor >1Jahr nach dem Hopfenkochen in den Keller.

Werde versuchen einen anderen induktionsgeeigneten Topf zu organisieren. Meine Vermutung liegt auch beim Defekt am Topf..denn zwei Hendi's mit dem gleichen Fehler???

Aber wieso geht er einfach so kaputt???

Wie ich sagte, das kapier ich nicht. Du bist der einzige Mensch in diesem Spiralarm der Galaxis, der es schafft einen Contacto zu Tode zu lagern. :Wink :Bigsmile Dein dunkler, feuchter Alptraumkeller hat dem Edelstahl den Magnetismus entzogen :Ahh

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:41
von H-Blockx
Biermensch hat geschrieben:
H-Blockx hat geschrieben:Ich kann es definitiv ausschliessen. Der Topf ging am letzten Brautag vor >1Jahr nach dem Hopfenkochen in den Keller.

Werde versuchen einen anderen induktionsgeeigneten Topf zu organisieren. Meine Vermutung liegt auch beim Defekt am Topf..denn zwei Hendi's mit dem gleichen Fehler???

Aber wieso geht er einfach so kaputt???

Wie ich sagte, das kapier ich nicht. Du bist der einzige Mensch in diesem Spiralarm der Galaxis, der es schafft einen Contacto zu Tode zu lagern. :Wink :Bigsmile Dein dunkler, feuchter Alptraumkeller hat dem Edelstahl den Magnetismus entzogen :Ahh

Eben nicht! Denn magnetisch ist er ja noch!Selbst die kleinsten Magneten haften!

Und ich lagere meine Gerätschaften schon seit 2012 im Keller. Ich hatte nie Probleme. Nur halt jetzt, wo ich seit >1Jahr nicht mehr gebraut habe.

Bitte nicht vorverurteilen...denn wie gesagt...es gab trotz der Feuchtigkeit im Keller nie Probleme!!!

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2016, 22:45
von Biermensch
War eigentlich eher als Spaß gemeint, also kein Stress ;) Ich würde dennoch mal einen anderen Topf versuchen, nur um zumindest in dieser Richtung eine Erkenntnis reicher zu werden. Vielleicht liegts ja doch an den Hendis....

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 18:10
von H-Blockx
Hallo.


So, hab einen weiteren induktionsgeeigneten Topf ergattern können.

Mit dem Ergebnis habe ich allerdings nicht gerechnet. Auch bei diesem Topf macht die Platte Probleme. Erst erkannte sie den Topf gar nicht. Hab sie eben noch mal eingeschaltet. Sie hat den Topf auf einmal erkannt und ihn aufgeheizt. Dann merkte ich aber, dass das Wasser im Topf sich nicht weiter erhitzte. Hab den Topf bei eingschalteter Platte runter genommen. Die Platte hat nicht mal gemeckert, das kein Topf mehr da ist. Dann habe ich sie ausgemacht und erneut eingschaltet. Jetzt erkennt sie wieder keinen Topf mehr. Das Problem kann also nur mit der Erkennung des Topfes zu tun haben.

Aber jetzt werde ich dennoch nachdenklich! Wieso, haben beide Platten, die ich zur selben Zeit gekauft habe und zur selben Zeit in den Keller stellte, den gleichen Fehler?!?! :Grübel

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 18:43
von Biermensch
Wie Alt-Phex schon meinte, könnte die Feuchtigkeit im Keller der Elektrik zugesetzt haben, obwohl die Luftfeuchtigkeit in Gastroküchen sicherlich auch nicht gerade niedrig ist, überall kocht was und allgemein hohe Luftfeuchtigkeit....naja, wie auch immer, vielleicht auch Zufall. Ist noch Garantie drauf?

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:17
von H-Blockx
Ich denke mal nicht. Habe beide Platten vor etwas mehr als zwei Jahren gekauft. Eine davon ist auch umgebaut und läuft über eine Denkovi Relais Platine + Laptop + MashIt.

Hab sie eben noch mal eingschaltet. Jetzt hat sie den Topf fast bis zum kochen aufgeheizt...bis sie kurz davor den Topf nicht mehr erkannte. Vielleicht lass ich sie einfach noch ein paar Tage an der frischen Luft stehen und probier dann noch mal.

Hab die Platte übrigens gestern mal aufgeschraubt. Da war nix von Feuchtigkeit zu sehen. Hatte sie auch im Original-Karton im Keller stehen.


