Seite 1 von 1
Brew pi Spark v2 mit GFA geht das?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 13:25
von BuddelBrauer
Hallo in Forum,
kurz zu mir, ich heiße Tristan, bin noch neu was die Automatisierung angeht und komme aus Dortmund.
Ich möchte gerne den Maischeprozess meiner Brauanlage automatisieren. Für die Temperatursteuerung und die Rasten hab ich mir den Brew pi Spark V2 ausgeguckt. Nur kann ich damit auch GFA steuern?
Hier mal der Link zu dem Gerät:
https://store.brewpi.com/brewpi-spark-v2
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
Re: Brew pi Spark v2 mit GFA geht das?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 13:40
von chixxi
Heisst GFA Grainfather? Sollte gehen ja. Google liefert da auch schon einige Infos dazu, mann muss aber immer genau lesen ob es wirklich um den neuen Spark und nicht die Arduino-BrewPi geht. Und sonst einfach im
BrewPi Forum nachfragen. Du musst auf jeden Fall sicher stellen dass du die neuste Software installiert hast, sonst fehlt die PWM Regelung!
Hier habe ich mal was geschrieben:
http://braumagazin.de/article/nachtrag-brewpi/
Und wenn du die ganze Leistung via SSR regeln möchtest, vergiss den Kühlkörper am Relais nicht (hätte sogar noch welche zu Hause rum liegen die ich gegen ein Bier abgebe...)!
Edit: Die Info ist wohl komplett unnütz da es nicht um einen Grainfather geht

Re: Brew pi Spark v2 mit GFA geht das?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 13:48
von BuddelBrauer
beryll hat geschrieben:Für mich ist ein GFA ein Gasfeuerungsautomat...
Genau das soll es heißen!!
Re: Brew pi Spark v2 mit GFA geht das?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 14:06
von BuddelBrauer
beryll hat geschrieben:Im alten Forum war eine
Anleitung dafür (sofern Du dies nicht schon gemacht hast), den Netzstecker der Konstruktion brauchst Du nur über ein Relais oder SSR schalten zu lassen.
PID / Pulsen wird dort genauso wenig funktionieren, wie bei einer Hendi, da der GFA und Zündfunken zu lange braucht (sofern der Brew Pi Spark das kann).
VG Peter
Ja, die Anleitung habe ich schon gefunden.
Mir geht es darum die Maischerasten mit den dazu gehörigen Temeraturen möglichst genau und vorallem automatisch einzuhalten. Das man nicht die ganze Zeit daneben sitzen muss.
Was wäre denn da die eleganteste Lösung?