Ich kann leider weder etwas über den neuen Studiengang (BA/MA) an der TUM noch über den FH Studiengang sagen. Ich hab den alten Diplomstudiengang an der TUM mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.) studiert und bis heute keine Minute bereut.
Willst du viel mit Bier und Brauen zu tun haben, dann ist das definitiv der falsche Studiengang. Es ist halt ein vollwertiges Ingenieursstudium, also sehr viele Grundlagen, die von den klassischen Disziplinen wie Mathe (höhere Mathematik 1&2), Physik und Chemie (anorganisch, organisch, Lebensmittelchemie, Praktikum) zu allgemeinen Disziplinen wie Buchhaltung, Maschinenzeichnen und Marketing. Dann natürlich sehr spezifische Disziplinen (im Hauptdiplom) von den Rohstoffen zur Technologie bis zur Anwendung (auch praktisch in Praktikas). Was oft vergessen wird, an der TUM schließt man in Brauwesen und Getränketechnologie ab. D.h. man hört auch Brennereitechnologie, AfG und Wein, ebenfalls theoretisch und praktisch.
Es kommt aber eben sehr drauf an was du später machen willst. Willst du selber handwerklich brauen und evtl. mal eine kleine Brauerei leiten oder eröffnen denke ich eine Lehre mit anschließendem FH Studium zum Braumeister macht am meisten Sinn.
Als Dipl.-Ing. bist du für kleine Brauereien vor allem eins, zu teuer
Aber, ich hab im Maschinenbau, in R&D und in der Lebensmittelindustrie gearbeitet, war weltweit als Inbetriebnehmer unterwegs, hab Weltweit Projekte als Lieferant für Anlagen aber auch als Kunde geleitet, war Produltionsleiter und lebe zum zweiten Mal in den USA. Mit anderen Worten, langweilig war mir nie, obwohl ich nie in einer Brauerei gearbeitet habe (nach dem Studium).
Ein Tipp, lade dir den Studienplan runter und überlege dir ob die Fächer, vor allem im Grundstudium, was für dich sind. Da taucht am Anfang nur Grundlagen auf. Das schaut nicht nur viel und schwer aus, das ist auch viel und schwer.
Wenn du spezielle Fragen hast, auch zum Studieren in Freising im allgemeinen, kannst du mir sehr gerne eine PN schreiben.
Gruß
Jan