Nochmals Danke für eure Hilfe. Weitere Hilfe ist willkommen... :Wink

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:21
von H-Blockx
@beryll


Danke für das Angebot. Aber auch ich habe noch eine defekte Platte im Keller. Sie hat sich vor etwas mehr als zwei Jahren beim Hopfenkochen verabschiedet. Daher bin ich für's Hopfenkochen zum Hockerkocher gewechselt...den ich letztes Wochenende endlich mal ausprobieren wollte. :crying

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:33
von H-Blockx
Kannst du mir einen Link für die Düse geben? Welche Grösse hast du genommen? Habe den hier http://www.ebay.de/itm/10-5-KW-Gaskoche ... xyjxlTOVRh . Aber nicht für die aktuellen 351,89 Euronen. Ist wohl ein Preisfehler?! :Drink

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:08
von H-Blockx
Ich danke dir. Werde mir den Thread mal durchlesen. In ein paar Tagen teste ich die Hendi noch mal. Sollte sich was zum Positiven verändern, dann werde ich berichten.

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 13:18
von danieldee
Hi,

nur kurz zu mir. Ich bin Qualitätsingenieur für Elektronik bei einem großen Automobilzulieferer mit Basketballverein :-)

Grundsätzlich darf man Elektroniken nicht in einem feuchten Milieu lagern. Hier spricht man vom MSL (Moisture Sensitive Level). Feuchtigkeit kann in die SMD Bauteile eindiffundieren und kann zu Migration bis hin zum Kurzschluss führen.
Da eine Hendi im Gastrogewerbe benutzt wird, wird sie sicherlich irgendein IP Level haben, also Schutz vor eindringenden Wasser.
Was ich mir vorstellen kann ist, dass dieser Schutz durch Temperaturwechselzyklen eventuell beschädigt ist (Hopfenkochen und dann ab in Keller). Demnach kann Feuchtigkeit eindringen was den Tod deiner ECUs herbeiführt. Nicht umsonst werden im Automobilbereich Elektroniken lackiert.

Ausserdem können die Kondensatoren (häufig ELKOs) deiner ECU austrocknen bzw. kann sich die isolierende Schicht Oxidschicht abbauen was zu Kurzschluss führt.

Ich würde dir empfehlen die Hendis mal aufzuschrauben, bei gezogenen Stecker!, und Trockenbeutel dazu legen. Vielleicht hast du ja Glück und es sind nur Kriechströme. Für die Zukunft bitte Geräte trocken lagern :thumbup

Gruß Daniel

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:01
von H-Blockx
Hallo.


Noch mal Danke für die reichlichen Antworten.


Aber so einige Dinge werfen trotzdem Fragen bei mir auf:

- Wieso haben beide Platten zur selben Zeit den gleichen Fehler (kurz nach der Garantie)...und nur durch Lagerung?

- Wieso funktionieren die Platten ab und zu für einige Sekunden bis einige Minuten...und dann mal wieder gar nicht mehr (Piepen Topferkennung)?

- Wieso hat meine erste Platte (2012) die ganzen Jahre die Lagerung im Keller überstanden...und die neuen Platten nicht?


Dadurch das die Platten ab und zu funktionieren, bin ich der Meinung, das der Defekt nicht so schwerwiegend sein kann. Denn sie funktioniert ja ab und zu für eine Zeit lang mit voller Leistung! Aber was bricht dann während des Betriebes zusammen bzw warum wird der Topf nicht mehr erkannt?

Habe die Platte gestern Abend für ca eine Stunde bei 50 Grad im Backofen gehabt um eventuell vorhandene Flüssigkeiten verdampfen zu lassen. Der Fehler ist aber geblieben. Ich schraub sie nachher vielleicht mal auf und schau mir die Platine etwas genauer an...

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 07:22
von danieldee
Vielleicht ist es ja wirklich dein Topf?! Und der zweite den du dazugenommen hast war zu klein für die Hendi?? Dadurch hat sie ihn auch nicht erkannt?

Re: Hendi oder Contacto defekt?

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:09
von H-Blockx
@danieldee

Leider nicht. Hab mehrere induktionsgeeignete Töpfe getestet (klein bis gross). Der Fehler bleibt. Mal funktioniert die Platte kurz...dann schaltet sie nach mehrmaligem Piepen ab.

Hab die Platte vorhin mal auseinander geschraubt. Innenleben sieht normal aus. Es ist weder Flüssigkeit noch ein defektes Bauteil zu erkennen.


Gibt es hier jemanden, der weiss wie die Topferkennung funktioniert? Oder gibt es vielleicht jemanden aus der Nähe (HE, WOB, BS), der so was reparieren kann?