Seite 1 von 1
Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:12
von tom85
Hallo zusammen,
vor ca. 3 Monaten habe ich zwei Packungen Wyeast Weihenstephan 3068 zum Brauen eines hellen Weizen aktiviert. Leider ist mir am Brautag etwas dazwischen gekommen und die aktivierten Packungen Hefe wurden wieder in den Kühlschrank geparkt.

Morgen würde ich gerne damit brauen...
Ist die Hefe normal verwendbar oder muss sie erst wieder aktiviert werden? Ich habe leider keinen Starter zuhause. Deshalb dachte ich mir, dass ich einfach am Anfang des Würzekochens etwas abzweige und damit zumindest für einige Stunden die Hefe aktiviere. Funktioniert das so einfach?
Bitte um euren Rat!!!! Danke
LG Tom
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:29
von Griller76
Hallio Tom,
die Hefe hat inzwischen ihre Nahrung ja schon wieder längst verbraucht und ist danach bestenfalls wieder eingeschlafen. Um einen Starter wirst Du nicht herumkommen und auch dann kann ich Dir den Erfolg nicht garantieren. Aber versuch es ruhig und lass uns vom Ergebnis hören.
freundliche Grüße
Alexander
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:47
von tom85
Und wie zaubere ich mir am besten einen Starter zusammen, wenn ich kein Malzextrakt zuhause habe? Kann ich am Beginn des Würzekochens etwas abzweigen und das verwenden?
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 20:02
von Brauladi
Wenn nichts da ist, verdünn halt Malzbier auf 7 P. Aber sicher ein paar Tage Zeit wirst du schon benötigen.
Gruß
Hans Dieter
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:41
von Griller76
Gibt es vielleicht eine Brauerei in Deiner Nähe, bei der Du Dir Würze besorgen könntest? Die Idee mit dem Malzbier ist zur Not auch gut.
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:47
von gulp
Wenn eine Brauerei in der Nähe ist, holt man sich da die Hefe. Würze? Die lachen sich doch schlapp, wenn da einer nach einem Liter Würze fragt. Unter uns gesagt würde ich das Unternehmen abbrechen. Ohne ordentliche Hefe wird das halt nichts. Da wäre mir meine Arbeitszeit zu schade.
Gruß
Peter
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:50
von Tozzi
Na ja, wenn sie eh schon so lange rumliegt, wird das ja auch klappen, noch etwas Malzextrakt zu bestellen?
tom85 hat geschrieben:Kann ich am Beginn des Würzekochens etwas abzweigen und das verwenden?
Klar, das geht, aber für den (am besten mehrstufigen) Starter wirst Du schon ein paar Tage brauchen...
Oder hol Dir halt einfach neue Hefe.
//EDIT: Peter war schneller...bin heut irgendwie langsam...
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:51
von Alt-Phex
Griller76 hat geschrieben:Gibt es vielleicht eine Brauerei in Deiner Nähe, bei der Du Dir Würze besorgen könntest? Die Idee mit dem Malzbier ist zur Not auch gut.
Ja, ne iss klar. In seinem empfindlichsten Stadium soll er die Würze in irgendeinem Gurkenglas durch die Gegend schippern ?
Mal abgesehen davon das er bei der Brauerei auch direkt nach Hefe fragen könnte, lachen die den doch aus.
Also manchmal..
Edit. Peter war schneller

Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 00:49
von Griller76
Wenn Ihr beiden Euch nicht traut bei einer Brauerei nachzufragen, ich tue das durchaus. Ich habe zu den beiden Braumeistern einer heimischen Brauerei ein freundschaftliches Verhältnis und darf mir dort nach Absprache Würze, Malz und Hopfen abholen. Einmal holte ich mir in meiner Anfangszeit sogar Hefe dort, um einen Sud der nicht starten wollte zu retten. Dafür gibts immer einige Biere von mir und ich bekomme noch zusätzlich das Feedback erfahrener Braumeister zu meinen Brauwerken. Habe ich mal eine Braufrage, so finde ich auch hier eine Antwort. Es ist also alles eine Frage der Symbiose.
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 06:51
von schloemi
Also ich mache in dem Fall folgendes: ich nehme eine Handvoll Malz, schrote das in Maische bei 67°C ein. Dafür nehme ich den Minisuppenthermoport meiner Frau. Dann trinke ich ein Bier, Kaffee oder mache mit den Kindern Hausaufgaben. Nach einer Stunde schütte ich das zweimal durchs Sieb, lasse die Würze 30 Minuten aufkochen und stelle die Stammwürze ein. Dann lasse ich die Würze abkühlen.
Mag sein, dass der Weg zur Brauerei weniger Zeit in Anspruch nimmt, aber sie benötigt von mir mehr Zeit und Handgriffe. Mal davon abgesehen mache ich mich ungern zum Affen. Aber jedem wie es ihm gefällt.
Re: Aktivierte Hefe noch brauchbar?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 23:52
von tom85
Es hat funktioniert. Das Jungbier wurde heute geschlaucht. Für 40l Würze habe ich zwei Päckchen Wyeast verwendet. 10 min nach Beginn des Würzekochens habe ich mir 300ml abgezweigt, auf 25° C gekühlt und die Hefe zugemengt. Ca. 2 h später war ich mit dem Würzekochen und -kühlen fertig. Anschließend wurde der Sud mit der Hefe angesetzt. Innerhalb von 5 Tagen war die Gärung durch (12,2°P auf 3°P). Das Abzweigen und Turboansetzen der Hefe hätte ich mir vermutlich sparen können. Grundsätzlich muss ich zum Thema sagen, dass ich bis dato (über 10 Sude) noch immer ohne Starter ausgekommen bin und die Hefe trotzdem immer super losgelegt hat (allerdings noch nicht mit Flüssighefe, waren zumeist Brauereihefen oder Trockenhefen). Aber danke für die Tipps! Sicherheitshalber habe ich mir gleich mal ein Malzextrakt angeschafft, damit das zukünftig nicht mehr vorkommt.