Seite 1 von 1

W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 17:58
von Eisflieger
Hallo zusammen,

Anfängerfrage ...

... ich habe eine fertige Würze mit 16,5 Liter, welche im Moment auf Anstelltemperatur abkühlt. Als Hefe will ich Trockenhefe W34/70 verwenden. Auf dem Tütchen steht, dass eine Tüte für ca. 10 - 15 Liter Würze reicht.

Soll ich nun von der 2. Tüte nur einen Teil (zB 1/4) nehmen oder kann ich auch die ganze verwenden?

Danke für Eure schnelle Hilfe!

Gruß
Frank

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 18:03
von ggansde
Moin,
gib uns mal ein paar mehr Infos: Stammwürze, Anstelltemperatur, Alter der Hefe.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 18:40
von tom85
Im Normalfall und idealler Temperaturführung (12-15°C) kommst du sicher mit einer durch!

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:02
von ggansde
Poste bitte mal die Anstelltemperatur und die Stammwürze. Bei 12 °P und ganz frischer Hefe wären es nämlich schon 1.5 Päckchen. Bei einen UG-Bock (z.B. 17 °P) wären es schon 2 Päckchen.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:16
von Beerbrouer
Markus, was meinst du mit "ganz frischer Hefe" bei Trockenhefe?

Gruß

Gerald

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:43
von Eisflieger
Anstelltermperatur sind 15C° geplant ... im Moment hat die Würze noch 45° C
Stammwürze liegt bei 14,6
Und beim Alter der Hefe bin ich erschrocken - sie ist eigentlich nur bis 11/2015 haltbar :puzz

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:00
von Schlafwagenschaffner
Das beantwortet zwar deine Frage nicht direkt aber:
Ich habe im Sommer mal ein Experiment gewagt. Ich hatte ebenfalls ein Päckchen um ein Jahr überlagerte 34/70 und dachte mir wegschmeissen oder was draus machen? Ich machte fogendes:
100% PiMa im Thermoport bei 70°C einmaischen, 1h warten und dann läutern, 1 Hopfengabe VWH mit Perle auf 60 IBU bei 12°Plato Stammwürze, Restextrakt 2,2°Plato. Anstellen bei 20°C durch draufstreusseln (1 Päckchen für 24 Liter)
Also so ziemlich viel falsch machen bei wenig Arbeitseinsatz und gucken was passiert.
Und was raus kam war nicht nur trinkbar sondern durchaus schmackhaft und sorgte für Überraschung beim HBST in Leipzig.
Mein Rat: mach!
Jens

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:14
von ggansde
Wenn Du das MHD von 11/2015 auf der Packung findest kannst von einen Produktionsdatum von -1 Jahr, also 11/2014 ausgehen. Du benötigst also bei einer verbleibenden Vitalität von etwa 45 % (unter der Voraussetzung von optimalen Lagerbedingungen) ca. 3.5 Päckchen von der Hefe. 15 °C ist als Anstelltemperatur für diese Hefe normalerweise viel zu hoch. Da Du offensichtlich keine Zeit mehr hast, um einen ausreichenden Starter zu machen wird das so nichts. Du hattest allerdings auch nichts zu Deinem geplanten Bierstil gesagt. UG (Pils, Märzen, Schwarzbier, Bock, etc.) ist aber ausgeschlossen. Für ein "Steambeer" oder "Hybrid" (d.h. an der unteren Grenze der OG-Temperaturskala - also wirklich dann bei 15 °C angestellt) könnten Deine zwei Päckchen reichen. Rehydriere mit reinem Wasser und melde Dich auf alle Fälle mal, wie es letztendlich gelaufen ist.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:34
von Eisflieger
Der heutige Sud sollte igentlich ein Märzen/Lager geben.

