Seite 1 von 1

Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:18
von Duke
Hallo!

Heute in der Print- sowie Onlineausgabe der SZ:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/reinh ... -1.2248553

Letzte Woche Mittwoch war übrigens ein Interview mit dem Deutschland-Chef der AB Inbev, Till Hedrich,
in der Printausgabe. Belangloses Gelaber über Alkoholfreies und Beck's Ice. Lediglich einer Antwort habe
ich für meinen Teil entnommen, dass Inbev die "neue Konsumentengruppe" der Klein- und Kleinstbrauereien
im Visier haben könnte. Allerdings nur mit grober Munition wie Leffe und Franziskaner "Royal".

Gruß

Norman

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:22
von gulp
Ah, endlich mal wieder Märchengebot. :popdrink Zwei Jahre noch, dann wirds verbogen. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:30
von flying
Nie im Leben. Das Reinheitsgebot wird ewig währen. Genau wie der Codex Hammurapi ..:Greets

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:31
von Boludo
Cool, ne RHG Diskussion.
Dann bekomm ich ja heut noch meine 10000 Beiträge voll :redhead

Stefan

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:35
von Duke
Genau das wollte ich ja eigentlich nicht loslatschen. Daher habe ich auch direkt im Titel
auf den Inhalt hingewiesen. :Angel

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 17:04
von Dale
Schöner Seitenhieb in der SZ:
Ihm als seriösen Historiker wäre es zu provinziell, nun eine Konkurrenz um den Titel "Wir waren die Ersten" anzufachen. Er setze sich aber für einen differenzierten Umgang mit dem oft von Kommerz missbrauchten Reinheitsgebot ein, sagt er.
Amüsierte Grüße,
Dale.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 17:42
von flying
Regensburg...Nee, da hau ich gleich mal die Statuta Thaberna von 1434 dagegen :Greets

http://www.weissenseer-reinheitsgebot.de/statuta.html

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:07
von gulp
Tja, dann noch Meinereiner. Nürnberg hat die Nase vorne, 1302. :Angel

Gruß
Peter

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:26
von SINS
gulp hat geschrieben:Tja, dann noch Meinereiner. Nürnberg hat die Nase vorne, 1302. :Angel

Gruß
Peter
Genau, Peter! Franken Olee! (Wenn der Club schon nicht vorne mitspielt...)

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:32
von uli74
gulp hat geschrieben:Tja, dann noch Meinereiner. Nürnberg hat die Nase vorne, 1302. :Angel

Gruß
Peter

Das war doch bestimmt 1302 v. Chr, oder?

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:35
von Igenheia
Auf ein Neues, aha. Hält sich doch eh keiner dran, am allerwenigsten die Industrie.
Also is eh wurscht, würd ich als Bayer dazu sagen.....

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 20:52
von gertstensaft
flying hat geschrieben:Regensburg...Nee, da hau ich gleich mal die Statuta Thaberna von 1434 dagegen :Greets

http://www.weissenseer-reinheitsgebot.de/statuta.html
das kann man als Weimarer nicht so stehen lassen:

Weimar 1348 :P

hier

Gruß
Gert

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:10
von HarryHdf
:moredrama

Weiter! Weiter! Ich hatte sie schon so vermisst :Bigsmile

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:19
von Boludo
Es wird ja immer behauptet, dass das RHG hier so ein Streitthema sei. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass sich eigentlich alle einig sind und niemand mehr streitet? Bis auf die Jahreszahlen, natürlich :Wink
Gibts hier wirklich keinen RHG Jünger mehr?
Eigentlich langweilig.

Stefan

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:28
von Ladeberger
Doch, ich bin mit dem Großteil des Forums hier nicht einer Meinung. Ich bin großer Fan der RHG Idee, denke aber dass es sich selber demontiert, weil es inkonsequent ist und das dem Verbraucher irgendwann auffallen wird.

