Seite 1 von 1
Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 23:34
von Rane
Guten Abend,
ich hoffe ich bin hier in den Forumteil richtig ansonsten bitte verschieben.
Ich habe mir heute eine Zapfanlage mit Fasskühlschrsnk gekauft. Das Peoblem ist nur das das Krombacher Fass leider gezapft überhaupt gar keine Kohlensäure hat und nicht schmeckt.
Ich verstehe nicht warum das Fass hat eine Temperatur von ca 9 Grad und Zapfen Ruhe ich mit 1,2 Bar. Es lässt sich eigentlich auch sehr gut Zapfen aber schmeckt überhaupt nicht einfach null Kohlensäure. Der Schaum ist sehr grob also sehr porig.
Hat jemand einen Ahnkng warum das Bier überhaupt keine Kohlensäure hat?
Danke im Vorraus :)
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 00:04
von helix
Rane hat geschrieben:Guten Abend,
ich hoffe ich bin hier in den Forumteil richtig ansonsten bitte verschieben.
Ich habe mir heute eine Zapfanlage mit Fasskühlschrsnk gekauft. Das Peoblem ist nur das das Krombacher Fass leider gezapft überhaupt gar keine Kohlensäure hat und nicht schmeckt.
Ich verstehe nicht warum das Fass hat eine Temperatur von ca 9 Grad und Zapfen Ruhe ich mit 1,2 Bar. Es lässt sich eigentlich auch sehr gut Zapfen aber schmeckt überhaupt nicht einfach null Kohlensäure. Der Schaum ist sehr grob also sehr porig.
Hat jemand einen Ahnkng warum das Bier überhaupt keine Kohlensäure hat?
Danke im Vorraus :)
Dann würde mich mal interessieren, was das für eine Zapfanlage ist und wieviel Liter dieses Faß hat.Fotos wären nicht schlecht.
LG
helix
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 00:45
von helix
Ich lag wohl komplett daneben, daher habe ich den Text gelöscht.
LG
helix
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 06:26
von grüner Drache
Morgen !
Bist Du sicher, dass alle Hähne auf sind und Co2 ins Fass strömt?
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 08:43
von Rane
Guten Morgen,
Ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe es sind nicht zu viele. Wusste jetzt nicht wie detailreich es sein muss :D
Es handelt sich um ein 30 Liter Krombacher Fass.
Ja es müsste eigentlich alles angeschlossen sein hab ja mehrmals nachgeschaut nach dem das Bier gestern Abend nicht schmeckte.
Aber sehr selbst vllt hab ich ja was falsch angeschlossen.
Mfg :)
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 08:52
von Rane
Es schmeckt halt wirklich so als ob gar kein CO2 ins Faß geht aber warum keine Ahnung.
Kann es sein das der Keg Anschluss falsch angeschlossen ist? Aber ich glaub CO2 und Bierleitung kann man gar nicht vertauschen weil 2 verschiededene anschlussgrößen haben oder?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 08:55
von Ladeberger
Seit wann steht das Fass denn drin und war es vorgekühlt? Fässer mit PU-Mantel von Raumtemperatur auf 4 °C zu bringen, dauert ewig. Bei mir war eines mal nach 72h noch nicht richtig kalt.
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 08:56
von Paule
Rane hat geschrieben:Es schmeckt halt wirklich so als ob gar kein CO2 ins Faß geht aber warum keine Ahnung.
Naja, dass CO2 ist ja nur da, um das Bier aus dem Fass zu drücken. Das Bier muss schon karbonisiert sein. Ist in dem Fass auch Krombacher drin?
Ich würde auf jeden Fall die Bierleitung kürzen.
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 09:00
von ggansde
Moin,
Dein Druckminderer könnte noch ein zweites Manometer für den Flaschendruck verkraften. Kannst Du mit einem anderen Druckminderer testen? Nimm mal bitte die CO2-Flasche aus dem Kühlschrank. Das ist m.W. nach nicht gut.
VG, Markus
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 09:03
von grüner Drache
Hallo!