Anstelltemperatur zu hoch??? Auf der Packung der W34/70 steht ... Temperature range: 9 - 22° C ... ideally 12 - 15°C

Ich habe noch 2 Tüten Safale S-04 mit MHD 01.2017 (eigentlich für Ale) und zwei Tüten Safbrew WB-06 mit MHD 06.2016 (eigentlich für Weizen) ... welche könnte ich anstelle der alten W 34/70 nehmen?

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:36
von ggansde
Welchen Bierstil hast Du denn angepeilt??? Die w 34/70 ist eine UG Hefe. Die stellt man normalerweise bei 8 bis 10 Grad an.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:39
von Eisflieger
Es sollte ein Märzen mit 14.1 Stammwürze und 24 IBU geben ...

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:51
von ggansde
Ok, vergiss, was auf der Packung steht, das bekommst Du so nicht hin. Normal bei 8 bis 10 °C anstellen, dann bei 10 - 12 °C bis ca. 55 % Extrakt gären und dann kannst Du die Temperatur langsam in Richtung 15 - 17°c bringen. Suche evtl. mal nach Micha's OG-Märzen. Ein wirkliches UG-Märzen ist aussichtslos. Deine anderen Hefen sind m.M. ungeeignet (Ale-Hefe, American Weat-Hefe). Ich bin ratlos.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 21:49
von bobeye
Seh dir bitte mal kurz dieses interessante ExBeeriment an: http://brulosophy.com/2016/11/07/yeast- ... t-results/
Under- und Over-Pitching Yeasts. Das Resultat zu dem er kommt ist dass es keine Auswirkung hat ob zu wenig oder zu viel Hefe gepitcht wird, statistisch konnte kein Unterschied von Testpersonen festgestellt werden.
Bevor du es nicht untergärig vergärst, warum nicht zumindest versuchen mit 2 Päckchen?

LG, Bob

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 07:46
von Eisflieger
ALLEN ein recht herzliches Dankeschön für Eure Mühe und Hilfe!

Was mache ich nun???

Im Moment steht die Würze im Kühlschrank und hat 21° C. Ich werde jetzt noch einige Kühlakkus in den Kühlschrank packen und versuchen, die Würze auf rund 8° C zu kühlen. Heute früh bestelle ich gleich neue Hefe, in der Hoffnung, dass diese bis Samstags da ist. Dann kommt die in die hoffentlich kalte Würze und macht die gewünschte Arbeit :Grübel

Dennoch stellen sich mir folgende Fragen:

- wie lange kann man die Würze ohne Hefefzugabe n einem ansonsten leeren Kühlschrank stehen lassen? Im Moment ist sie in einem Gäreimer mit lose aufgelegtem Deckel; Hahn ist zu und mit einem Gefrierbeutel bedeckt

- warum kann man den Angaben auf der Hefefpackung nicht glauben???? (Aussage von "ggansde")

- startet die W 34/70 Ihre Arbeit wirklich bei 8°C oder ist das der Hefe zu kalt?

Danke!

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 07:54
von Boludo
10 Grad sind auch ok. Dann auf 12 Grad kommen lassen. Wenn die Hälfte vergoren ist kann man bis auf 14 Grad hoch gehen.
Auf der Packung stehen oft Sachen, bei denen zwar Bier heraus kommt, die aber nicht optimal sind.

Stefan

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 07:58
von Paule
Eisflieger hat geschrieben:
- startet die W 34/70 Ihre Arbeit wirklich bei 8°C oder ist das der Hefe zu kalt?
Ich stelle mit der 34/70 immer bei 8°C an. Funktioniert super, ist nicht zu kalt.

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 08:07
von Eisflieger
Danke für Eure schnelle Hilfe!!!!

