Seite 1 von 1

Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 10:24
von t-u-f
Moin Moin liebe Community....

Welche Malze und Hefen würdet Ihr empfehlen sich auf Lager zu legen...?
- Ich möchte in ein paar Tage eine Bestellung und machen und mir Sackware zulegen...
Bis jetzt habe ich immer passgenau die Malze für eine Schüttung bestellt...

Hatte schon versucht die SuFu zu benutzen - aber leider kamen auch die Ergebnisse mit raus wo das Wort "Malz" in den einzelnen Tröt's vorkommt
..sind halt nicht wenige Ergebnisse.... :puzz :puzz

..Ich wüsste nicht das es in meiner Umgebung eine Mälzerei gibt.. (ausser in HB und die liegt ca. 50km nördlich von mir und in der Gegend bin ich fast nie...)
-Könnt Ihr mir Tipps geben für einen kostengünstigen Shop Europaweit welcher Versendet?
Vielleicht per PN denn Werbung will ja hier keiner machen :Bigsmile

Gruß
euer T-u-F

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 10:31
von Ladeberger
Wieviele Säcke willst du dir zulegen? In welchen Stilen bist du denn brautechnisch zu Hause?

Gruß
Andy

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 10:34
von floflue
Hi Du,

welche Malze, das hängt maßgeblich davon ab, was für Biere Du braust.

Vor meinem ersten Einkauf von Sackware habe ich eine Halbjahresplanung gemacht. Dafür habe ich dannim groben die Rezepte zusammen gestellt und dann entsprechend eingekauft.

Ok, ich teile meine Sackware auch mit anderen Hobbybrauern, aber folgende Malze werde ich in Zukunft immer als Sackware kaufen:
- Wiener
- Münchner
- Weizen

Nachdem ich im letzten halben Jahr immer wieder festgestellt habe, das mir Pilsner Malz fehlt, werde ich mir mit dem nächsten Einkauf dann auch Pilsner hinlegen.

Spezialmalze und Hefen kaufe ich online je nach Bedarf. Habe aber normalerweise immer Zutaten für 4-6 Sude auf Lager.

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 10:36
von chaos-black
Naja, das hängt zu 100 Prozent von deinen braugewohnheiten ab. Hol halt das was für deine Biere Basismalz ist. Ich braue meistens eher hellere und hab dafür so 20kg Pilsner und pale ale malz zuhause. Den Rest bestell ich fürs Rezept, bzw gleich für die nächsten 2 oder 3 brautage. Gleiches gilt für die Hefen. Wobei ich mir eig immer die Hefen je nach bedarf bestelle, nur eine Notfall Nottingham muss da sein falls eine mal nicht ankommt.

Beste Grüße,
Alex

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 12:22
von Dr.Edelherb
Sersn,

ich hab als Trockenhefen immer folgendes auf Vorrat:
-US-05
-S-04
-Notti
-W34/70

Und als Sackware folgendes Malz
-Pilsner
-Münchner
-Weizenmalz hell

Das ganze bisher noch in der 20L Klasse.
Wenns mit der 50er soweit ist werd ich wahrscheinlich noch Pale Ale und Wiener als Sackware dazu nehmen.

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 12:39
von der_dennis
Hefen hab ich immer S04, US05, W34/70 im Gefrierfach.
Bei den Malzen die Basismalze Pale Ale, Wiener, Münchner I und Pilsener als Sackware. Von den Spezialmalzen bestelle ich immer ein paar KG mehr, somit hab ich eigentlich ständig 12-16 verschiedene Sorten hier

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 13:17
von jemo
Das hängt primär davon ab, wieviel Platz Du dafür übrig hast. Ich kaufe die Basismalze, also PiMa, WiMa, MüMa, Pale Ale und Weizen immer als Sackware, das spart richtig Geld. Kühl und trocken gelagert hält sich das jahrelang.
Frag am besten mal bei einer Mälzerei an, preislich dürfte das nicht zu toppen sein.

