Seite 1 von 1
Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 13:44
von Schickermann
Moin moin,
Ich habe hier irgendwo von irgendwem mal gelesen, dass man sich das anschließende "kurz umrühren" sparen kann, wenn das Schlauchende auf dem Boden aufliegt, so das beim draufschlauchen ein stetiger Strudel entsteht, der das Umrühren übernimmt.
Ich glaube, das ich den Beweis angetreten habe, dass das Quark ist. Ich habe nämlich die ersten Flaschen nicht gleichmäßig karbonisiert.
Dabei fällt mir auf, das die zu Hoch karbonisierten nicht so bitter und hopfenbetont schmecken wie die unterkarbonisierten.
Wie seht ihr das?
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 13:52
von iamsebastian
Also besonders beim Karbonisieren und dem eventuellen Bauen von Flaschenbomben bin ich etwas nervös und würde auf kein Rühren beim Vorlegen verzichten.
Was sich mir aber auch nicht ganz erschließt: Warum lässt man das Rühren weg? Das steht doch in keinem Verhältnis zu der sonstigen Arbeit beim Brauen.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:00
von Jan E.
Schlauchst Du in einen größeren Behälter/ Endgebinde oder in
Flaschen?
Beim Karbonisieren benutze ich das "Standardmaß"
aus dem Handel, befördere den Zucker mittels Trichter
in die Flaschen, schlauche drauf und gut ist. Kein extra Schütteln
oder Rühre. Die einzigen
Flaschenbomben hatte ich mit Speise + pi mal
Daumen 10- 15% + zu schwache Flaschen. Nur die zwei
Bügelflaschen von "Krombacher" sind detoniert-
die von "Flens" haben standgehalten und waren
nicht überkarbonisiert.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:11
von Boludo
Mich würde wirklich mal interessieren, warum so viele so ein Problem mit dem Umrühren haben. Kann mir das mal einer erklären?
Selbst wenn man relativ kräftig rührt ist der CO2 Verlust minimalst.
Stefan
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:14
von HrXXLight
Vielleicht aus Angst vor Sauerstoffeintrag und Oxidation???
Mir macht es nix. Ich rühre lieber, damit es ordentlich vermischt is ehe ich eine Flaschenbombe riskiere.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:20
von Ladeberger
Boludo hat geschrieben:Mich würde wirklich mal interessieren, warum so viele so ein Problem mit dem Umrühren haben. Kann mir das mal einer erklären?
Ich glaube das Gerücht kommt daher, dass in irgendeinem Braubuch empfohlen wird, die Speise/Zuckerlösung in den Gärbottich(!) zu geben. Dort darf man dann natürlich nicht rühren, weil sonst das Sediment aufwirbelt. Wenn man zuerst in ein seperates Gefäß umschlaucht, ist das natürlich kein Thema.
Gruß
Andy
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:24
von HrXXLight
Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:27
von Ladeberger
Bei mir zumindest nicht. Ich fülle direkt aus dem Gärbottich ab.
Gruß
Andy
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:43
von Alt-Phex
HrXXLight hat geschrieben:Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Nein, ist es nicht. Ich fülle auch direkt aus dem Gärbottich ab.
Mittels Dosierhilfe den Zucker vorlegen und mit Bierheber und
Abfüllröhrchen in die Flasche. Geht ganz schnell und bequem.
Beim umschlauchen auf Zuckerlösung kann es natürlich zu einer
schlechten Durchmischung kommen, wenn man nicht umrührt.
Die Folge sind dann über- und unterkarbonisierte Flaschen.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:44
von hyper472
HrXXLight hat geschrieben:Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Im Gegenteil: ich habe noch nicht verstanden, warum ich den zusätzlichen Reinigungsaufwand und das erhöhte Infektionsrisiko auf mich nehmen sollte.
Bin aber neugierig, falls es wer erklären will.
Viele Grüße, Henning
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 15:51
von HrXXLight
Alt-Phex hat geschrieben:HrXXLight hat geschrieben:Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Nein, ist es nicht. Ich fülle auch direkt aus dem Gärbottich ab.
Mittels Dosierhilfe den Zucker vorlegen und mit Bierheber und
Abfüllröhrchen in die Flasche. Geht ganz schnell und bequem.
Beim umschlauchen auf Zuckerlösung kann es natürlich zu einer
schlechten Durchmischung kommen, wenn man nicht umrührt.
Die Folge sind dann über- und unterkarbonisierte Flaschen.
Das wollte ich bei meinen ersten beiden Suden der Bequemlichkeit und Einfachheit auch machen, jedoch hatte mir die Hefe immer schön den Hahn zugesetzt. Zu allem Übel Hatte ich damals noch nicht die Dosierhilfe und keinen Trichter und ich hatte jedesmal das Abfüllen verflucht. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und es geht prima und ich persönlich bin mit dem draufschlauchen zufrieden. Ich denke da muss jeder seine Erfahrung machen. Die Dosierhilfe habe ich mir trotzdem geholt und werde es bei einem meiner kommenden Sude nochmal versuchen.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 16:44
von Schlinsermändle
Hallo zusammen
also ich lege auch vor und schlauche dann drauf. klar rühr ich auch um damit sich die sache dann schön verteilen kann.
ich jedenfalls hatte bislang immer gut karbonisierte Fläschchen.
ich versteh die "Aufregung" net, .........