Grüße aus dem Hochschwarzwald ... mit Neuschnee :Bigsmile
Frank

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 08:29
von ggansde
Moin,
Seh dir bitte mal kurz dieses interessante ExBeeriment an: http://brulosophy.com/2016/11/07/yeast- ... t-results/
Under- und Over-Pitching Yeasts. Das Resultat zu dem er kommt ist dass es keine Auswirkung hat ob zu wenig oder zu viel Hefe gepitcht wird, statistisch konnte kein Unterschied von Testpersonen festgestellt werden.
So so. Mir hat auch mal ein Amerikaner erzählt, die Braumeister in der fränkischen Schweiz hätten ihm hinter vorgehaltener Hand erzählt, sie würde ihre untergärigen Biere alle bei 20 °C anstellen, man würde den Unterschied gar nicht schmecken.
Meine Erfahrung aus meiner Anfangszeit ist da eine ganz andere. Es gibt nichts frustrierenderes, wenn man den ganzen Aufwand betirebn hat, untergärig zu brauen, bei der Verkostung gesagt bekommt :" Schmeckt wirklich super Dein Pils und so schön fruchtig!"
Im Moment steht die Würze im Kühlschrank und hat 21° C. Ich werde jetzt noch einige Kühlakkus in den Kühlschrank packen und versuchen, die Würze auf rund 8° C zu kühlen. Heute früh bestelle ich gleich neue Hefe, in der Hoffnung, dass diese bis Samstags da ist. Dann kommt die in die hoffentlich kalte Würze und macht die gewünschte Arbeit :Grübel

Dennoch stellen sich mir folgende Fragen:

- wie lange kann man die Würze ohne Hefefzugabe n einem ansonsten leeren Kühlschrank stehen lassen? Im Moment ist sie in einem Gäreimer mit lose aufgelegtem Deckel; Hahn ist zu und mit einem Gefrierbeutel bedeckt
Würze ohne Hefe stehen zu lassen ist in vielerlei Hinsicht schlecht! Ich würde vorschlagen, dass Du schnellstmöglich auf 10 - 8 °C runterkühlst und die Hefe, die Dir zur Verfügung steht hinzugibst. Wenn die bestellte Hefe angekommen ist, machst Du die auch noch rein.
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 08:52
von Brausau
Wenn die erste Hefe doch schon angekommen ist, killt der produzierte Alkohol die frische Hefe.

VG
Gerold

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 09:02
von Boludo
Brausau hat geschrieben:Wenn die erste Hefe doch schon angekommen ist, killt der produzierte Alkohol die frische Hefe.
Wie kommst du zu dieser Behauptung?

Stefan

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 09:48
von grüner Drache
Hallo!

Da es um 16,5 Liter Würze geht, die wohl hoffentlich im Laufe dieses Tages bei ca. 10 Grad mit zwei Tüten W 34/70 ( ordentlich mit Wasser rehydriert) angestellt werden, bin ich optimistisch, dass es bis zum Eintreffen der bestellten Hefe ordentlich gärt.
Falls nicht, muss man halt weitersehen.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 13:37
von tbln
ggansde hat geschrieben:Wenn Du das MHD von 11/2015 auf der Packung findest kannst von einen Produktionsdatum von -1 Jahr, also 11/2014 ausgehen. Du benötigst also bei einer verbleibenden Vitalität von etwa 45 % (unter der Voraussetzung von optimalen Lagerbedingungen) ca. 3.5 Päckchen von der Hefe. 15 °C ist als Anstelltemperatur für diese Hefe normalerweise viel zu hoch. Da Du offensichtlich keine Zeit mehr hast, um einen ausreichenden Starter zu machen wird das so nichts. Du hattest allerdings auch nichts zu Deinem geplanten Bierstil gesagt. UG (Pils, Märzen, Schwarzbier, Bock, etc.) ist aber ausgeschlossen. Für ein "Steambeer" oder "Hybrid" (d.h. an der unteren Grenze der OG-Temperaturskala - also wirklich dann bei 15 °C angestellt) könnten Deine zwei Päckchen reichen. Rehydriere mit reinem Wasser und melde Dich auf alle Fälle mal, wie es letztendlich gelaufen ist.
VG, Markus
Hey Markus! Laut Fermentis FAQs:
What is the shelf life of the yeast?
The shelf life is shown on the sachets individually and is two years from the date of manufacture.
und
How many beer can I brew with one sachet of Fermentis 11.5g dry yeast ?
One sachet of 11.5g is suitable to brew 15 to 22 litres of beer (4 to 6 gallons). For lagers, use two sachets of yeast when brewing at cold temperature (12°C or below)
Somit sollte die Zahl vitaler Zellen eher bei 20-25% liegen (nimmt man eine Reduktion um die 4% pro Monat an). Selbst bei Ann. von rund 20Mrd/g Hefezellen, sind nur noch rund ~46Mrd/Packung vital. Laut MrMalty solltens dann im Fall von UG eher 8 Packungen sein. Ich vermute mal, dass man eher besser fährt mit nem Starter oder gleich frischer Trockenhefe... ;)