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:44
von t-u-f
Moin Moin...

Vielen Dank für interessanten Antworten...
(Ich arbeite Sie mal Rückwärts ab...)
jemo hat geschrieben:Das hängt primär davon ab, wieviel Platz Du dafür übrig hast. Ich kaufe die Basismalze, also PiMa, WiMa, MüMa, Pale Ale und Weizen immer als Sackware, das spart richtig Geld. Kühl und trocken gelagert hält sich das jahrelang.
Platz habe ich weniger welcher kühl UND Trocken ist...
..wegen dem Geld sparen: deswegen wollte ich mir Sackware Kaufen...
der_dennis hat geschrieben:Hefen hab ich immer S04, US05, W34/70 im Gefrierfach.
Bei den Malzen die Basismalze Pale Ale, Wiener, Münchner I und Pilsener als Sackware. Von den Spezialmalzen bestelle ich immer ein paar KG mehr, somit hab ich eigentlich ständig 12-16 verschiedene Sorten hier
Mit den Hefen kling logisch - habe mal die letzten Bestellungen nachgeschaut : kommt etwa hin...
..Das mit den Basismalzen klingt ebenfalls logisch...
chaos-black hat geschrieben:Naja, das hängt zu 100 Prozent von deinen braugewohnheiten ab. Hol halt das was für deine Biere Basismalz ist. Ich braue meistens eher hellere und hab dafür so 20kg Pilsner und pale ale malz zuhause. Den Rest bestell ich fürs Rezept, bzw gleich für die nächsten 2 oder 3 brautage. Gleiches gilt für die Hefen. Wobei ich mir eig immer die Hefen je nach bedarf bestelle, nur eine Notfall Nottingham muss da sein falls eine mal nicht ankommt.

Beste Grüße,
Alex
..Braugewohnheiten... :Waa - Ich bin noch auf der Suche nach meinem Stil...
Ich weiß bis jetzt das mir rauchige Biere nicht schmecken und bis jetzt nur obergärig gebraut habe - ansonsten bin ich für alles offen.... :Drink
floflue hat geschrieben:Hi Du,

welche Malze, das hängt maßgeblich davon ab, was für Biere Du braust.

Vor meinem ersten Einkauf von Sackware habe ich eine Halbjahresplanung gemacht. Dafür habe ich dannim groben die Rezepte zusammen gestellt und dann entsprechend eingekauft.

Ok, ich teile meine Sackware auch mit anderen Hobbybrauern, aber folgende Malze werde ich in Zukunft immer als Sackware kaufen:
- Wiener
- Münchner
- Weizen

Nachdem ich im letzten halben Jahr immer wieder festgestellt habe, das mir Pilsner Malz fehlt, werde ich mir mit dem nächsten Einkauf dann auch Pilsner hinlegen.

Spezialmalze und Hefen kaufe ich online je nach Bedarf. Habe aber normalerweise immer Zutaten für 4-6 Sude auf Lager.
Halbjahresplanung das klingt gut...
..sollte ich mich auch mal überlegen sowas zu tun - da fällt die Auswahl an Basismalzen nicht so schwer...
Ladeberger hat geschrieben:Wieviele Säcke willst du dir zulegen? In welchen Stilen bist du denn brautechnisch zu Hause?

Gruß
Andy
Das ist anscheinend ne wichtige Frage - ich glaub ich wllte das im ersten Betrag erwähnen - bloß leider vergessen...

Ich strebe 2017 ca 5 bis 10 Sude in der 20l klasse an....


Vielen Dank für die Antworten - hat mir sehr geholfen...
..mach mir mal ein Kopf darüber und werde kurzes Feedback geben..