Umrühren kein Problem, es bildet doch eh schön Kohlensäure
Chers

Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 17:20
von deralex
Aus genau dem Grund lege ich in der Flasche bzw. dem Keg die genaue Zuckermenge vor. Ich habe die selben Erfahrungen gemacht, selbst nach "Umrühren" der Würze. Der Zucker verteilt sich einfach nicht 100% gleichmäßig.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 17:24
von Boludo
deralex hat geschrieben:Aus genau dem Grund lege ich in der Flasche bzw. dem Keg die genaue Zuckermenge vor. Ich habe die selben Erfahrungen gemacht, selbst nach "Umrühren" der Würze. Der Zucker verteilt sich einfach nicht 100% gleichmäßig.
Dann hast du nicht richtig gerührt.
Kurz warten schadet auch nicht.
Stefan
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 17:55
von iamsebastian
Tatsache ist aber, dass ein Vorlegen in der Flasche garantiert*, dass überall die gleiche Menge drin ist.
* = Kondome können auch 100% sicher sein. Entgegen der Meinung mancher.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 19:49
von dirk02
Bisher berechne ich die benötigte Zuckermenge mittels online-Tools und lege dann als Zuckerlösung mittel Spritze in die Flaschen vor, für mich eine bequeme Methode. Dann gehts mit Bierheber und Abfüllröhrchen ans Abfüllen. Explodiert ist noch keine Flasche, allerdings hatte ich schon eine Kiste dabei, die überkarbonisiert war.
Ich will mir aber auch noch eine Dosierhilfe zulegen und das mal ausprobieren.
Bei beiden Methoden muss man nur aufpassen, das eine Flasche nicht mal eine doppelte Ladung bekommt, zB wegen einer Ablenkung oder Unachtsamkeit. Wenn ich mehrere Kisten vorbereitet habe ist mir das schon passiert. Da ich aber ja mit Zuckerlösung arbeite kann man leicht feststellen, wenn das vorgekommen ist.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 20:00
von Schickermann
Alt-Phex hat geschrieben:HrXXLight hat geschrieben:Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Mittels Dosierhilfe den Zucker vorlegen und mit Bierheber und
Abfüllröhrchen in die Flasche. Geht ganz schnell und bequem.
So werd ich es bei den nächsten Bier auch machen... lässt du dann den fabier-rechner zur genauen Berechnung aussen vor?
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 20:01
von Schickermann
Schlinsermändle hat geschrieben:
ich versteh die "Aufregung" net, .........
Umrühren kein Problem, es bildet doch eh schön Kohlensäure
Chers

Welche Aufregung?
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 20:17
von Einkoch-Theo
Alt-Phex hat geschrieben:HrXXLight hat geschrieben:Ist das umschlauchen nicht Selbstverständlich???
Nein, ist es nicht. Ich fülle auch direkt aus dem Gärbottich ab.
Mittels Dosierhilfe den Zucker vorlegen und mit Bierheber und
Abfüllröhrchen in die Flasche. Geht ganz schnell und bequem.
Wie geht das mit dem Bierheber? Bleibt das Ding dann am Rand des Gärbottich hängen und ragt nicht nach unten ins Hefegeläger? Ich kann mir das jetzt nicht so ganz vorstellen.
Gruß, Theo
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 20:26
von Alt-Phex
Einkoch-Theo hat geschrieben:
Wie geht das mit dem Bierheber? Bleibt das Ding dann am Rand des Gärbottich hängen und ragt nicht nach unten ins Hefegeläger? Ich kann mir das jetzt nicht so ganz vorstellen.
Den Bierheber positioniere ich natürlich knapp über dem Hefebodensatz.
Es gibt für das Teil auch eine passende Halteklammer, damit kann man
einstellen wie weit der ins Jungbier ragt.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 09:34
von 3headsbrewer
Hallo,
vielleicht ist das noch ein Tipp: ich löse den Zucker vorher in ein wenig Wasser auf, koche das ganze 10min. (Kochen kann man vielleicht auch weglassen) und schlauche dann drauf. Eine Zuckerlösung verteilt sich natürlich viel besser im Bier als reiner Zucker, der sich erst mal lösen muss.
Gruß Matthias
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 15:22
von Labmaster
Ich mache auch immer eine sterile Stammlösung von 700g/l. . Die gebe ich immer zum Jungbier rühre um warte ca. 2h und fülle dann ab.Früher habe ich immer die entsprechende Menge in die Flaschen vorgelegt geht auch gut dauert mir nur zulange.
