Seite 1 von 1

Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 08:22
von BierBauer
Hallo zusammen,

pünktlich zur Brau stellt Speidel seine Neuigkeiten vor:

https://www.youtube.com/watch?v=0uUM05O ... e=youtu.be

Das schaue ich mir auf jeden Fall an.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 09:14
von t3k
Cool, Danke ;)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 09:16
von ggansde
Moin,
interessant! Der Blasenzähler ist wohl eher überflüssig. Die Idee mit dem Boden-Auslauf zu Reinigungszwecken finde ich gut. Evtl. lasse ich meinen BM entsprechend nachrüsten. Bei der integrierten Kühlung des BM habe ich mehrere Fragezeichen: Wie verhält es sich mit einer zusätzlichen Isolierungsmanschette? Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl? Ausreichende Fläche der Kühlfläche? Notwendige Bewegung der Würze an der Kühlfläche?
VG, Markus

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 10:31
von BierBauer
Moin,
ggansde hat geschrieben:Der Blasenzähler ist wohl eher überflüssig.
Sehe ich auch so, dafür hab ich ein easyDens.
ggansde hat geschrieben:Die Idee mit dem Boden-Auslauf zu Reinigungszwecken finde ich gut. Evtl. lasse ich meinen BM entsprechend nachrüsten.
Ich sehe den Boden-Auslauf auch interessant als Ablassmöglichkeit.

ggansde hat geschrieben:Bei der integrierten Kühlung des BM habe ich mehrere Fragezeichen: Wie verhält es sich mit einer zusätzlichen Isolierungsmanschette? Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl? Ausreichende Fläche der Kühlfläche? Notwendige Bewegung der Würze an der Kühlfläche?
Und exakt diese Fragen werde ich übernächste Woche auf der Brau stellen. Ich gehe davon aus, dass die dort einen Prototypen haben. Update folgt.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 10:41
von tommes
Moin Stefan,

berichtest du bitte hier weiter? Habe den Thread mal abonniert.
Danke und Prost!
Thomas

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 11:35
von BierBauer
tommes hat geschrieben:Moin Stefan,

berichtest du bitte hier weiter? Habe den Thread mal abonniert.
Danke und Prost!
Thomas
Das mache ich gerne, Terminanfrage an Speidel ist raus.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 11:41
von t.marsel
@Stefan: Infos über Preise wären natürlich auch ganz interessant, vor allem beim Braumeister Plus/Pro (wie denn nun?) :Smile
Stehe gerade kurz vor der Anschaffung eines BM 20, aber wenn die integrierte Kühlung beim BM Pro wirklich effektiv sein sollte, wäre das grundsätzlich schon interessant für mich (und wahrsch. viele andere). Wieder ein Teil (Kühlspirale) weniger... :thumbup

Und der Gärmeister sieht auch sehr interessant aus :thumbup

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 12:05
von BierBauer
Sorry, Braumeister Plus ist richtig, Threadtitel geändert! (später im Video ist von PRO Equipment die Rede, das hat mich abgelenkt!)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Pro)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 12:47
von Blancblue
ggansde hat geschrieben:Der Blasenzähler ist wohl eher überflüssig.VG, Markus
Inwiefern? Wenn das Teil einigermaßen bezahlbar ist, ist das doch ne nette Spielerei zum Thema Gärverlauf, auch wenn es selbstverständlich keine Messung mit Spindel oder Refraktometer ersetzt.

Das Ding ist davon abgesehen wohl auch eher für den amerikanischen Markt vorgesehen, da gibt es schon einige (Bastel) Lösungen (für Arduino) die von Hobbybrauern dort gerne eingesetzt werden, Stichwort Bubble Logger.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 13:08
von arne
Zumindest kann man seine Rezepte jetzt benennen. Das war ja ein Wunsch von mehreren BM-Benutzern hier im Forum.
Also Aufgabe für Stefan zum Nachfragen ;-) : kann man die neue software auch auf alte BM aufspielen?

Die Mantelkühlung finde ich auch wegen der vereinfachten Reinigung sehr gut, bin aber ein bisschen skeptisch, was die Kühlleistung im Vergleich zu einem Spiralkühler bringt.

Grüße,
Arne

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 13:37
von BierBauer
Arne, von wann ist denn Dein BM und was ist Deine SW Version jetzt?

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 13:44
von Griller76
Danke. Die Neuerungen bei Speidel klingen ja echt toll.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 15:48
von arne
Hey Stefan,
habe einen BM10 vom Frühjahr diesen Jahres. Softwareversion kann ich dir leider nicht sagen, da ich zur Zeit nicht zuhause bin.
Trotzdem schon mal danke!

