Seite 1 von 1

Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 22:57
von Birnsojjel
Beim Discounter gibts es derzeit eine Heizkörper-Reflexionsfolie:
https://www.lidl.de/de/powerfix-heizkoe ... ie/p227448

Da meine Isomatten-Einkocherisolierung leider nicht hitzebeständig ist und daher gar nicht mehr so aussieht, wie zu Beginn meiner Brauversuche, überlege ich mir diese Folie zu besorgen. Auf dem Etikett steht noch "EPS Dämmstoffbahn mit metallisierter Polymerfolie".
Der laufende Meter für 1€ bei 0,5m Rollenbreite ist natürlich ein Argument. Da könnte man die 6m-Rolle mehrfach um die Biggie wickeln :thumbsup
Taugt das wohl was? Verkleben würde ich es nicht, sondern passend schneiden und mit Gurten fixieren, so dass ich es zum reinigen abnehmen kann.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 23:06
von marsabba
Nicht gut. EPS = Polystyrol, schmilzt schon bei knapp 100 Grad.

Grüße
Martin

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 23:14
von hyper472
Ich habe meine Iso-Maqtte eingeschlagen in eine Eisschutzfolie für Windschutzscheiben. Das sieht sogar relativ gut aus und ist leicht zu reinigen. Davor hatte ich die Eisschutzfolie ein paar Mal ohne Isomatten-Fütterung verwendet, das hat sie auch gut verkraftet (aber halt nicht sonderlich gut isoliert).

Grüße,
Henning

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 23:46
von Birnsojjel
marsabba hat geschrieben:Nicht gut. EPS = Polystyrol, schmilzt schon bei knapp 100 Grad.
Ok, danke für den Hinweis. Dann wohl doch lieber mal etwas mehr anlegen...

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 00:18
von Braumal
Hi

Ich verwende auch Matten mit EPS und habe keine Probleme damit. Siehe hier: viewtopic.php?p=156360#p156360
Auch nach weiteren 2 Monaten brauen immer noch alles top.

Gruss, David

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 00:27
von Alt-Phex
Sowas hatte ich auch als Isolierung um meine kleinen Töpfe. Da ist nichts passiert.
Beim entfernen, irgendwann wollte ich das mal erneuern, pappte es hier und da an.
Das dürfte aber eher verplemperte Würze vom letzten Sud gewesen sein.

Die sind aber auch brüchig und gehen schnell kaputt. Die isolationsleistung ist eher
mittelprächtig. Für das gleiche Geld bekommt man auch schon dickere Isomatten,
das wäre die bessere Wahl. Schau mal hier:
https://www.decathlon.de/isomatte-forcl ... caz%20M100

Einigermaßen gut Aussehen tun die auch noch. download/file.php?id=18580&mode=view

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 07:47
von aalhuhnsuppe
Isomatte und Kofferspangurte aus der Bucht, insgesamt unter 10 Euro, und alles ist gut. Funktioniert bei mir seid geraumer Zeit.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 09:09
von Kobi
aalhuhnsuppe hat geschrieben:Isomatte und Kofferspangurte aus der Bucht, insgesamt unter 10 Euro, und alles ist gut. Funktioniert bei mir seid geraumer Zeit.
Schmilzt denn das Material der Isomatte nicht? Das ist meine Sorge, weswegen ich darunter letztes Mal noch eine Lage Kork-Trittschalldämmung gelegt habe. Allerdings klebte die - vermutlich durch verschüttete Würze in Teilen fest und ließ sich nicht komplett wieder abrollen, weswegen ich jetzt auf der Suche nach einer guten Alternative bin. Aber Kunststoffpampe möchte ich eben auch nicht am Top haben...

Viele Grüße
Andreas

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 09:50
von metaler143
Ich habe auch so eine 0815 Isomatte um den Topf geschnallt, bisher ist nichts geschmolzen und das Setup wurde schon etliche Male so verwendet.

Viele Grüße
Jakob

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 11:54
von Birnsojjel
Naja, die Isomatten-Nummer habe ich wie erwähnt jetzt auch ein Jahr gemacht. Nun ist die Matte aber eben ziemlich verformt, in Höhe des Spanngurtes geschrumpft, weil sie dort immer am engsten am Kocher anlag....

