Seite 1 von 1
IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 14:47
von juno
Hallo Braugemeinde,
ich melde mich mal wieder, und möchte ein Experiment wagen. Ich möchte ein IPA brauen, welches ich relativ flüssig maischen möchte. 53% Pilsner, 26% Münchner, je 10% Karamell Pils und Melanodinmalz, 1% Sauermalz. Bei mir 7580 Gramm Gesammtschüttung. Die werde ich mit 4,5 Liter wasser je kg Malz einweichen und ohne Nachguss läutern. Den Treber werde ich nach dem läutern nochmals mit Wasser (10/ 15 Liter) aud 78°C bringen und wiederum abläutern. Das wirde dann das Knappenbier. Mal sehen was Rauskommt.
juno
Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 17:13
von Migu0001
bin gespannt :D
re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 17:28
von Sura
Ich Tipp Mal auf ein kräftiges Kellerbier und ein Dünnbier.
Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 17:54
von flying
Deine Ausbeute dürfte bei Parti Gyle besser sein. Also normal maischen, viel Nachguss einplanen und in 2 Gefässe läutern. Durch verschneiden vom first Batch mit dem second batch bekommst Du 2 planbare Biere raus. Ein IPA und ein Pale Ale sind kein Problem. Mit Parti Gyle sind auch 3 und mehr Biere möglich.
Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 20:08
von juno
Nun Leute, das ganze ging beim 1. Gang in die Hose, naja so halb. 1. Gang deshalb, da ich mit Einkochautomat 27 l braue und das Malz aufgeteilt habe. Ich habe fast 4 kg Malz eingemaischt, die jedoch zu stark gewässert

, ich hatte 16 l Würze mit 12,5°P, also habe ich den Treber trozdem mit Wasser nochmal angestezt und hatte dann einen Nachguss mit 8 l mit 5,5°P. Nun wird es ein

. Nichts desto trotz werde ich es in 8 Wochen

.
Aber ich werde es irgendwann mal wieder Versuchen!!!!!!!!!
juno

Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 20:13
von Sura
Na dann hab ich ja richtig getippt :)
Nun hast du aber ungefähr das Verhältnis. Das kannst du hoch- und umrechnen, und das nächstemal bekommst du ein ordentliches Vorderwürze-IPA und als Nachlauf dann ein etwas schlapperes Kellerbier :)
Gruß,
Kai
Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 10:02
von juno
Sura hat geschrieben:Na dann hab ich ja richtig getippt :)
Nun hast du aber ungefähr das Verhältnis. Das kannst du hoch- und umrechnen, und das nächstemal bekommst du ein ordentliches Vorderwürze-IPA und als Nachlauf dann ein etwas schlapperes Kellerbier :)
Gruß,
Kai
Jep, jetzt hab ichs. nur dass ich meine Alten Hopfenbestände nicht wegwerfen will/ wollte. Gehopft wurde mit 25 g Merkur 10 min nach Kochbeginn, 30 g Tetnanger nach 30 min und 250 g Hersbrucker Spät unf 25 g Cascage bei Flamme aus. Nachziehzeit 15 min, Gesamtkochzeit 1 Stunde.
ACHTUNG HOPFENBOMBE!!!!!!!!!!!!!!!!
juno
Re: IPA als Herrenbier, Nachguss Knappenbier
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 21:54
von afri
Ich habe mal ein Vorderwürzebier mit 22,3°P gemacht, die Nachgusswürze ergab nochmals immerhin 12,6°P, was ein astreines Bier wurde. Beide Güsse wurden getrennt behandelt, das Vorderwürzebier reift seit 2013 vor sich hin und schmeckt schon, kann aber noch liegen (wie anderswo bereits beschrieben). Das Knappenbier war sehr gut, selbst der Zweijährling hatte noch gut wahrnehmbares Cascade-Aroma, was an sich schon seltsam ist.
Leider waren sowohl das intendierte Vorderwürzebier als auch das Nachgussbier relativ wenig von den Mengen her, aber der Versuch war recht spannend und bislang ja auch nicht enttäuschend.
Achim