Gruß
Andy

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 21:33
von FrankIbb
Stefan, mach doch nicht alles kaputt....so wird das nix mit 10000 Beiträgen.
Wenn ich jetzt aufkarbonisiere mit CO2 aus der Flasche (wie in einem anderem Thread vorgeschlagen) ist es dann noch nach RHG, weil das Flaschen CO2 ja aus der normalen Luft kommt, die im Brauprozess ja eh dabei ist?
Und schnell ducken und wegrennen zum Kühlschrank :Notme :Angel

Achja, darf ich nun ausgewählte Hefe zusetzen, oder wie war das?

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 07:15
von SINS
FrankIbb hat geschrieben: Achja, darf ich nun ausgewählte Hefe zusetzen, oder wie war das?
Nee, des giltet nicht! :Greets

Und Malz darf man auch nit. :Bigsmile

Wo steht eigentlich, dass das RHG noch gültig ist? (AUßER auf deinem Lieblingsbier).

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:32
von nobody2k
Ah, ihr Deutschen mit eurem Geschmacksverbot .... :P

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:57
von Duke
Oh Captain! My Captain! Was habe ich hier angerichtet... :Bigsmile

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 10:55
von Dr Huppertz
Wie siehts denn mit 2016 aus, weiß jemand was da geplant ist? Wer ist denn eigentlich dafür verantwortlich?

M.M. nach sollte man ein Label ausgeben "gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot" und das zertifizieren, der Rest ist volldeklaration nach EU Recht. Damit ist doch allen geholfen, oder?

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 13:03
von flying
Interessanterweise gibt es eine Theorie, dass es nicht nur die bösen Kräuterzusätze waren welche diese ganze Flut von Verordnungen ausgelöst haben. Die Hopfenbiere waren damals auf dem Vormarsch. Man benötigte dafür eine völlig neue Brautechnologie. Die übliche Konservierung durch Milchsäurebakterien funktionierte nicht mehr.
Das vorherrschende Braumalz war damals der Hafer oder Hafer und Gerste gemischt (wurde auch oft als Mischkultur angebaut). Mit damaliger Technologie hergestelltes Hafermalz mit seinen fetten Stoffen und Hopfen vertrugen sich überhaupt nicht. Es schmeckte einfach grauslich. Die Anweisung nur noch Gerstenmalz fürs Hopfenbier zu verwenden, war ein echtes Qualitätsgebot.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 14:01
von morpheus_muc
Jetzt wird das auch noch richtig sachlich... Das kann doch nicht die Intension eines RHG-Threads gewesen sein...
:popdrink

Viele Grüße
Michael

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 14:28
von Dr Huppertz
http://www.theshrine.de/
1. Reihe 6. Button.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 14:37
von Neubierig
flying hat geschrieben:Interessanterweise gibt es eine Theorie, dass es nicht nur die bösen Kräuterzusätze waren welche diese ganze Flut von Verordnungen ausgelöst haben. Die Hopfenbiere waren damals auf dem Vormarsch. Man benötigte dafür eine völlig neue Brautechnologie. Die übliche Konservierung durch Milchsäurebakterien funktionierte nicht mehr.
Das vorherrschende Braumalz war damals der Hafer oder Hafer und Gerste gemischt (wurde auch oft als Mischkultur angebaut). Mit damaliger Technologie hergestelltes Hafermalz mit seinen fetten Stoffen und Hopfen vertrugen sich überhaupt nicht. Es schmeckte einfach grauslich. Die Anweisung nur noch Gerstenmalz fürs Hopfenbier zu verwenden, war ein echtes Qualitätsgebot.
Ist es nicht auch gemeint, dass der Verbot, Weizen zu benutzen, kam davon, dass Weizen für Brot zu reservieren war?

