Seite 1 von 1

Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:30
von hutschpferd
...also in 20 Tagen zumindest ganz sicher, bis dahin sollte mein gestern gebrautes Bier auch halbwegs verkostbar sein.
Als Arbeitstitel habe ich mir "Der purpurne Komet" ausgedacht aufgrund des lateinamerikanischen Mais der mit in die Schüttung kam.
Als Ausgangsbasis dient wie in letzter Zeit oft bei mir das Samba Pale Ale Rezept von mmum.de, das ich ein wenig abwandle und dabei die Hopfengabe deutlich erhöhe um dem ganzen etwas mehr Bumms zu geben. Bei der Staatsmeisterschaft ist es gut angekommen, von den Braukollegen der Wiener Runde hörte man auch viel positives darüber.
Hier mal die Zutatenliste für mein Bielmeier System:
Pilsner Malz Stamag: 4.09 kg
Weizenmalz hell Stamag: 820 g
Maiz Moreda : 550 g
Knusperone (Hofer) Corn Flakes: 200 g
Cara Hell: 180 g
Haferflocken: 160 g
Sauermalz: 50 g

Hauptguss: 18l
Nachguss 21l
Wiener Leitungswasser (22. Bezirk), etwas höhere Carbonathärte, mit 2,3 mL 80%iger Milchsäure auf 10l Brauwasser behandelt

35g Comet 2014@6% alpha als Vorderwürzehopfung
30g Comet bei "Flame out" in den Whirlpool, Nachisomerisierungszeit von etwa 10-15 Min

Der Link zum Originalrezept:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... actoraw=30

Kurz zum Maiz Moreda.
wombat hat mich auf die Idee gebracht den Mais zu verwenden, leider hatte ich keine Bezugsquelle in Österreich gefunden. Als ich diese Woche etwas Zeit hatte klapperte ich wiederum einige Geschäfte in Wien ab und bekam den lila Mais bei Prosi in Wien. http://www.prosisupermarket.com/ Kostenpunkt 2,79 Euro für 500g, am Kolben.
Durch meine Schrotmühle wollte er nicht durch, also nicht so recht, also gings ab in die Kaffeemühle. Das innere des Maiskorns ist sehr mehlig, die Farbe ist natürlich nur in den äußeren Schichten zu finden. Leider funktionierte das aufmahlen nicht sehr gut weshalb die Bestandteile fast wie Mehl wurde.
Ging aber trotzdem.

Hier nun ein paar Impressionen vom gestrigen Brautag

Malz schrote ich immer schon am Vorabend
Bild

Ich beginne immer damit etwa 8-10l Wasser zu erhitzen und maische zuerst die Maisanteile ein, erhitze dann etwa auf 90 Grad, gebe kaltes Wasser bis erreich der EInmaischtemperatur von 68 Grad dazu und dann den Rest.
Bild

Bild
Danach folgt die Kombirast
Bild

Bild

Die Jodprobe ist bei einem purpurnen Sud etwas schwierig. :)

Danach ab in den Läuterbottich und kurze Rast und Läutern.

Wie immer macht beim Mais der Treber an der Oberseite gern zu, aufgrund des sehr feinen Maisanteils war es diesmal besonders schlimm. Ich griff hart durch und hab mit dem Kochlöffel die oberen 5cm während des Läuterns durchgewühlt. Das klappt gut.
Anfangs rinnt es meist nicht klar, zum Schluß hin schon, man muss schon 5-6 Liter wieder durchlaufen lassen.
Dann gleich den Hopfen rein und schon mal zum Aufheizen beginnen.
Bild

Zugeheizt wird mit einem 2kW Tauchsieder.
Bild

Ich hab gut 1.5l die während dem Kochen verdunstet sind wieder mit dem Rest vom Glattwasser aufgefüllt.

