Seite 1 von 1
Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 08:36
von frankenbonsai
Hallo zusammen,
bin an einen ältern doppelwandigen Kochkessel (so ne Art Glycerin-Kessel) der Marke "Eigenbau" gekommen.
Der hat ein Fassungsvermögen von rund 100 Litern und wird mit einem 10kW Hockerkocher beheizt.
Jetzt bin ich am überlegen was ich in den Außenbehälter reinkippe...
...Glycerin: soll man ja angeblich nicht mehr nehmen dürfen / sollen
...Thermoöl: schwer aufzutreiben und mir persönlich zu teuer
So, jetzt bin ich auf die Idee gekommen Salatöl zu nehmen.
Sonnenblumenöl z.B. hat eine Rauchtemperatur von 210°C und einen Flammpunkt von rund 300°C.
Hat da jemand Erfahrungen dazu oder Spräche da etwas dagegen?
Danke und Gruß
frankenbonsai
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 08:43
von tauroplu
Bitte kein Salatöl nehmen! Das Zeugs ist – meist – ungesättigt und wird unter dem steten thermischen und Oxidationseinfluss ranzig werden. Aber nicht nur das, es verharzt auch im Laufe der Zeit, d.h. es polymerisiert und erzeugt klebrig-zähe Substanzen, das kriegst Du nie wieder raus.
Was ist denn an Glycerin so gefährlich, das müsstest Du mir mal erklären, das ist doch eines der Standardfüllungen in doppelwandigen Kesseln, wenn es um Erwärmen geht.
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 09:37
von torbig
Thermoöl bekommst du bei Imkerbedarf-Händler. Dort wird es bei Wachsklärbehälter genutzt.
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:46
von frankenbonsai
Danke für Eure Antworten!
tauroplu hat geschrieben:Bitte kein Salatöl nehmen! Das Zeugs ist – meist – ungesättigt und wird unter dem steten thermischen und Oxidationseinfluss ranzig werden. Aber nicht nur das, es verharzt auch im Laufe der Zeit, d.h. es polymerisiert und erzeugt klebrig-zähe Substanzen, das kriegst Du nie wieder raus.
Das ist definitiv ein Argument!
Wäre es denkbar, das man das Salatöl zumindest für einen einmaligen Brauvorgang nehmen könnte?
Muss mal wieder schnell gehen! Nächste Woche soll gebraut werden...
Danach könnt ich mir dann eine dauerhafte Lösung überlegen.
Der Kessel hat die Möglichkeit den "Außenbehälter" richtig zu spülen, da er einen zweiten Auslass oben dran hat.
tauroplu hat geschrieben:Was ist denn an Glycerin so gefährlich, das müsstest Du mir mal erklären, das ist doch eines der Standardfüllungen in doppelwandigen Kesseln, wenn es um Erwärmen geht.
Ich hab das mal durch Google'n gefunden:
Hier:
https://www.yumpu.com/de/document/view/ ... chencenter
torbig hat geschrieben:Thermoöl bekommst du bei Imkerbedarf-Händler. Dort wird es bei Wachsklärbehälter genutzt.
Hmm. Das ist halt eben ganz schön teuer! 20l für 112€

Und leider hab ich keinen kleineren Gebinde gefunden. Mir würden 5-6 Liter reichen...
Gruß
frankenbonsai
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:59
von philipp
Seltsam. Glycerin würde ich jetzt nicht pur in Mengen trinken wollen, ist aber sogar in Zäpfchen für Neugeborene enthalten.
Vielleicht ist es ein Problem, wenn mehrere Liter im Essen landen und wegen der Geschmacksneutralität unentdeckt bleiben? Die abführende Ẃirkung wäre bei einem Pfadfinderlager mit einem einzigen Plumpsklo sicher der Knaller!
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:05
von Fe2O3
Glycerin ist doch auch häufig als Feuchthaltemittel in Lebensmitteln enthalten (mir fallen da spontan Bounty-Riegel ein, auch wenn das natürlich Genussmittel sind

)
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:08
von torbig
Laut Tante Google wird Thermoöl auch in den großen Öfen von Bäckereien genutzt. Evtl. hat der Bäcker von nebenan 5 Liter übrig.
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 15:52
von tauroplu
Sorry, aber der Glycerinlink ist pure Panikmache ohne jede Grundlage. Selbst bei porösen Dichtungen bliebe eine Kontamination mit Glycerin im "überschaubaren" Bereich.
Für mich wäre Glycerin nach wie vor das Thermomittel der Wahl, aber das muss dann jeder selbst entscheiden.
Für einen einmaligen Versuch kannst Du in meinen Augen Salatöl nehmen. Trotz Auslass ist es aber schwierig, das Öl später komplett da rauszuholen, da kommst Du vermutlich um Lösemittel nicht herum, da es mit Tensiden - neben Schaumorgien - doch recht schwierig wird, alles aus dem doch engen und unübersichtlichen Doppelwandspalt herauszubekommen.
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:02
von Schlafwagenschaffner
Glycerin gibt es in der Bucht 5l für knapp 16 Euromark inklusive Versand.
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:13
von frankenbonsai
Das mit dem Bäcker ist eine Idee...
...muss ich mal die Fühler ausstrecken.
Das hab ich grad gefunden:
https://www.fragol.de/de/produkte/waerm ... fg-35.html
So etwas müsste doch auch funktionieren. Hab mal ein Angebot angefordert.
Oder eben doch Glycerin. Wenn ihr meint das man Glycerin nehmen kann,
evtl. nehm ich's dann doch...
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:19
von McCube
Glycerin sollte wohl nicht in größeren Mengen in dein Bier kommen oder?
Die tödliche Dosis LD50 (letale Dosis bei der 50 % der beobachteten Population sterben, Maus oral) ist für
Glycerin : 4090 mg/kg
Ethanol : 7060 mg/kg
da könnte man auch direkt überlegen auf die Hefe zu verzichten
Also aus meiner Sicht spricht nix gegen Glycerin, wäre Glykol eine Alternative?
Der Schemlzpunkt ist deutlich niedriger bei -16 °C anstatt + 18° C und der Siedpunkt von 197 °C sollte dauch auch reichen.
lg
Martin
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:25
von tauroplu
Also, Glycol ist ja nun gesundheitsschädlich im Vergleich zu Glycerin, warum also unnötig ein Risiko eingehen?
Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:52
von Fe2O3
tauroplu hat geschrieben:Also, Glycol ist ja nun gesundheitsschädlich im Vergleich zu Glycerin, warum also unnötig ein Risiko eingehen?
Dafür machts aber im Zweifelsfall das Bier süß

Re: Glycerinkessel mit Salatöl befüllen?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:54
von tauroplu
Das macht Glycerin auch...