Vielleicht hast Du noch Luft in den zahlreichen Schlauchwicklungen. Hast Du die angelegt, weil Du das Bier so beruhigen willst, vorm Zapfen, also um Schaumorgien zu vermeiden?
Oder ist der Schlauch einfach bloß zu lang?
Versuch es mal mit der Schlauchlänge, die Du wirklich brauchst...
Allzeit Gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 09:07
von Ladeberger
Ne, lass die Bierleitung erstmal so, bis der Rest geklärt ist. Das sieht nach einem offenen Kugelzapfhahn aus, da muss der Druck auf unter 0,5 bar reduziert werden, sonst schäumt es. Das wird nicht einfacher, wenn die Leitung noch kürzer wird. Der Druck ist vermutlich sowieso zu hoch, bei 4 °C müssten bei Krombacher 0,8 bar einzustellen sein. Das löst freilich das aktuelle CO2 Problem noch nicht.
Vielleicht ist das Fass auch undicht, dann ist die Kohlensäure komplett entwichen. Da alles neu ist, wären auch ölhaltige Produktionsrückstände im Zapfkopf, den Leitungen, Zapfsäule und Schankhahn denkbar.
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 09:40
von Rane
Danke für eure Tipps.
Ein Kollege wird heute Mittag vorbei kommen und sich das alles nochmal anschauen.
Kann es denn sein das ich beim Keg Anschluss CO2 und Bierleitung vertauscht haben?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:01
von Oliver63667
Lass es nochmal 2 Tage unter Druck stehen , dann müsste genug CO2 im Bier sein !
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:06
von Ladeberger
Aber bitte nur bei 0,8 bar, nicht 1,2 bar.
Bier- und CO2-Anschluss kann bei aktuellen Zapfköpfen aufgrund unterschiedlicher Gewinde nicht verwechselt werden.
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:12
von Rane
Danke euch dann werde ich denn Druck jetzt auf 0,8 bar runterschrauben.
Ok dann ist ja gut das man es nicht verwechseln kann. Was mir nur komisch vorkommt ist das ich im Internet gelesen habe das die Co2 Leitung dünner ist als die Bierleitung...bei mir ist genau andersherum bei mir ist die Bierlietung deutlich dünner als die CO2 Leitung.?

Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 10:29
von Ladeberger
Hast du die Schläuche selbst abgelängt und zusammengebaut?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 14:58
von hoggel1
Hallo,
wenn ich das richig sehe, ist dein Bierschlauch ein 4x8 mm Schlauch. Ich hatte mal ein Eintrag in
Wiki erstellt. Wenn der Schlauch um die 2 Meter lang ist, sollte das Zapfen mit 1 Bar gut funktionieren.
MfG
Thomas
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 18:53
von Brauling
Mh, euren Antworten zu urteilen geht ihr alle davon aus, dass das Bier wenig Co2 durch ein aufschäumen oder Entbindung in der Leitung (was auch zum aufschäumen am Hahn bzw im Glas führt) hat.
Rane schrieb ja aber, dass das Bier eigtl gut zu zapfen sei. Das passt für mich nicht zusammen.
Wenn der Zapfdruck falsch eingestellt ist, oder die Leitung aus irgendeinem Grund zum Co2-Gehalt beiträgt dann äußert sich das doch durch übermäßiges schäumen beim Zapfen.
Das Problem klingt für mich eher nach einem Keg was von vornherein den Druck nicht gehalten hat und dadurch an Co2 verloren hat.
Nimm doch mal das Fass und schüttele ordentlich und/oder stell es auf den Kopf. Wenn es undicht wäre, sollte entweder mittig im Fitting oder unterhalb des Fittings das Fass schweißen/undicht sein.
Greetz Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 23:50
von captainkirk
Den gleichen Hahn hatten wir letztes Wochenende in Gebrauch und das Bier hatte zu wenig Kohlensäure und ließ sich nur langsam zapfen. Bei so einer schönen Zapfanlage würde ich unbedingt noch einen Kompensatorhahn dazu kaufen. Gibt's für 35€. Such mal nach Hellmann Kompensatorzapfhahn. Dann kannst du mit 1,2bar Zapfen und hast wenn du den Druck ein paar Stunden vorher aufdrehst auch viel Kohlensäure im Bier. Wie lange dauert bei dir das Zapfen für ein Glas?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 02:14
von HeavyHop
Mal ganz simpel gedacht:
Is das Bier vielleicht abgelaufen?