Klar kann ich auch wieder eine Isomatte nehmen, davon liegen hier noch ein paar rum. Nur wäre vielleicht eine dauerhafte Lösung sinnvoller (Armaflex oder sowas). Ich hatte gedacht, die LIDL-Matte wäre was, aber nun überlege ich eben was anderes. Danke schonmal für die Infos.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 12:02
von mavro
habe ich mir bestellt: maßgeschneidert

http://www.sysgotec.de/de/Consumer/Klei ... 0wodsOcOTw

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 12:12
von Birnsojjel
Sieht gut aus.
Kann die was? Wie dick/stark ist das Material ungefähr?

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 12:16
von mavro
Hier im Forum wurde sie erwähnt und gelobt...habe sie mir daraufhin bestellt und sie soll morgen kommen...

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 16:21
von Griller76
Passt die Thermomanschette von Steba bitte auch auf den Profi Cook Einkocher?

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 16:28
von Boludo
Ich such so was für den Lidl Einkocher. Passt das da dran?
Im Sommer ist es mir egal, da kocht es auch ohne Isolation mit Tauchsieder (gerastet wird eh im Thermoport), aber bei den jetzigen Temperaturen wäre eine Isolation schon nicht schlecht.
Das Isomattengefummel und Geschnippel nervt.

Stefan

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 17:02
von torbig
Schaut so aus, als wenn das nur auf den Auslauf im 90 Grad Winkel zu den griffen passt. Der Lidl-Einkocher hat den Auslauf meines Wissens mehr seitlich.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 19:39
von Thomas1500
Ich hab auch eine Quechua Isomatte aus dem von Alt-Phex angegebenen Laden. Die ist aber schon ca. 10 Jahre alt. Die Matte habe ich unter leichter Spannung an der BM20-Rückseite mit Gaffa-Tape zusammengeklebt.
20160312_153311 - Kopie.jpg
Gruss Thomas

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 20:42
von mavro
Der lidl

https://www.lidl.de/de/silvercrest-glue ... b1/p176828

Hat keinen mittig sitzenden Hahn, daher passt die Thermomanschett nicht.

Der PC auch nicht.

Beim Biggie passt sie.

VG, Andreas

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 20:53
von Alt-Phex
Wo der Hahn sitzt ist doch egal, für die Manschette, dafür gibt es Scheren :-)

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 22:09
von dirk02
Ich habe mir in der Bucht eine 1 qm Kautschuk-Matte (noName) besorgt, sollte 1x1 m sein, war aber etwas grösser, etwa 1,1 x 1m. Passte damit gut um den Biggie. Habe jetzt noch Material für 2 weitere Einkocher.
Ist 16mm dick, ich bin mit der Isolierleistung zufrieden, mit den von mir gemachten Ausschnitten nicht so ganz, erfüllt aber seinen Zweck. Für insgesamt 14 Eur kann ich nicht meckern.
Hier ein Bild vom ersten Einsatz:
Manschette
Manschette

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 22:22
von Biermensch
mavro hat geschrieben:habe ich mir bestellt: maßgeschneidert

http://www.sysgotec.de/de/Consumer/Klei ... 0wodsOcOTw
Ich nutze keinen Einkocher und würde normalerweise dazu raten, Armaflex selbstklebend auf zugeschnittenes 0,5mm Edelstahlblech zu kleben und die andere Seite mit Alufolie zu versehen. Kostet zwar, ist aber dauerhaft, robust und sieht gut aus.

Aber für Einkocher sieht es für mich so aus, als sei Mavo´s Manchette ideal. Maßgeschneidert und nichtmal teuer...Dauen hoch :thumbup

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 07:50
von aalhuhnsuppe
Griller76 hat geschrieben:Passt die Thermomanschette von Steba bitte auch auf den Profi Cook Einkocher?
Bei er Stebamanschette sitzt der Hahnausschnitt mittig, der Hahn beim PC ist jedoch leicht seitlich angebracht. Daher: Leider nein.
(Kannst natürlich einen Korrekturschnitt machen, dann ist es nnoch maßgeschneiderter. :Bigsmile )

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 14:49
von Birnsojjel
So, ich habe mir auch mal die Manschette bestellt. Schaut ja ganz durabel aus :-)
Danke für den Tipp!

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 19:11
von mavro
Heute kam die Steba Thermomanschette mit der Post...und sie passt perfekt um die Biggie. :thumbup

Ich würde Mal sagen, dass sie ca. 0,5 cm dick ist. Also nicht unbedingt soooo dick. Etwa so, wie die Isomatte von Declathon.

In dem Beizettel steht "bis zu 27% Energieersparnis", was auch immer das in der Praxis heißen mag.

Mal schauen, wenn ich nächstes Wochenende Braue, wie stark sie wirkt. Ich berichte dann.