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 14:40
von cyme
Auch da gibt's verschiedene Legenden, die andere besagt, dass das Weizenbierbrauen ein Privileg war und deshalb dem gemeinen Brauer untersagt wurde.
http://www.bayrisch-bier.de/bier-wissen ... eisbieres/

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 14:59
von Neubierig
Hier gibt's noch eine - von Sambrook's Brewery getweetet:
"Brewers shall sell no beer to the citizens unless it be three weeks old; to the foreigner they may sell younger beer." German Beer Law 1466
Scherz oder echt?

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 15:12
von flying
Weizen hatte im Mittelalter deutlich weniger Bedeutung, als man annimmt. Außer vielleicht in den südl., wärmeren Gefilden. Weizen stellte hohe Anforderungen an Klima und Boden. Die Hauptgetreide waren Hafer, Gerste, Hirse und Roggen. Bei Roggen bestand immer die Gefahr des Antoniusfeuers durch Mutterkorn.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 17:05
von Burkhart
Seufz.
Dann muss ich auch noch meine Senf dazugeben....

Das mit dem RHG hatte doch vor allem politische Gründe.

Bei der Herstellung von Gruitbier brauchte man die 'Gruit' (also die Kräutermischung).
Für die Gruit gab es den Gruitzwang, d.h. der Brauer durfte diese Mischung nicht selber herstellen, sondern musste sie in einem offiziellen Gruithaus kaufen.
Über den Verkauf der Gruit wurde das Bier soz. besteuert.
Das Gruitrecht (als das Recht zur Herstellung und Verkauf der Gruit) war am Ende des Mittelalters weitgehend in kirchlichen Händen. Die Einnahmen aus der 'Biersteuer' gehörten also der Kirche....

Mit dem RHG hat man da einfach die Pfründe gekappt. (Und der 'Reinheits'-Gedanke war eigentlich hauptsächlich Populismus)

(Jaja, ich weiß, das ist schon sehr vereinfacht dargestellt....)

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 17:22
von gulp
Das Gruitrecht (als das Recht zur Herstellung und Verkauf der Gruit) war am Ende des Mittelalters weitgehend in kirchlichen Händen. Die Einnahmen aus der 'Biersteuer' gehörten also der Kirche....
Interessant, wieder was gelernt. Vielen Dank! :Smile

Gruß
Peter

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 17:29
von flying
Hi Burkhart,

die Grut hatte eher lokale (politische) Bedeutung. Eigentlich war es von Bedeutung nur da wo die Hauptzutat, der Porst, wächst oder wuchs. In Bayern und im heutigen Ost/Mitteldeutschland gab es vermutlich keine Gruthäuser. Das Porstbier war auch nicht verpönt, sondern als bekömmliches und gesundes Getränk sehr geschätzt. Es gab nur einfach viel zu wenig davon, um den Bedarf zu decken. Gagel und Sumpfporst waren als Wildpflanzen nicht kultivierbar. Der Hopfen allerdings schon.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 17:56
von Burkhart
Hi Rene,

ich kannte nur den von mir geschriebenen Teil.
Auch noch was dazugelernt. :Wink

Muss ich mal recherchieren.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 18:04
von flying
Hi Burkhart,

sehr erhellend und zu empfehlen ist das hier:

http://www.amazon.de/Das-Bier-Eine-Gesc ... 3406666671

m.f.g
René

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 19:31
von muldengold
flying hat geschrieben:Interessanterweise gibt es eine Theorie, dass es nicht nur die bösen Kräuterzusätze waren welche diese ganze Flut von Verordnungen ausgelöst haben. Die Hopfenbiere waren damals auf dem Vormarsch. Man benötigte dafür eine völlig neue Brautechnologie. Die übliche Konservierung durch Milchsäurebakterien funktionierte nicht mehr.
Das vorherrschende Braumalz war damals der Hafer oder Hafer und Gerste gemischt (wurde auch oft als Mischkultur angebaut). Mit damaliger Technologie hergestelltes Hafermalz mit seinen fetten Stoffen und Hopfen vertrugen sich überhaupt nicht. Es schmeckte einfach grauslich. Die Anweisung nur noch Gerstenmalz fürs Hopfenbier zu verwenden, war ein echtes Qualitätsgebot.
Da stellt sich allerdings die Frage wozu es eines Gebotes bedurfte? Wenn ein neues, aber qualitativ hochwertigeres Produkt ein "grausliches" in allen Belangen zu ersetzen vermag sollte sich das doch von ganz alleine durchsetzen. Das wäre ja wie wenn man nach Erfindung der DVD verordnet hätte, dass es ab nun verboten sei Videokassetten zu verwenden - die sind von ganz alleine verschwunden. :Waa