Eine schönes (Rest-)Wochenende noch
Euer T-u-F

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:57
von Ladeberger
Dann würde ich mir fürs erste einen Sack Pale Ale Malz hinstellen, damit bist du sehr flexibel. Wenn es zwei sein sollen ginge auch Pale Ale Malz + Wiener Malz oder Pilsener und Wiener Malz. Schon Münchner Malz braucht man in der Regel nicht so oft, da knabberst du dann Jahre dran. Solche Malze würde ich kiloweise bei Bedarf kaufen.

Gruß
Andy

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:57
von jemo
Für einen 20l-Sud brauchst Du geschätzte 4kg Malz. Ob sich bei fünf Suden im Jahr dann Sackware lohnt?

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 21:26
von hyper472
Mein Vorschlag, den Du sicher noch anpassen wirst:
Je ein 25kg-Sack PiMa und WiMa. Zu gleichen Teilen gemischt kannst Du damit PaleAle substituieren.
Je 5-10 kg MüMa und WeizenMalz. Füllt Dir Deine freundliche Mälzerei um die Ecke auch in kleinere Säcke ab.
Je 2,5 kg diverser Spezialmalze, Cara hell, dunkel, amber, etc. da gibt's weiter oben schon eine geeignete Liste.
Wenn Du dann vor Ort noch einigermaßen vernetzt bist, kannst Du immer mal ein paar Kilo Malze hin- und hertauschen.
Viele Grüße, Henning

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 21:59
von fg100
Mittlerweile bin ich da ganz minimalistisch.
Da ich im Jahr so auf etwa 6-8 Sude mit 20l komme und eigentlich nur noch PA, IPA oder Belgisch Blond braue hab ich auch nur noch einen Sack PaleAle und ein paar Kilo Cara hell und dunkel. Als Hefe S04, US05 und eine Abbey. Damit kommt man ganz schön weit.
Ok. Wenn ich doch was anderes brauche haben wir hier nur kurze Wege um die restlichen Zutaten zu bekommen.
Sprich dich doch mir Braukollegen in der Umgebung ab. Irgendeiner hat immer was was man gerade nicht hat.

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 22:20
von splitbrew
Eine Nottingham habe ich immer in Reserve – und noch nie benutzt.
Das ist so wie Kodak D76 in der s/w-Filmentwicklung: Geht immer, ist neutral und jeder kennt es.

Re: Malze/Hefe - Welche auf Vorrat?

Verfasst: Montag 7. November 2016, 19:51
von t-u-f
WoW
Da bin ich ja voll begeistert von den weiteren Antworten..

Vielen Dank dafür...!
fg100 hat geschrieben: ...Sprich dich doch mir Braukollegen in der Umgebung ab. Irgendeiner hat immer was was man gerade nicht hat.
Leider habe ich in meiner Umgebung nur einen Braukollegen als Nachbar und der braut (bis jetzt) nur das gleiche...
hyper472 hat geschrieben:Mein Vorschlag, den Du sicher noch anpassen wirst:
Je ein 25kg-Sack PiMa und WiMa. Zu gleichen Teilen gemischt kannst Du damit PaleAle substituieren.
Je 5-10 kg MüMa und WeizenMalz. Füllt Dir Deine freundliche Mälzerei um die Ecke auch in kleinere Säcke ab.
Je 2,5 kg diverser Spezialmalze, Cara hell, dunkel, amber, etc. da gibt's weiter oben schon eine geeignete Liste.
Wenn Du dann vor Ort noch einigermaßen vernetzt bist, kannst Du immer mal ein paar Kilo Malze hin- und hertauschen.
Viele Grüße, Henning
Der Vorschlag klingt gut - nur habe ich dabei ein problem - es gibt KEINE Mälzerei um die Ecke... :thumbdown
Aber der Vorschlag klingt sehr gut - werde ich mich mal weiter mit auseinander setzten...

Ich muß nur noch ne Mälzerei finden welche bei im in der Nähe ist oder Brauer..
(Hab schon mal nen Versuch gestartet...) --> viewtopic.php?f=70&t=9375&view=unread#unread

Gruß euer T-u-F