VG, Andreas

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 20:24
von Griller76
Danke für die Antworten. Ich habe mir nun zwei Steba Thermomanschetten besorgt und bin gespannt, ob man die zwei auch übereinander anbringen kann.
Weiß das bitte jemand?

P.S.: Ich habe versucht meine alte marode Armaflex Thermomanschette zu retten, indem ich sie schön rundum mit schwarzem Panzerband abgeklebt habe, was zwar klappte und gut aussah, aber dann passte sie nicht einmal mehr um den Topf herum. da sie keinerlei Elastizität mehr hatte. Nun ist das Ding wirklich für den Müll! :crying

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 20:56
von mavro
Die Steba wird mit einem Reißverschluss zu gemacht. Sie passt haargenau um die Biggie herum, sodass ein leichter Zug sie am herunter rutschen hindert.

Eine zweite wirst Du wahrscheinlich nicht oder nur gerade ebenso herum bekommen.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 08:33
von aalhuhnsuppe
Griller76 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ich habe mir nun zwei Steba Thermomanschetten besorgt und bin gespannt, ob man die zwei auch übereinander anbringen kann.
Weiß das bitte jemand?

P.S.: Ich habe versucht meine alte marode Armaflex Thermomanschette zu retten, indem ich sie schön rundum mit schwarzem Panzerband abgeklebt habe, was zwar klappte und gut aussah, aber dann passte sie nicht einmal mehr um den Topf herum. da sie keinerlei Elastizität mehr hatte. Nun ist das Ding wirklich für den Müll! :crying
Äh, deine Armaflex ist hin? Ich erinnere mich an den Zeitraum als du sie gekauft hast (du hast eine Antwort von denen bekommen, ich nie :crying ). Bin schockiert, dachte die halten ewig. Mein Beileid.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 10:37
von Griller76
Armaflex ist halt schon recht empfindlich, weil es leicht reißt, wenn man ihn nicht zusätzlich von außen mit dehnbarem Material stabilisiert. Zugleich zieht sich das Material im Laufe der Zeit durch die Hitze etwas zusammen. Infolgedessen hatte die Isolierung eine ausgerissene Henkelaussparung, war mehrfach im Material eingerissen und hatte von innen mehrere Materialausrisse, da gegelegentlich auf der Innenseite heruntergelaufene Würze das Armaflex an der Außenseite des Edelstahltopfes ankleben ließ. Ich hoffe daher, dass die Steba Thermomanschette mehr taugt, zudem man sie wohl auch waschen kann.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 16:50
von olibaer
Hallo Biermensch,
Biermensch hat geschrieben: Ich [...] würde normalerweise dazu raten, Armaflex selbstklebend auf zugeschnittenes 0,5mm Edelstahlblech zu kleben ...
Bist Du Dir sicher, dass Du das 0,5mm Edelstahlblech "knitterfrei" und mit dem aufgeklebten Armaflex noch um einen Topf mit so einem geringen Durchmesser (30-35cm) "wickeln" kannst ?

Gruß
Oli

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:06
von Griller76
Das müsste dann natürlich eine zweiteilige Manschette sein. Auf der einen Seite ein Gelenk, auf der anderen ein Schnappverschluss.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:42
von oliver0904
2016-11-06 19.39.19.jpg
Und dann sieht das ganze so aus :thumbsup

Oliver

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 07:26
von Eisenkopf
Sieht eher nach Alu aus

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 08:13
von oliver0904
Eisenkopf hat geschrieben:Sieht eher nach Alu aus

Ja, ist die Billigvariante :redhead

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 08:21
von aalhuhnsuppe
Ich vermutes es handelt sich bei dem Metalkörper nur um den äusseren Mantel. Die Dämmung ist dahinter. :Grübel

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 08:35
von Eisenkopf
oliver0904 hat geschrieben:
Eisenkopf hat geschrieben:Sieht eher nach Alu aus

Ja, ist die Billigvariante :redhead
Wieso billig?
Hauptsache rostet nicht :thumbup

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 09:34
von oliver0904
aalhuhnsuppe hat geschrieben:Ich vermutes es handelt sich bei dem Metalkörper nur um den äusseren Mantel. Die Dämmung ist dahinter. :Grübel
20161107_092112.jpg
Genau.
Dahinter ist eine 32 mm Armaflex Isolierung. Das Teil hat mir ein Bekannter gebaut, der ist Isolierer und hat bei mir Freibier :Wink

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 7. November 2016, 18:20
von Griller76
1A-Lösung! :thumbup
Jedoch innen klebt die Würze dennoch die Armaflex fest. Da würde ich auch die Innenseite noch mit selbstklebender Alufolie kaschieren.