Hast du ein neues Fass angeschlossen, oder war es voher iregndwann schonmal angezapft?
Das wären so die ersten Dinge die ich überprüfen würde wenns Bier nicht schmeckt...
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 19:39
von Rane
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde...Woche war relativ stressig.
Ich war am Dienstag im Restaurant und habe mir ein Krombacher Pils vom Fass bestellt und siehe da es schmeckt viel besser als mein Krombacher Fassbier.
Ein Kollege meinte spaßeshalber wenn du zu wenig Kohlensäure im Bier hast dann dreh doch mal denn Druck nach oben. Hab ich dann auch gemacht auf 2 bar hochgedreht und am nächsten Tag schmeckte es schonmal ein bisschen besser als vorher. Man sah auch endlich mal ein paar Bläschen im Glas aufsteigen aber es schmeckt leider immer noch nicht so wie man es aus der Kneipe kennt. Durch denn hohen Druck dauert es natürlich jetzt sehr lange bis man ein Glas gezapft hat, weil es jedes mal extrem aufschäumt aber dafür schmeckt es zumindest bisschen besser.
Das Fassbier wurde am 24.10.2016 abgefüllt zumindest steht es so drauf. :D
An einen Kompensatorzapfhahn hatte ich auch schon nachgedacht aber ob das wirklich so viel ändern würde? :/
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 23:47
von captainkirk
Bin sicher das das viel ändert. Ist allerdings auch nicht trivial und du musst dich damit beschäftigen.
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Freitag 4. November 2016, 00:51
von HeavyHop
Rane hat geschrieben:An einen Kompensatorzapfhahn hatte ich auch schon nachgedacht aber ob das wirklich so viel ändern würde? :/
Ja, zumindest was die Schaumbildung beim Zapfen angeht. Ich selber zapfe mittels Durchlaufkühler aus Fässern mit Raumtemperatur und brauche daher relativ hohen Zapfdruck (teilweise 1,9 Bar). Ein Kompensatorhahn ist bei diesem Druck unverzichtbar und funktioniert super!
Bei dem Druck musst du beim gekühlten Fass allerdings aufpassen, dass das Bier nicht zu viel Kohlensäure aufnimmt und so überkarbonisiert.
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Freitag 4. November 2016, 06:25
von grüner Drache
Hallo Rane!
Wenn Du Dich jetzt dazu entschieden hast einen höheren Druck für länger am Fass anliegen zu lassen, so spundest Du das Bier auf, möglicherweise ist das auch nötig.
Um das Bier jetzt nicht zu sehr zu spunden, überkarbonisieren also, solltest Du auf ner Spundungstabelle nachschauen, wieviel bar du bei der jeweiligen Temperatur brauchst um den gewünschten Gehalt an Kohlensäure ( g.co2/l.Bier) zu erreichen.
Das dürften bei Deinem Bier irgendwas um die 5g/l sein.
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Montag 7. November 2016, 21:45
von Rane
So ich habe heute das Fass zum Getränkemarkt zurückgebracht und es reklamiert und ein neues 30l Fass Krombacher gekauft in der Hoffnung das es jetzt schmeckt und siehe das es schmeckt jetzt fast so gut wie in der Kneipe :D
Es brickelt endlich und es ist viel Kohlensäure drin auch bei 0,8 bar wie vom Getränkehandel empfohlen. Leider ist der Geschmack immer noch nicht 100% wie in der Kneipe warum keine Ahnung. Außerdem kriege ich keine einzige Schraumkrone mit dem Fass hin der schaum ist sehr flüssig und läuft sofort runter. Er lässt sich also keine richtige Krone bilden woran kann das liegen? Mit dem alten Fass ging das ohne Probleme.
