Seite 1 von 1

Rezept Idee -Köstritzer Pale Ale-

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:47
von Eyop
Hallo liebe Hobbybrauer.
Das Bier hat es eher meine Frau angetan ,die eigentlich gar keine Bier Trinkerin ist .
So habe ich ohne zu zögern 20 Flaschen aus dem Netz bestellt.
Diese wurden in weiteren Abenden mit Familienangehörigen getrunken und noch mehr Liebhaber haben sich gefunden. So bat mich meine Frau den Pale Ale zu Brauen.
Bei MuMM wird der Delta Hopfen nicht einmal aufgelistet.
So fühle ich mich gezwungen euch zu fragen , wie ihr es Brauen würdet.

Die Daten aus dem Netz:
Malz: Pilsner Malz, Münchner Malz, Karamellmalz
Hopfen: Citra, Delta, Hallertau Blanc, Galaxy, Calypso
Brauart: Obergärig
Alkoholgehalt: 6,4%vol
Stammwürzegehalt: 15,2%

Gruss Eyop

Re: Rezept Idee -Köstritzer Pale Ale-

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 21:13
von Blancblue
Ich hatte das vor 2 Jahren oder so das letzte Mal, da fand ich das einfach nur sehr trocken und bitter, von Frucht und Citrus Aromen keine Spur. Vielleicht hatte ich aber auch ein nicht mehr ganz so frisches erwischt, wer weiss.

Zur Rezeptfindung - das 1:1 nachzubauen bei so vielen Hopfen wird sehr schwer. Da kann man sich nur grob an die Vorgabe halten, nehmen wir mal die von der Webseite:
Farbe: Orangegoldene, leuchtende Färbung mit hellem Schaum – fein und leicht.

Duft: Würziger, intensiver Duft wie Maracuja, Orangenblüte, Hopfen und Grapefruit. Zugleich warme, süße Aromen, die an reifes Getreide und dunklen Honig erinnern.

Aroma: Im Trunk herb und schlank mit eleganter Spritzigkeit und feinem Prickeln. Malzige Süße und erfrischende Zitrusfacetten von tropischen Früchten treffen auf die charakteristische intensive Hopfennote, deren Entschiedenheit und Vitalität dem Pale Ale geschmackliche Spannung und Tiefe erleiht. Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis – optimal zu genießen bei 10-13 °C.
Schüttung: Hier irritiert mich der sehr hohe Vergärungsgrad. Der Alkoholgehalt liegt nicht bei 6,4%, sondern bei 7% laut Webseite - das würde einem scheinbaren EVG von 90% entsprechen. :Grübel 6,4% Prozent haut wohl eher hin, auch wenn die großen Brauereien mit ihrem Hefemanagement schon beachtliche EVG hinbekomme, halte ich das für zu trocken.

Ich würde mal 87% Pilsner, 8% Münchner und 5% CaraPils oder CaraHell anpeilen. Das ganze bei 59 Grad einmaischen und dann bei 66 Grad ne gute Stunde rasten lassen.

Hopfengaben: Ich würde mal so 55 IBU anpeilen

Wegen dem Delta Hopfen würde ich mir kein Stress machen, ich würde den durch Williamette oder Cascade ersetzen, schau mal hier:
http://www.hopslist.com/hops/dual-purpose-hops/delta/

HopList:
VWH: Hallertauer Blanc, Cascade und Galaxy für rund 40% der IBU

15 Minuten vor Kochende: Hallertauer Blanc, Cascade, Galaxy, Calypso, Citra für rund 30% der IBU

10 Minuten vor Kochende: Hallertauer Blanc, Cascade, Galaxy, Calypso, Citra für rund 15% der IBU

2 Minuten vor Kochende: Cascade, Galaxy, Calypso, Citra restliche IBU

Whirlpool: Galaxy, Calypso, viel Citra

Stopfen mit: Galaxy, Calypso, Cascade, Citra


Hefe: Angeblich nutzt Köstritzer für sein Wit die Nottingham, ich schätze, auch aufgrund des hohen Vergärungsgrad, könnte die hier auch Verwendung finden. Gärtemperatur 18 Grad.

Re: Rezept Idee -Köstritzer Pale Ale-

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 21:53
von Eyop
Vielen Dank .
Ich Stopfe sehr gerne, doch leider ist jeder Hopfen mit vorsicht zu genießen .
Könntest du mir auch beim kalthopfen den gramm auf liter empfehlen?// Galaxy , Calypso... //
Gruss

Re: Rezept Idee -Köstritzer Pale Ale-

Verfasst: Montag 7. November 2016, 00:05
von tauroplu
Nabend, weitere Einzelheiten:

Hefe: Nottingham bei 18°C
IBU: 50
Hopfenstopfen mit Blanc und Citra 14 Tage bei -1,5°C

Re: Rezept Idee -Köstritzer Pale Ale-

Verfasst: Montag 7. November 2016, 11:49
von Blancblue
Moin Michael, sind das etwa Insiderinformationen? :)

Das nur mit Blanc und Citra gestopft wird, kann mir auch gut vorstellen.