Seite 1 von 1

Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 11:03
von beercan
Hallo Braugemeinde,
ich habe netterweise von Boludo einen Herkules Hopshot bekommen (Vielen Dank nochmal dafür!). Diesen wollte ich für ein schönes stark gehopftes I-IPA einsetzen.
Mein erstes eigens geplantes Rezept sieht folgendermaßen aus:

Stammwürze: 18,9°P
Farbe: 22
Alkoholgehalt: 8,3
Ausschlagmenge: 10 l
IBU: 86

Schüttung:
2,9 kg Pilsener Malz
0,28 kg Weizenmalz hell
53 g Carmünch II
43 g Caraaroma
35 g Sauermalz (Wasseraufbereitung)

Rasten:
Einmaischen bei 62°C
1. Rast 40 min bei 68°C
2. Rast 15 min bei 72°C
Abmaischen bei 78°C

Kochzeit 90 min
Herkules Hopshot (5ml mit 44%) 90 min
jeweils 6g Chinook (11.7%) & Cascade (6,6%) 10 min
jeweils 6g Chinook (11.7%) & Cascade (6,6%) 5 min
jeweils 6g Chinook (11.7%) & Cascade (6,6%) 0 min

nach der Hauptgärung noch stopfen mit jeweils 20g Cascade und Chinook

Hefe: US-05

Karbonisierung 5g/l

Anregungen und Kritiken sind gern gesehen.

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 12:55
von aegir
Das Weizenmalz ist überflüssig, wenn du das wegen dem Schaum nimmst. Viel Hopfen gibt auch einen stabilen Schaum.
Pilsner und Weizenmalz für Pale Ale Malz ersetzen, das gibt mehr Körper.
Die 72er Rast ist auch überflüssig, dafür hast du ja die Kombirast.
Dafür würde ich die Aromagaben jeweils verdreifachen und die Stopfgaben verdoppeln.

Gruß Hotte

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 12:56
von chaos-black
Das was Hotte sagt :thumbup

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 13:00
von Fuji
chaos-black hat geschrieben:Das was Hotte sagt
:goodpost: bin gleicher Meinung, +1 !

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 13:08
von beercan
Danke für eure bisherigen Anregungen..

Aromagaben echt verdreifachen :Waa Dann kann ich ja ne 1 vor den IBU wert schreiben zumindest sagt mir der Rezeptkalkulator von Müggelland so.

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 15:11
von Fuji
Was bringt der Hopfenshot genau an IBU oder wie kann man den den nun berechnen?
Was hast Du für eine Nachisomierungszeit?

Viele IBU's bedeuten nicht zwingend unausstehliche Bittere. Das Jack Hammer von Brewdog oder das 120 Minute IPA von Dogfishhead beispielsweise haben theoretisch mehr als 120 IBU (das Jack Hammer theoretisch 250...). Ich finde beide nicht zu herb. Ich denke, bei einem Imperial mit reichlich Malzkörper und Stammwürze gleicht sich da einiges aus. Vielleicht als Gegenstück die Caramalze noch leicht (5% Gesamtschüttung) erhöhen.
Vielleicht reicht das doppelte statt dreifache bei den Aromagaben (jeweils 12gr pro Hopfen und Aromagabe). Stopfen würde ich sogar noch mehr als bei Hottes Vorschlag (5gr/Liter).

Guten Sud

Re: Rezeptcheck: Imperial-IPA "ChiCas de Hercules"

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 15:23
von beercan
Was bringt der Hopfenshot genau an IBU oder wie kann man den den nun berechnen?
Was hast Du für eine Nachisomierungszeit?
Laut Boludo soll man mit 44% Alpha rechnen. Der Rezeptkalkulator von Müggelland gibt hier anteilig 47 IBU aus. Ich denke ich werde das Cara noch etwas erhöhen und die Hopfengaben auf jeweils 15 g setzen.
Nachisomerisierung habe ich mit 10 min veranschlagt.

:Drink