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 16:14
von Firestarter
Hallo zusammen,

was in meinen Augen sehr interessant ist und ich über Anfrage bei Speidel erfahren habe ist der neue Konustank 30L.
Bild

Dieser ist endlich ein Gegenstück zu den Tanks von SS Brewtech für die 20L Fraktion. Der Tank verfügt über einen
Doppelmantel und soll ideal mit dem Gärmeister Controll betrieben werden. Gekühlt werden kann mit einem beliebigen
Kühlgerät. Vorgestellt wird das alles auf der Messe jetzt. Ich werde mir mit Sicherheit einen oder zwei Tanks holen.

Viele Grüße
Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 16:17
von Fossy
Firestarter hat geschrieben: (... ) Vorgestellt wird das alles auf der Messe jetzt. Ich werde mir mit Sicherheit einen oder zwei Tanks holen. (...)
Würde mich auch sehr dafür interessieren, aber die Frage ist halt, wieviel das Teil kosten wird.

Wobei 30 Liter auch bissl wenig sind ... 75 Liter wäre ideal (also inklusive Steigraum)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 16:26
von walliserchalet
Ich finde den Gärtank wirklich sehr hübsch und weckt grosses Interesse in mir, jedoch wird er wohl viel zu teuer sein für mich.
Ich sehe halt keinen Mehrnutzen gegenüber einem billigen Kunststoffbehälter der mich 20 Euro kostet. Dafür dass die Würze dann ein paar Tage darin vergärt lohnt es sich doch kaum.
Hinzu kommt die Reinigung, mein Kunststoffbehälter kann ich unter die Spüle halten wobei ein Speidel Gärtank weniger einfach zu reinigen ist wenn man das Zuhause macht.

Bin aber gespannt auf die neuen Modelle und eure Berichte von der Messe!

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 16:30
von Fossy
walliserchalet hat geschrieben: (...) Ich sehe halt keinen Mehrnutzen gegenüber einem billigen Kunststoffbehälter (...)
Aktive Gärführung ohne zusätzliches Gerät! (Zudem denke ich, das die Speidel Leute eine gescheite Temperatursteuerung eingebaut haben.)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 16:35
von §11
Fossy hat geschrieben:
walliserchalet hat geschrieben: (...) Ich sehe halt keinen Mehrnutzen gegenüber einem billigen Kunststoffbehälter (...)
Aktive Gärführung ohne zusätzliches Gerät! (Zudem denke ich, das die Speidel Leute eine gescheite Temperatursteuerung eingebaut haben.)
Ein Kuehlgeraet brauchst du doch trotzdem. Nicht falsch verstehen, sind schon geile Teile, aber halt im Preisvergleich eine andere Lige als die angeprochene Kombo Gaereimer und Kuehlschrank. Vom Platz her, inkl. Kuehlgeraet, duerfte es nicht viel Unterschied machen.

Jan

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 17:50
von Firestarter
Interessant ist, das in Q1 2017 nun auch der Gärmeister kommen soll, dann kann man die günstigsten Kunststofffässer mit einer Temperaturregelung/Steuerung versehen. Ob- und was man braucht, muss ja eh jeder selbst entscheiden ;-)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 17:53
von Firestarter
Fossy hat geschrieben:
Firestarter hat geschrieben: (... ) Vorgestellt wird das alles auf der Messe jetzt. Ich werde mir mit Sicherheit einen oder zwei Tanks holen. (...)
Würde mich auch sehr dafür interessieren, aber die Frage ist halt, wieviel das Teil kosten wird.

Wobei 30 Liter auch bissl wenig sind ... 75 Liter wäre ideal (also inklusive Steigraum)
Hi Fossy,

Größere gibt es doch schon als 50er und 120L nun soll da noch die Lücke geschlossen werden- denke ein 80er, bin mir aber nicht sicher.

Gruß Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 18:41
von Kraeusenpils
für 500$ gibts nen druckfesten brite tank (10 gallons/ 1 bar) von ss brewtech,
der sieht sehr gut aus, finde ich. kühlschlange geht extra.
mit allem gedöns (kühlschlange, isolierung, regelung, kühler, spundventil etc.) kommt man
aber sicher locker an 1000€.

isolierung brauchen wohl beide, sonst wirds feucht.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:11
von t.marsel
Wer zufällig die Facebook-Seite von Speidel verfolgt, kann dort bereits ein paar offizielle Antworten finden - und da mir das Thema gerade ziemlich unter den Fingernägeln brennt, da ich drauf und dran war einen "alten" BM 20 zu bestellen, habe ich noch mal bei Speidel direkt angefragt, um mir das bestätigen zu lassen. Und die Infos will ich mal nicht für mich behalten:

Der Braumeister PLUS in 20 und 50 L wird voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein.

Preis BM 20: 1.495€ + Mwst.
Preis BM 50: 2.190€ + Mwst.