Grüße Jo
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 11:16
von Schickermann
@jo und matthias:
Bis auf die 2-stündige Wartezeit habe ich es so gemacht.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 11:51
von TKA
Labmaster hat geschrieben:Ich mache auch immer eine sterile Stammlösung von 700g/l. . Die gebe ich immer zum Jungbier rühre um warte ca. 2h und fülle dann ab.Früher habe ich immer die entsprechende Menge in die Flaschen vorgelegt geht auch gut dauert mir nur zulange.
Grüße Jo
Hast du das
Jungbier vorher in ein anderes Behältnis umgeschlaucht, gibst die Zuckerlösung zu und rührst dann um? Oder dient die zweistündige Wartezeit dem Absetzen der aufgewirbelten Hefe, da nicht umgeschlaucht? Besteht durch die zweistündige Wartezeit ohne schützende, nun fehlende "CO2-Decke" ein
Infektionsrisiko?
Eine Frage an alle, die auf den (mittels Dosierhilfe) vorgelegten Zucker in der Flasche draufschlauchen: Wie/
mit was rührt ihr in der Flasche um? Hat sich da was bewährt?
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:05
von Sura
1) Du kannst den Zucker in Wasser lösen, dann dieses Gemisch (ich hatte immer ca. 250ml Zuckerlösung / 20l Jungbier) in einen Abfülleimer vorlegen und dann draufschlauchen. Leg den Schlauch zum umfüllen so unten an den Rand, daß das Jungbier das alles beim einfliessen von selbst in Bewegung setzt. Du kannst dann direkt abfüllen. Das ist alles vermischt. Habe ich mehrere Sude exakt so gemacht. Da passiert auch nichts wenn der Eimer vorher ordentlich gereinigt wurde. Das ist sauer, gehopft, und mit Alkohol. Das ist nicht angenehm für das was in der Luft rumschwirrt. Zwei Stunden stehenlassen? Ich wüsste jetzt nicht wofür.....
2) Du kannst eine Zuckermischung machen, welche dann z.B. in 5ml Lösung genau die Menge Zucker gelöst hat die du in der Flasche haben willst, und legst das mit einer Spritze in den Flaschen vor. Dann entfällt das umschlauchen. Geht auch recht flott, wenn man das z.b. mit einer 20ml Spritze macht und damit gleich 4 Flaschen versorgt.
3) Den Zucker direkt mit dem Dosierlöffel reingeben. Geht genausogut. Umrühren muss man da nichts. (Ich drehe die Flaschen in der Nachgärung aber sowieso nach einer Woche einmal rum. Wobei das mehr ein Gefühl ist das ich das machen müsste als das ich da wirklich schlüssig erklären könnte warum das sein soll.... :) )
Viel mehr Möglichkeiten gibts da nicht, und sie funktionieren genauso wie beschrieben. Such dir aus was du am liebsten magst.
Gruß,
Kai
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:24
von Schickermann
1) hab ich so gemacht. Ehrlich. Beim umschlauchen die Zuckerlösung umgeschlaucht. Es entstand ein richtig schöner Wirbel. Dann abgefüllt.
2) oder 3) Nächstes Vorgehen. Wobei ich 3) favorisiere
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:31
von Alt-Phex
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:37
von TKA
@Alt-Phex: Hatte ich damals alles mitgelesen. Dennoch Danke, Dir. Die Frage nach der Art des Umrührens bzw. mit was stellt sich mir nach wie vor (oder habe ich das Überlesen?).
@Sura: Danke Dir für die Zusammenfassung.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:52
von Braufuzi
Ich Dosiere mit Zucker mittels einer Dosierhilfe und dann passt das mit der Karbonisierung.Zucker mittesl Trichter in die Flaschen vorlegen und dann das Bier direkt aus dem Gärbotich in die Flaschen füllen,hat bis jetzt immer funktioniert.

Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 12:58
von Alt-Phex
TKA hat geschrieben:@Alt-Phex: Hatte ich damals alles mitgelesen. Dennoch Danke, Dir. Die Frage nach der Art des Umrührens bzw. mit was stellt sich mir nach wie vor (oder habe ich das Überlesen?).
Wenn du den Zucker in der Flasche vorlegst brauchst du nichts umrühren.
Wird mittels Abfüllröhrchen abgefüllt vermischt sich das schon von selbst.
Nach verschliessen der Flasche schüttel ich die nochmal kopfüber, das reicht
vollkommen aus für eine Durchmischung.
Re: Zuckermenge vorlegen und draufschlauchen ohne umrühren
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 13:01
von TKA
Alt-Phex hat geschrieben:TKA hat geschrieben:@Alt-Phex: Hatte ich damals alles mitgelesen. Dennoch Danke, Dir. Die Frage nach der Art des Umrührens bzw. mit was stellt sich mir nach wie vor (oder habe ich das Überlesen?).
Wenn du den Zucker in der Flasche vorlegst brauchst du nichts umrühren.
Wird mittels Abfüllröhrchen abgefüllt vermischt sich das schon von selbst.
Nach verschliessen der Flasche schüttel ich die nochmal kopfüber, das reicht
vollkommen aus für eine Durchmischung.
Danke Dir, alles geklärt!