Sandro

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 21:00
von Stefan211
Boludo hat geschrieben:Cool, ne RHG Diskussion.
Dann bekomm ich ja heut noch meine 10000 Beiträge voll :redhead
Stefan
Über 10000 ...des is Krass alder.
:thumbup :thumbsup :thumbsup

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 00:41
von HarryHdf
muldengold hat geschrieben:Da stellt sich allerdings die Frage wozu es eines Gebotes bedurfte? Wenn ein neues, aber qualitativ hochwertigeres Produkt ein "grausliches" in allen Belangen zu ersetzen vermag sollte sich das doch von ganz alleine durchsetzen. Das wäre ja wie wenn man nach Erfindung der DVD verordnet hätte, dass es ab nun verboten sei Videokassetten zu verwenden - die sind von ganz alleine verschwunden. :Waa

Sandro
Kann es sein, daß Du da vielleicht ein wenig zu "globalisiert" denkst? Ein qualitativ absolut hochwertiges Produkt hatte zu dieser Zeit nach Bekanntwerden damals wohl eher eine Reichweite von ca. 15 m ... von einem Ende der Fürstentafel bis zum anderen. Es gab (fast) kein Marketing, keine Werbung, kaum Handel mit benachbarten Siedlungen (ausser man hatte Spezialitäten, die man gg. andere Spezialitäten getauscht hat) ... es wurde das gemacht, was der lokale (also max. 50km entfernte) Landbesitzer beschlossen hat. Fertig.
Selbstverständlich konnte Mutti da ein herausragendes Brot backen oder ein absolut leckeres Bier brauen ...nur hat es eben ausser dem Ehegatten leider niemand mitbekommen, wenn nicht rein aus Versehen ein vorbeifahrender Händler/Minnesänger/... davon probiert und berichtet hat.
Ich denke, da muss man schon mal den Kontext und die Reichweite solcher "Verordnungen" noch mit einbeziehen. Also solche Sachen wie DVD und VHS laufen auf einer komplett anderen Schiene der Geschichte ab.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:29
von maxifranke
weil das Flaschen CO2 ja aus der normalen Luft kommt,
Das kommt nicht aus der Luft sondern ist ein Abfallprodukt aus allerhand chemischen Prozessen. Das meiste CO2 für die Getränkeindustrie stammt von der BASF. Da ist mit die Gärungskohlensäure des RHG doch lieber.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:38
von Boludo
Was ist an Gärkohlensäure besser als an fossilem CO2?
Oder schmeckst Du die andere Isotopenverteilung?
Dann darfst Du auch kein Fassbier mehr trinken, das wird nämlich nicht mit Gärkohlensäure gezapft und enthält jede Menge fossiles CO2.
Ich versteh das Argument ehrlich gesagt nicht.

Stefan

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:20
von Dr Huppertz
jetzt gehts los, jetzt gehts los...

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:24
von Boludo
:moredrama

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:30
von Alt-Phex
Fasten you Seatbelts, please

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:42
von Dr Huppertz
Ich sach mal so, fossiles Co2 ist irgendwie unehrlich, also unehrliches brauen, würd ich sagen, mal ganz von der Geschmackskomponte abgesehen, die so ein Bier nahezu untrinkbar macht. Igittitigitt.

Re: Alles nur geklaut: Ein RHG-Thread

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:49
von hoepfli
:Grübel