Was die Kühlleistung betrifft: Laut Angaben von Speidel soll der BM 50 ca. 35 min. benötigen von 100 auf 20 Grad. Abhängig natürlich von der Temperatur des Kühlwassers.

Die neuen Gärtanks wird es in 30 und 60 L Ausführung geben. Preislich beginnend bei ca. 700€ + Mwst.
Zur Verfügbarkeit habe ich dazu leider noch keine Angaben gefunden.

PS: Die Angaben sind natürlich alle ohne Gewähr, das beruht alles auf den Infos die auf FB zu finden sind bzw. die ich per Mail bekommen habe. Ob die entgültig sind, kann ich leider nicht sagen ;)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:18
von 3headsbrewer
Der Gärmeister control liegt laut Speidel bei ca. 325€ + Mwst

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:39
von Lemonhead
Naja, mich würde eine innen liegende Heizspirale mehr erfreuen. Ich breche mir immer die Finger beim Reinigen.

Interessant wäre wirklich, ob man den BM nachrüsten lassen kann.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:50
von 3headsbrewer
Nachrüsten kann man nicht. Antwort von Speidel:
Leider kann der Doppelmantel nur am flachen Blech aufgeschweißt werden.
Nachrüsten also technisch nicht möglich.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:51
von Firestarter
beryll hat geschrieben:
3headsbrewer hat geschrieben:Der Gärmeister control liegt laut Speidel bei ca. 325€ + Mwst
Das wird dann wohl meiner werden!
Ja bei mir auch - der 30L Konstank mit Doppelmantel liegt übrigens bei 645 + MwSt.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 21:53
von Firestarter
3headsbrewer hat geschrieben:Nachrüsten kann man nicht. Antwort von Speidel:
Leider kann der Doppelmantel nur am flachen Blech aufgeschweißt werden.
Nachrüsten also technisch nicht möglich.
Aber dafür alle SoftwareUpdates ;-)

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 13:56
von schnapsbrenner
Moin,

hier mal die aktuelle Broschüre 2017
Achtung Preisen zzgl MwSt und Versand.

https://schnapsbrenner.eu/Speidel_Brosc ... ter_DE.PDF

MfG

Simon

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 14:45
von Firestarter
Danke Dir Simon!
.....interessant, dass der 30L Behälter und der Gärmeister nicht drin ist.

Gruß Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 15:00
von schnapsbrenner
Firestarter hat geschrieben:Danke Dir Simon!
.....interessant, dass der 30L Behälter und der Gärmeister nicht drin ist.

Gruß Matthias
Moin Gärmeister Seite 24/25
Welche 30L Behälter meist du?

MfG

Simon

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 15:48
von Firestarter
Hallo Simon,

ich meinte den im letzten Jahr vorgestellten Gärmeister, der auf einer "Kühlstange" sitzt und an Stelle vom Gärspund auf Fässer 12L bis 30L gesetzt wird. Dieser soll lt. Speidel nun in Q1/Q2 2017 kommen. Der Gärmeister Control ist ja wieder was anderes.

Bei dem 30L Konstank meine ich den, den ich oben gepostet habe. Das Bild habe ich von Speidel und der soll auch in Nürnberg vorgestellt werden.

Beides fehlt im Prospekt. Evtl. War das ja zu Redaktionsschluss noch nicht klar ;-)

Gruß
Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:51
von Dr.Edelherb
War gestern in Nürnberg, der Braumeister Plus 20L ist ab Januar 2017 für 1495€ erhältlich und schon vorbestellbar (z.B. auf der Messe)
Lt. Herrn Speidel beträgt der Verlust der Kühlleistung durch den Doppelmantel ca. 25% nach aussen.

Ich vermute also der Mantel ist entsprechend etwa 75% so effektiv wie die Kühlspirale, da die ja komplett in die Würze getaucht wird.
Als großen Vorteil mit dem Doppelmantel sehe ich das einfache kühlen auf 80° für die WP gabe mit der Möglichkeit ohne störenden Kühler andrehen zu können, weniger Infektionsrisiko und natürlich auch weniger Reinigungsaufwand.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 15:48
von t.marsel
Dr.Edelherb hat geschrieben: Lt. Herrn Speidel beträgt der Verlust der Kühlleistung durch den Doppelmantel ca. 25% nach aussen.