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 11:59
von Griller76
Gestern kamen die beiden Steba Thermomanschetten an. Sie sind aus Neopren und daher dehnbar. So passen zwei bis drei Manschetten problemlos übereinander und man kann dennoch den Reißverschluss auf der Rückseite locker schließen. Jedoch steht auf der Pflegeanleitung, dass man die Manschetten nur mit einer Bürste und neutralem Waschmittel per Hand reinigen sollte. Maschinenwäsche und Auswringen sind verboten. Nach dem Waschen soll man die Manschette in einem lichtgeschützten Raum trocknen lassen.
Wer von Euch, der die Thermomanschette hat, reinigt die wie bitte und hat auch evtl. jemand das schon mal in der Waschmaschine versucht, z.B. bei 30 Grad Schonwäsche ohne Schleudern?

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 15:27
von mavro
Ich habe die Steba gestern Abend mit einem feuchten Lappen abgenutzt, an den Stellen, wo die Würze etwas drauf gekommen ist. dann habe ich sie über den Wäscheständer gehängt.

Ansonsten stellt sich die Wirkung bei mir wie folgt dar:

Biggie bis zur Max-Markierung mit Sud gefüllt, Deckel offen und am offenen Fenster bei ca. 6 Grad Außentemperatur: Sud bei 96 Grad, kein Kochen
Das gleiche mit Steba: 98 Grad , kein kochen
Dann mit Tauchsieder: wallendes Kochen,

Dafür hat Sie also nichts gebracht.

Allerdings hat die Biggie bei 60 min. Einmischen die Temperatur gut gehalten. Ich weiß aber nicht, ob sie das noch auch ohne Steba getan hätte.

VG, Andreas

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:07
von torbig
Habe heute zwei der Steba Thermomanschetten bekommen. Ich werde sie zum einen zur Isolierung von Einkochern nutzen, sowohl funktionieren zwei über- untereinander prima zur Isolierung meines Braumeisters 20
image.jpeg

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 15:03
von mylinux
zum Thema Topfisolierung...

Ich heize mit einem 10,5 kW Gaskocher einen 98 liter Topf ...
Ich hatte es auch mit einer Isomatte von Decathlon versucht ... Grundsätzlich bin ich beim Heizen dabei ... Maische muss gerührt werden und Würze soll nicht überschäumen. Trotzdem verschmort die Isomatte, kann man gut sehen auf dem ersten bild.

Ich bin jetzt auf eine Feuerfeste Keramik Faser Matte umgestiegen ... Da passiert so nichts mehr, es ist aber auch nicht besonders im Handling.
Derzeit bin ich am Überlegen, mir noch eine Dünne Scheißerdecke zubeschaffen um davon sio eine Art Steppdecke nähen zu lassen. Soll dann so aussehen wie so eine selbsaufblasende Luftmatraze wie Thermarest.

Mit der Weißen Isolierung nachher.

LG Michael

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 16:51
von bwanapombe
Hallo Michael,

ich frage mich, ob Isolierung hier überhaupt was bringt. Beim Gasbrenner strömen doch massig heisse Gase am Top hoch.

Während der Rasten könnte man die Isolierung dnn anlegen oder zwischendurch einfach Nachheizen, wenn die Temperatur sinkt.

Die Isolierung ist vor allem beim Hopfenkochen mit Einkochern sinnvoll, weil die mit ihrer Leistung nicht immer das wallende Kochen schaffen.

Dirk

Re: Topf-Isolierung von LIDL

Verfasst: Montag 11. März 2024, 12:53
von mylinux
Hallo Dirk,

Also für die Energieeffizienz und die Heizdauer ist es sehr sinnvoll, Bei einer 60 Min. Kombirast brauche ich nicht nach heizen.

Auch kann ich beim Kochen später den Brenner stark herunter drehen.

Allerdings habe ich festgestellt ist die Keramikfasermatte total empfindlich wenn es mal überschäumt. beim letzten Brautag habe ich sie mir versaut - noch versucht auszuwaschen ... jetzt bekomme ich sie nicht mehr trocken und ich habe nach einer Woche Stockflecken, die Reste aus der Überschäumten Würze schimmelt ... allein aus Hygiene Gründen entsorge ich die .. ich such nach einer neuen Lösung.

Armaflex schrumpft wohl auch ein und ist brennbar. Im Moment schaue ich nach silikonbeschichteten Glasfasergewebe sowas gibt es für Schläuche und Kabel... Vielleicht auch als Matte.

Beste Grüße