Seite 1 von 1

Weizenbock eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 21:54
von Kübler
IMG_20161102_213758.jpg
Servus,
wollte mal fragen was ihr von meinem Weizenbock Rezept hält.
Ich dachte mir das ich zwei getrennte Einmaischungen mache, um das Bananen Aroma zu verstärken.
Was hält ihr davon und meint ihr die rast bei der Ersten Einmaischung ist zu lange (30min) und was ihr so noch anders machen würdet.

Re: Weizenbock eigenes Rezept

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 17:23
von Kübler
Habt ihr schon Ideen? :)

Re: Weizenbock eigenes Rezept

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 17:42
von Ladeberger
- Schüttung: Kann man so machen, wenn keine Malznoten gewünscht sind. 2% Cara dunkel ist schließlich eher Farbkorrektur.
- Obergärige Weizenhefe: Da wäre ein genauer Stamm interessant. (Ich würde W68 nehmen)
- Soll das ein Maltase-Maischverfahren sein? Bei einem Bock ist das wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn nicht sogar kontraproduktiv, da die Esterproduktion hier sowieso überproportional hoch ist.
- Hopfung kann man ohne Ausschlag schlecht beurteilen. Ich würde bei einem hellen Bock auch nicht unbedingt über 20 BE gehen.

Gruß
Andy

Re: Weizenbock eigenes Rezept

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 17:50
von Ulrich
Servus,
1.) 30 min bei 62°C (erste Maische) ok, wird bis zu 40 Minuten gemacht
2.) Warum keine 70°C-Rast? (68 - 70°C für 15')
3.) 50:50 62°C und 35°C sind schon über 45°C!? Warum 2te Maische bei 35°C Rasten? => nicht Zielführend.
Besser 70°C Rast und mit kaltem Wasserauf 45 - 46°C herunterkühlen und nun die 2te Hälfte der Schüttung zugeben, so dass Du auf 45°C kommst.
4.) 45°C Rast viel zu kurz, hier geht man eher 30 - 40 Minuten (Faustregel: Länge 45°C -Rast = Länge erste Maltoserast bei 62°C) Du musst der Maltase auch Zeit geben die Maltose in Glycose zu zerlegen.
5.) Anstelle der 78°C Rast würde ich eine 66°C Rast zwischenschalten. Ziel: Erhöhung der Viskosität. Rast bei 78°C gibt keine Vorteile.
6.) Hopfen in LB finde ich persönlich in Bezug auf Gerbstoffe eher unelegant. dann doch besser Vorlegen und Draufläutern.

Hopfengabe habe ich nicht gegengeschaut

Re: Weizenbock eigenes Rezept

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 18:03
von Ulrich
:Grübel würde wohl vom Weizenanteil 33 - 50% Weizenbraumalz Dunkel (15 - 20 EBC) nehmen und das Cara gegen Carawheat tauschen.
Vom Körper könnte es sonst vielleicht ein wenig unausgeglichen sein.
wie hoch soll denn die Stw sein?

was ist dein Ziel an BE?

könntest Du Dir vorstellen Hallertauer Saphir zuzkaufen und (wenigstens probeweise einen Teil) mit 3 - 5g/l Saphir zu stopfen?