Danach rein mit dem Hopfen in den Whirlpool und ab zum Kühlen.
Bild

Bild

Der Trick mit dem Tortenring hat sich als sehr hilfreich erwiesen:
Bild

Als Hopfenfilter verwende ich den Dauereinsatz einer Filterkaffeemaschine und den Siebeinsatz in einem Trichter, Haut gut hin.

Angestellt hab ich mit der Lallemand Danstar Nottingham, heute morgens war die Hefe wie erwartet bereits fleißig am Schuften.

Weitere Bilder folgen dann von der Abfüllung, ich hab vor am Sonntag das ganze in die Nachgärung zu schicken, oder vielleicht am Montag, mal schaun.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:34
von Boludo
Klasse Idee, super :thumbup
Du hättest noch ein wenig stopfen können :Smile

Ist das der Comet von letztem Jahr oder schon der neue?
Der alte hatte ja eher Mango statt Blaubeere.


Stefan

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:50
von hutschpferd
Ist ein 2014er Comet, ich könnte maximal heute zu Mittag etwas rein geben, bin dann bis Sonntag nicht zu Hause.
Ist das schon zu früh? Hab um 16 Uhr gestern angestellt.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 10:07
von Boludo
Ich würd nicht während der Hauptgärung stopfen.
Und ob überhaupt, musst Du wissen.

Stefan

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 10:27
von Mobilix
Wow, die Farbe ist echt interessant :thumbsup

Wo gibt es solchen Mais zu kaufen?

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 11:44
von hutschpferd
Mobilix hat geschrieben:Wow, die Farbe ist echt interessant :thumbsup

Wo gibt es solchen Mais zu kaufen?
Steht oben:
Kurz zum Maiz Moreda.
wombat hat mich auf die Idee gebracht den Mais zu verwenden, leider hatte ich keine Bezugsquelle in Österreich gefunden. Als ich diese Woche etwas Zeit hatte klapperte ich wiederum einige Geschäfte in Wien ab und bekam den lila Mais bei Prosi in Wien. http://www.prosisupermarket.com/ Kostenpunkt 2,79 Euro für 500g, am Kolben.
Auch in diversen Internetshops in Deutschland bekommt man den, bzw. in Geschäften die lateinamerikanische Lebensmittel verkaufen.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 11:50
von tauroplu
Hi, die Farbe ist mal echt cool! Ich hätte aber Bedenken, ob die sich beim pH-Sturz während der Gärung hält, da die Farbe ja durch Anthocyane hervorgerufen wird (anders als beim Melanoidinmalz z.B.), deren Farbe ändert sich bekanntermaßen bei pH-Wertänderung. Klassisches Beispiel: Rotkohl.

Bin gespannt, wie das spätere Bier aussehen wird. Unbedingt berichten.

Gruß
Michael

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 08:23
von hutschpferd
Gestern abend kurz die Stammwürze gemessen, von 13 auf 7 Brix, also so gut wie ausgegoren.
Geruchlich erinnert es an pink Grapefruit. Auch optisch kommt es dem sehr nahe.
Ich hab dann die gut 25 Liter mit weiteren 50 Gramm 2014er Comet gestopft. Hab drei Teefilterbeutel genommen, den Hopfen rein und dann überall eine desinfizierte Edelstahlschraube dazu gegeben wegen dem Sinkgewicht.
Wie lang kann ich den Stopfhopfen in etwa drin lassen?
Hier noch ein optischer Eindruck:

Bild

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 08:30
von Boludo
Wenns geht würd ich nicht länger als eine Woche stopfen, maximal 2. Mehr bringt nichts und es wird auch nicht besser.

Stefan

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 09:04
von hutschpferd
Ich werde schon Ende dieser Woche abfüllen, vermutlich nach 6 tagen.
Danke für deine Einschätzung!
Bin noch am über legen ob ich rote rüben Pulver hinzu geben soll...

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 09:11
von GrafPlato
Servus Hutschpferd!

