Wyeast Flüssig-Hefe: Beutel extrem aufgepumpt
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 15:12
Ich bins wieder, der Brau Newbie.....
Am kommenden Samstag braue ich mit meiner neuer Erungenschaft (Braumeister 20 Liter) mein erstes Weizenbier.
nun habe ich gestern Abend den Wyeast Beutel wie beschriben aktiviert (Innerer Beutel zerdrücken).
Die Hefe Wurde Anfangs August 2014 abgepackt, somit habe ich wie angegeben die Hefe vier Tage vor dem Braubegin aktiviert.
Die Hefe lagert aktuel bei Zimmerthemperatur, ca 21 Grad.
Heute Morgen stellte ich fest, das der Beutel extrem aufgebläht war, so sehr, als würde er jederzeit platzen.
Sicherheitshalber habe ich ihn den gesamten Beutel in eine zusätzliche Plastiktüte verbannt (Ich möchte ja nicht schon Ärger mit meiner Frau bevor mein erster Sud überhaupt angesetzt ist)
Meine Frage:
- Kann ein solcher Beutel Platzen?
- Ist das extreme aufblähen normal?
- Sollte ich den Beutel trotzdem wie angegeben alle paar Stunden schütteln?
vielen Dank für Eure Antworten
Am kommenden Samstag braue ich mit meiner neuer Erungenschaft (Braumeister 20 Liter) mein erstes Weizenbier.
nun habe ich gestern Abend den Wyeast Beutel wie beschriben aktiviert (Innerer Beutel zerdrücken).
Die Hefe Wurde Anfangs August 2014 abgepackt, somit habe ich wie angegeben die Hefe vier Tage vor dem Braubegin aktiviert.
Die Hefe lagert aktuel bei Zimmerthemperatur, ca 21 Grad.
Heute Morgen stellte ich fest, das der Beutel extrem aufgebläht war, so sehr, als würde er jederzeit platzen.
Sicherheitshalber habe ich ihn den gesamten Beutel in eine zusätzliche Plastiktüte verbannt (Ich möchte ja nicht schon Ärger mit meiner Frau bevor mein erster Sud überhaupt angesetzt ist)
Meine Frage:
- Kann ein solcher Beutel Platzen?
- Ist das extreme aufblähen normal?
- Sollte ich den Beutel trotzdem wie angegeben alle paar Stunden schütteln?
vielen Dank für Eure Antworten