Seite 1 von 1
Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 19:34
von uli74
Hallo Weißbierexperten,
ich hab aktuell einen Weißbiersud der grade bei mir vergärt. Seit zwei Jahren mal wieder ein Weizen... Ich trinke schon gerne mal ein gutes Weißbier, aber ich braus sehr ungern.
Bisher hab ich per Flaschengärung karbonisiert, davon möchte ich weg hin zum Zwangskarbonisieren im Keg. Dazu würde ich die Gärfässer vorm Umschlauchen in die Kegs vorsichtig aufrühren damit etwas Hefe mit ins Keg gelangt, sonst wird der Weizenbock womöglich zu klar.
Meine Frage wäre: Hat es Auswirkungen aufs Aroma wenn ich dann per Beergun in Flaschen abfülle? Könnte ja sein dass etwas CO2 ausgetrieben wird beim Abfüllen und dadurch etwas Bananenaroma "verduftet".
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 19:45
von Tozzi
Hi Uli,
wird halt ein Kristallweizen...
Wenn Du ein schön trübes, hefiges Weißbier haben willst, würde ich Nachgärung im Keg machen und vor dem Abfüllen etwas die Hefe aufschütteln.
Aber dem Aroma wird's nicht sonderlich abträglich sein, das glaube ich nicht.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 19:51
von Dekoktor
Ist nicht ausgerechnet ein Weißbier das denkbar falsche Opfer, um sich von Flaschengärung zu verabschieden? Ich sehe bei mir Kegreifung und anschließende Gegendruckabfüllung als notwendiges Übel, um klareres Bier mit weniger Geläger zu bekommen.
Aber Du willst dann ja dennoch wieder Hefe reinbekommen. Warum nicht gleich the real thing? Flaschengärung ist beim WB unerreicht und letztlich weniger Aufwand.
Wobei ich eh nicht weiß. ob Beergun Abfüllung bei WB-typisch hoher Karbonisierung überhaupt gut funktioniert.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 19:59
von Tozzi
Dekoktor hat geschrieben:Wobei ich eh nicht weiß. ob Beergun Abfüllung bei WB-typisch hoher Karbonisierung überhaupt gut funktioniert.
Stimmt, das wird wohl nicht klappen...
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 20:08
von uli74
Beergun klappt definitv, das Bier muss beim Abfüllen nur kalt genug sein.
Von der Flaschengärung hab ich mich schon vor Jahren verabschiedet weil mir immer mal wieder die Nachgärung eingeschlafen ist und ich auch schon lange kein Weißbier mehr gebraut hab.
Dann werd ich wohl mal wieder Flaschen reinigen... Wie ich das hasse.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 20:12
von Dekoktor
Müsstest du doch eh...
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 20:15
von uli74
Stimmt... Aber wenn man vom Keg abfüllt kann man etappenweise abfüllen. Dann verteilt sich die Plantscherei auf mehrere Termine. 100 Flaschen reinigen ist soooo öde.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 20:34
von Boludo
Bei ein paar Dingen bin ich entsetzlich konservativ.
Weißbier gehört zB immer in die Flasche und hat im Faß nix verloren.
Stefan
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 21:38
von DerDerDasBierBraut
Bei meinem Weizen hatte ich die NG im Keg gemacht. Nach der Lagerung (Fitting nach unten) stellt man das Fass einfach auf die Füße und kann loszapfen oder abfüllen. Von der Schneider Hefe hatte ich immer genug im Glas bzw. in den Flaschen.
An der Zapfanlage habe ich das Keg abends auf die Seite gelegt und am nächsten Tag wieder zum Zapfen aufgerichtet, damit die sedimentierte Hefe wieder etwas aufwirbelt. Das hat gut funktioniert.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 21:51
von manny15
Hallo Uli
Für grösser Sude sind Fässer schon gut , ich drück meistens in 11er nc zum trinken um,
Aber in Flaschen geht schon.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Montag 7. November 2016, 21:59
von uli74
Servus Manny,
schön mal wieder was von Dir zu lesen:)
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 13:06
von Odin
uli74 hat geschrieben:Beergun klappt definitv, das Bier muss beim Abfüllen nur kalt genug sein.
Wie kalt soll das denn sein?
Weizenbier(mit stiltypischer Karbonisierung)klappt mit der beergun selbst bei 0°C nicht wirklich gut, außer man nimmt sehr grosse Füllverluste in Kauf.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 14:07
von uli74
Odin hat geschrieben:
Wie kalt soll das denn sein?
Weizenbier(mit stiltypischer Karbonisierung)klappt mit der beergun selbst bei 0°C nicht wirklich gut, außer man nimmt sehr grosse Füllverluste in Kauf.
Zugegeben: Ich hab noch kein Weißbier mit der Beergun abgefüllt, aber ich karbonisiere PA auf 5,5 g CO2/l und fülle ohne Schaum bei 1° C ab.
Die 0,5 g CO2/l die ich beim Weizen mehr habe werden kein Problem darstellen wenn ich auf -1° C abkühle, jedenfalls kann ichs mir nicht vorstellen.
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 14:45
von Odin
Die Beergun ist an sich eine gute Abfüllpistole. Meine Erfahrungen damit sind ok mit Ales mit 4,5Gr.Co2/L. Bis 5 Gramm geht noch halbwegs, aber darüber wird es unschön.
Seit einiger Zeit habe ich mir einen richtigen Gegendruckfüller zugelegt, was deutlich mehr Freude macht. Trotzdem nutze ich die Beergun weiterhin gerade für Weizenbiere. Ich sehe das Gerät mittlerweile als gute Füllpistole für wenig karbonisiertes Jungbier, das mit Zucker oder Speise vermischt schnell und komfortabel abfüllbar ist. Ist dann Flaschgärung, was ich perfekt für Weizen finde.
@Uli
berichte bitte mal, ob das bei dir mit Weizen und Beergun so geklappt hat, wie du dir das vorgestellt hast.
War bischen ot, sorry dafür. Thema war ja eigentlich Weißbier zwangskarbonisieren. Täusch ich mich, oder verkaufst du nicht dein Bier?
Re: Weißbier zwangskarbonisieren?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 00:04
von uli74
Odin hat geschrieben:Die Beergun ist an sich eine gute Abfüllpistole. Meine Erfahrungen damit sind ok mit Ales mit 4,5Gr.Co2/L. Bis 5 Gramm geht noch halbwegs, aber darüber wird es unschön.
Wie gesagt, bei 5,5 g CO2/l funktioniert die Beergun 1a, kaltes Bier vorausgesetzt. Um die CO2-Verluste während des Abfüllens auszugleichen wird bei mir das Bier mit 1° C abgefüllt, von Schaumparty keine Spur (die Flaschen kühl ich dabei in der Gefriertruhe auch auf 1° C). Kein Schaum, kein Drama.
Täusch ich mich, oder verkaufst du nicht dein Bier?
Nö. Ich hab noch nie Bier verkauft, noch nicht einen Tropfen. Meine Abnehmer trinken es lieber wenns nichts kostet.
Wieso füllst Du Weißbier mit 4,5 g CO2/l überhaupt ab? Es wäre doch einfacher wenn Du Dein endvergorenes Jungbier gleich in Flaschen abfüllen würdest (oder Dein Zwangskarbonisiertes Bier).