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Montag 7. November 2016, 22:38
von Ladeberger
Für diese Schaumberge musst du das Bier kurz stehen lassen und dann erst vollzapfen, damit der Schaum etwas trockener wird.
Das sind doch eigentlich Biertrinker-Basics, oder nicht?
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 18:30
von Rane
Ich gebe auch hier mal ein Update:
Das Bier schmeckt leider immer noch nicht so wie ich es von Krombacher im Restaurant kenne es schmeckt bei mir zu Hause irgendwie komplett wässrig. Bin mittlerweile echt mit dem Latein am Ende. Am Fass wie viele vermutet haben kann es wahrscheinlich auch nicht liegen, weil mittlerweile das 5 Fass Krombacher angeschlossen ist und jedes Fass schmeckt gleich schlecht. Woran kann das nur liegen?? Mir wurde hier im Thread der Tipp mit dem Kompensatorhahn gegeben aber würde ein Kompensatorhahn so einen großen Unterschied zu einem Kugelhahn machen?
Außerdem ist leider noch immer ungeklärt wie viel Druck ich einstellen muss. Ich habe mit einem Programm im Internet mir den Druck ausrechen lassen Resultat: 1,05 bar...bei 4 Grad und 1,30m Höhenunterschied und einem 2m langen geschätzten Bierschlauch der geschätzt 7mm Dick ist...ob das jetzt richtig ist weis ich leider nicht.
Ich hoffe mir kann einer helfen. Die Zapfanlage und die Fässer sind sehr teuer und es ist sehr schade das es nach so einer langen Zeit das Bier immer noch nicht so schmeckt wie erhofft bzw. vom Restaurant gewohnt.
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 20:35
von Chrissi_Chris
Er schmeckt es, dann schmeckt es nicht, dann ist zu viel Druck drauf und dann wieder keine Kohlensäure... ähnlich schreibst du doch hier auch schon.
viewtopic.php?f=3&t=12432&p=191879#p191879
Da wurde dir geraten, deine Leitung nach 3 Monaten Betrieb bitte einmal ordentlich zu reinigen und dann probieren.
Wenn du durch eine Leitung zapfst wo seit 3 Monaten Hopfensaft durchfließt, wunderst du dich immer noch, das am Hahn nix gscheites rauskommt ?
LG Chris

Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:05
von Ladeberger
Ich blicke da auch nicht mehr durch. Das zentrale Problem an der ganzen Sache ist einfach, dass deine Beschreibung rund um "wässrig" und "nicht wie im Restaurant" niemanden weiterbringt. Ohne eine fachmännische Diagnose ist das ein Stochern im Nebel. Ich sehe da eigentlich nur eine Option: Lass einen Fachbetrieb kommen, der den korrekten Anschluss überprüft, überhaupt mal eine gescheite Erstreinigung durchführt und alles korrekt einstellt. Das kommt dich langfristig billiger, als noch weitere Fässer Krombacher für 2,20 €/l zu verballern...
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:12
von chaos-black
ggansde hat geschrieben: Nimm mal bitte die CO2-Flasche aus dem Kühlschrank. Das ist m.W. nach nicht gut.
Ich hab meine auch mit im Kühler. Inwiefern ist das schlecht für die Flasche?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:40
von ggansde
Der Druck ist abhängig von der Temperatur. Gay-Lussac.
VG, Markus
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:48
von chaos-black
Ja, daher passt man den im Bier dann ja an. Aber kann es schlecht für die Flasche sein, wenn der Druck in ihrem inneren ein bisschen sinkt? Oder muss die konstruktionsbedingt unter Maximalspannung stehen? Wollte jetzt aber auch nicht den Thread kapern... ggf. müssten wir das hier dann in nen neuen Thread verschieben (lassen ;) ).
Beste Grüße,
Alex
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:51
von ggansde
Unter einem temperaturabhängigen Füllstand geht es halt nicht mehr weiter. Bei RT könntest Du vermutlich noch lange weiter zapfen.