Ich vermute also der Mantel ist entsprechend etwa 75% so effektiv wie die Kühlspirale, da die ja komplett in die Würze getaucht wird.
Interessant. Auf Nachfrage per E-Mail hat man mir noch vor wenigen Tagen versichert die Kühlleistung ist in etwa gleich wie die einer Kühlspirale... :Waa

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:14
von Dr.Edelherb
Das man die 25% Verlust bei der Kühlspirale nicht hat ist nur meine Einschätzung, ich wüsste aber nicht wo.
Aussage von Speidel war nur das ca. 25% nach aussen verloren werden.
Die Kühlleistung insgesamt kann deswegen ja trotzdem gleich sein, der Mantel z.B. "umfasst" ja deutlich mehr Fläche und kühlt das Gerät auch direkt erstmal runter..
Obs jetzt einen Geschwindigkeitsunterschied in Sachen Kühlung gibt kann ich dir nicht sagen, eben nur das 25% nach aussen abgegeben wird.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:35
von Griller76
Nur mal ne "dumme" Frage: Könnte man im gekühlten Speidel Braumeister Plus nicht auch vergären? (Evtl. mittels der zusätzlichen Gärsteuerung?)
Nur so ne Idee für Wenigbrauer.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:37
von Dr.Edelherb
Wie bekommst du dann den ganzen Heißtrub erstmal raus?

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 17:08
von t.marsel
Dr.Edelherb hat geschrieben: Die Kühlleistung insgesamt kann deswegen ja trotzdem gleich sein, der Mantel z.B. "umfasst" ja deutlich mehr Fläche und kühlt das Gerät auch direkt erstmal runter..
Obs jetzt einen Geschwindigkeitsunterschied in Sachen Kühlung gibt kann ich dir nicht sagen, eben nur das 25% nach aussen abgegeben wird.
Ok, danke für die Erklärung, klingt plausibel. :Smile

Genaues wird dann wohl die Praxis zeigen, werde mir auf jeden Fall einen BM Plus holen sobald verfügbar und dann mal vergleichen :thumbup

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 21:44
von flos
Dr.Edelherb hat geschrieben:Wie bekommst du dann den ganzen Heißtrub erstmal raus?
Variante 1: Hopfenseihen in einen desinfizierten Eimer, Trub entfernen, dann die Würze im BM+ anstellen und, falls möglich, darin temperaturgeführt vergären.
Variante 2: gar nicht. Klingt komisch, scheint aber manchmal ganz gut zu funktionieren.

Liebe Grüße
Flo

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 00:15
von Griller76
Ganz klar, es ist von mir die Variante 1 gemeint. Evtl. kann man den Kühlverlust bei UG durch einen zusätzlichen Isoliermantel minimieren.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 19:59
von BierBauer
Hallo zusammen,

ich habe mich auf der Braui Beviale mit Hr. Leukart getroffen. Die wesentlichen Dinge sind ja schon geklärt, die noch ein paar fehlende Infos:

BM plus:

- Kühlleistung BM plus in etwas vergleichbar wie bewegte Kühlschlange
- Der BM 50 mit Mantel ist schon gescheid schwer.
- Während des Kochens ist der Mantel leer zu lassen und bildet dann die Isolierung. Ob zusätzlch noch eine Manschette sinvoll ist, habe ich leider vergessen zu fragen

Fässer mit Doppelmantel:

- Das 30 l Fass wird nicht wesentlich weniger, als das 60 l Fass kosten. Preis steht aber noch nicht fest.
- Die Fässer mit Kühlmanschette haben Mindestfüllhöhen, bitte dran denken, sonst klappt das mit der Kühlung nocht optimal

Sind noch Fragen offen?

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 21:24
von Firestarter
Danke für die Info!

Mich würde noch interessieren, ob der Gärmeister, der letztes Jahr vorgestellt wurde kommt oder nicht.

Gruß Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 21:01
von BierBauer
Firestarter hat geschrieben:Danke für die Info!

Mich würde noch interessieren, ob der Gärmeister, der letztes Jahr vorgestellt wurde kommt oder nicht.

Gruß Matthias
Ja, der kommt in Q1/2017. Siehe auch den von Simon verlinkten Prospekt, Seite 25.

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 21:07
von Firestarter
Den habe ich gesehen. Ich meinte den Gärmeister (ohne "control") mit dem "Kühlstab", der anstelle vom Gärspund ins Kunststofffass kommt und dort die Temperatur kontrollieren kann. Sollte für Fässer bis 30L sein. Bild kann ich gerade nicht posten.

Gruß Matthias

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2016, 14:02
von ggansde
Es wäre für potentielle Kunden interessant, ob man sein Braumeister "Altgerät" irgendwie "in Zahlung" geben könnte.
VG, Markus

Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2016, 14:33
von mcorny76
Hi Markus,
vermutlich wird da Speidel wenig Interesse dran haben, aaaaber wir Hobbybrauer, die wir uns mit Einkochern und allerhand Läutertechnik rumplagen, wären sicher zu einem fairen Preis eine Lösung für dich als Umsteiger :Smile
Ich will mir irgendwann einen Braumeister 20 gönnen, bin mir nur noch nicht sicher ob einen plus oder gebrauchten “alten“...
VG
Michael