Der 2014er Comet hat 7%Alpha. Wundere dich nicht wenn dein Bier zu bitter wird.

Herzlich, Hartmut

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 09:29
von heiniwald
Moin,
Du meinst wahrscheinlich Maiz morado, der im Hochland von Peru angebaut wird.
Von meinem letzten Perutrip habe ich auch einige Kolben mitgebracht und im Bier verarbeitet.
Die Färbkraft ist allerdings enttäuschend und der Geschmack nicht besser oder schlechter als
bei heimischem Malz.
Ich habe den Mais mit einem Küchenmixer zerkleinert, geht sehr gut; dann als Rohfruchtmaische
verarbeitet.
In Peru stellt man aus Maiz morado eine Limonade ( chicha morada ) mit tiefvioletter Farbe her.
Der Maisanteil ist dabei natürlich drastisch höher und man kocht die kompletten Kolben.
So viel zu Bier mit exotischen Zutaten aus meiner Erfahrung...
Gruß aus dem Emsland
jupp

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 09:51
von Morena von Nürnberg
Servus hutschpferd,
interessanter Beitrag. Schöner bebilderter Bericht. :thumbup Der Mais kommt aus Südamerika? Dann bekomm ich ihn bei uns sicher auf dem Markt, bisher kannte ich ihn noch nicht. Nicht vergessen deinen Thread bis zum Ende zu füllen. Wir wollen unbedingt wissen wie dein Bier aussieht und schmeckt.

Gruss Ralf

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 10:06
von HansMeiser
Hallo,
Ich hab gut 1.5l die während dem Kochen verdunstet sind wieder mit dem Rest vom Glattwasser aufgefüllt.
Das kommt aus dem Text nicht ganz so raus. Glattwasser sollte mindestens 15 Minuten mitkochen um komplett steril zu werden und auch damit Eiweiße und DMS verringert werden.

Hans

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 21:59
von hutschpferd
Stimmt. Der Comet hat heuer 7%. Ich habe es glaub ich eh damit gerechnet. Die etwas höhere bittere passt unserer Meinung nach sehr gut zum samba pale ale Rezept.

Maiz morado stimmt natürlich.

Das glattwasser kochte soweit ich mich erinnere noch eine halbe Stunde mit

Weitere infos und Fotos folgen natürlich

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 11:45
von Pepsin
Gibt es hierzu ein Fazit? Die endgültige Farbe würde mich interessieren, aber vor allem wie das Hopfenaroma herausgekommen ist.
Ich überlege mit welchem Hopfen ich ein Samba Pale Ale für den Sommer aufsetzen sollte und der Comet ist in der engeren Auswahl.

Grüße,
Stefan

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 12:48
von hutschpferd
Klar.
Fotos reich ich nach

Imo hat der Komet sehr sehr gut gepasst, ich hab ordentlich Komet rein gegeben und die Bittereinheiten hab ich beim Samba Pale Ale immer etwas höher.
Die Farbe konnte natürlich nicht bleiben, aber man kann es erahnen.
Hab grad keine bei der Hand und mache heute welche.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 17:28
von Lehabraeu
Würde mich auch interessieren. Ein lila Farbeintrag wär schon der Hammer.
Ob das lila bei helleren Bieren deutlicher durch kommt?

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 17:55
von hutschpferd
nein, wegen den anthocyanen, die sind pH sensibel.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 19:37
von Pepsin
Danke!
Die Farbe ist mir nicht so wichtig. Das ein rotes, pinkes, lilafarbendes Bier nicht so einfach ist wurde ja schon im alten Forum erwiesen.
Aber es freut mich, dass der Comet im Samba Pale Ale aufgeht. Das werde ich demnächst brauen. Die Bittere wollte ich eh anziehen, es werden denke ich etwa 30 IBU.

Re: Ein Komet wird kommen...

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 23:10
von hutschpferd
Hier ein Bild von heute Abend:
Bild