VG, Markus
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:54
von Chrissi_Chris
Ladeberger hat geschrieben:Ich blicke da auch nicht mehr durch. Das zentrale Problem an der ganzen Sache ist einfach, dass deine Beschreibung rund um "wässrig" und "nicht wie im Restaurant" niemanden weiterbringt.
Genau so sieht es aus, reinige bitte einmal deine Leitungen, denn nach 3 Monaten würde ich nicht einmal meinen ärgsten Feind daraus trinken lassen wollen.
Alles andere ist wie schon gesagt "Stochern im Nebel" und führt leider zu gar nichts.
In dem Sinne
LG Chris
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:56
von Bierjunge
ggansde hat geschrieben:Unter einem temperaturabhängigen Füllstand geht es halt nicht mehr weiter.
Nein. Der Druck ist natürlich temperatur-, aber (so lange beide Phasen in der Flasche vorliegen)
nicht füllstandsabhängig.
Womit der Thread endgültig gekapert wäre.
Moritz
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 22:15
von ggansde
Und wenn nur noch eine Phase vorliegt kann ich mit der RT Flasche noch tagelang weiterzapfenn. Mehr wollte ich nicht sagen.
VG, Markus
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 18:08
von Rane
So war jetzt in einem Fachhandel und habe mir noch speziellen Reiniger für Schankanlagen gekauft den ich 1:10 mischen soll mit Wasser und einen Behälter mit Keg Anschluss um es durch die Bierleitungen zu zapfen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage ist es auch notwendig den Keg Zapfkopf zu demontieren und zu reinigen oder ist das nicht erforderlich? Und wenn ja hat jemand für mich eine Anleitung wie ich den Flachfitting Zapfkopf demontiere?
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 18:43
von Ladeberger
Splint raus, Hebel ab, den Stößel kräftig nach unten drücken. Dann die Hauptdichtung und die Stößeldichtungen entfernen (z.B. mit Schaschlikspieß). Gewinde am CO2-Anschluss abschrauben und Lippendichtungen entfernen. Alles in dem Schankanlagenreiniger einweichen und gut abspülen. Zusammenbau umgekehrt, jedoch kommt zuerst der Stößel, dann die Hauptdichtung rein. Letzteres kann etwas fummelig sein. Vermutlich bekommen die Stößeldichtungen nach Lehrbuch noch etwas Fett ab, aber das habe ich bisher noch nicht gemacht.
Ob das notwendig ist: Wer weiß? Eigentlich nach drei Monaten noch nicht, aber eigentlich solltest du auch problemlos zapfen können. Es liegt ganz bei dir, wieviele Ursachen du abhaken möchtest; meine Zapfanlage läuft ;)
Gruß
Andy
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 06:59
von Ma Kru
Hallo, habt ihr dieses Problem gelöst?
Habe genau das selbe Problem mit Barre Bräu!
Gruß Martin
Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 12:53
von dertommi
Ma Kru hat geschrieben: Dienstag 26. November 2024, 06:59
Hallo, habt ihr dieses Problem gelöst?
Habe genau das selbe Problem mit Barre Bräu!
Gruß Martin
Hi Martin,
willkommen im Forum!
Ein paar Infos wären durchaus hilfreich

Die Problembeschreibungen in diesem Thread waren damals überaus vage, deshalb sag doch einfach mal, was genau
dein Problem ist.
Ich gehe mal davon aus, dass du alle Vorschläge, die es zu dem alten Thema gab, bereits überprüft/abgearbeitet hast: Das Bier im Fass ist ordentlich karbonisiert bzw. dein Fass nicht undicht und das Bier schal, Zapfanlage innen durchgehend sauber, korrekter Zapfdruck, korrekt eingestellter Hahn (Kompensator?), ...
Grüße
Tommi

Re: Gezapftes Bier hat keine Kohlensäure.
Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:17
von Ma Kru
Hallo,
wenn ich das gleiche Bier durch einen Durchlaufkühler Zapfe geht es besser zu Zapfen und prickelt auch mehr auf der Zunge, so wie es sein soll. Wenn ich es bei mir im Kühlschrank habe und mit der Zapfanlage arbeite schmeckt es eher Schaal.