Hab als Anfänger bisher den Angaben auf den Fermentis-Packungen gefolgt - ohne Rehydrierung Hefe direkt auf Würze gestreut. Scheint offensichtlich nicht die beste Idee gewesen zu sein. Man lernt nie aus...

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 13:56
von ggansde
Moin,
danke für Deine Info. Hatte meine Info direkt von mrmalty, wenn man mit der Maus über den Kalenderbutton "Production year" fährt kommt ein Hinweis: "...usually one year...".
Bei zwei Jahren drüber, also einer in 11/2013 produzierten Hefe ist die Vitalität natürlich noch viel geringer, mrmalty sagt dann sogar dass sie tot ist, mausetot. :crying
VG, Markus

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 17:26
von monsti88
Anfängerfrage zwischendurch: was passiert denn, wenn ich zu viel Hefe verwende?
In den verlinkten Beiträgen war zu lesen, dass under-pitching nachteilig ist, aber über over-pitching habe ich nichts gefunden.

Bei meinem zweiten Sud habe ich die Hefe nicht einfach oben auf die Würze gestreut, sondern erst in Wasser rehydratisiert. Ich hatte den Eindruck, dass die dadurch schneller angekommen ist.

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 19:12
von Lasso
monsti88 hat geschrieben:
Bei meinem zweiten Sud habe ich die Hefe nicht einfach oben auf die Würze gestreut, sondern erst in Wasser rehydratisiert. Ich hatte den Eindruck, dass die dadurch schneller angekommen ist.

Deswegen ist das Vorgehen auch richtig. Wenn man die Hefe direkt drauf streut, dann gehen viele Hefezellen über den Jordan und sie braucht entsprechend länger um anzukommen.

Re: W34/70 - 1 oder 2 Päckchen nehmen?

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 19:49
von chri
Eisflieger hat geschrieben:ALLEN ein recht herzliches Dankeschön für Eure Mühe und Hilfe!

Was mache ich nun???

Im Moment steht die Würze im Kühlschrank und hat 21° C. Ich werde jetzt noch einige Kühlakkus in den Kühlschrank packen und versuchen, die Würze auf rund 8° C zu kühlen. Heute früh bestelle ich gleich neue Hefe, in der Hoffnung, dass diese bis Samstags da ist. Dann kommt die in die hoffentlich kalte Würze und macht die gewünschte Arbeit :Grübel

Dennoch stellen sich mir folgende Fragen:

- wie lange kann man die Würze ohne Hefefzugabe n einem ansonsten leeren Kühlschrank stehen lassen? Im Moment ist sie in einem Gäreimer mit lose aufgelegtem Deckel; Hahn ist zu und mit einem Gefrierbeutel bedeckt

- warum kann man den Angaben auf der Hefefpackung nicht glauben???? (Aussage von "ggansde")

- startet die W 34/70 Ihre Arbeit wirklich bei 8°C oder ist das der Hefe zu kalt?

Danke!
Ich würde auf jeden Fall die vorhandene Hefe zugeben und evtl. ein paar Grad wärmer gehen, als die Würze bis Samstag so stehen zu lassen!