Seite 1 von 1

Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 09:29
von TobiasM
Hallo miteinander,

da ich in nächster Zeit selbst meine Malze mahlen möchte, bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Mühle. Momentan habe ich diese hier im Blick. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Ich möchte nämlich gerne dann einen Elektromotor nachrüsten... hat das schon jemand mal gemacht?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Grüße, Tobias

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 09:35
von Beerbrouer
Hallo Tobias,

gerade zu dieser Mühle gibt es im alten Forum einen ganzen Haufen (Erfahrungs-) Berichte und Vergleiche. Suche dort mal. Bei ebay gibt es die auch. Die Mühle ist sicher nicht schlecht für den gelegentlichen Einsatz, es gibt aber bessere.

Gruß

Gerald

EDIT: schau z.B. mal hier: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid336223

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 09:38
von Boludo
Geb ein bißchen mehr Geld aus und kauf die da.
Zu einer sehr guten Mühle bekommst Du auch noch erstklassigen Service dazu.
Noch ein paar Infos.

Stefan

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 09:42
von Beerbrouer
Ok, da hat Stefan bereits die Katze aus dem Sack gelassen :Greets . Die Kompakt habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Die kann man auch sehr gut motorisieren. Klare Kaufempfehlung.

Gruß

Gerald

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 09:51
von bockie72
Vermute es handelt sich um die Mühle von mega-direct, da gab es im alten Forum schon diverse Diskussionen.
Gibt es bei eBay oder beim Vertrieb in den Niederlanden günstiger. Wie haltbar die ist kann ich nicht sagen, nutze sie erst seit ca. 3/4 Jahr, bislang ohne Probleme, liegt aber auch daran wieviel sie genutzt wird, bei mir sind es so 20 - 30 kg im Jahr.
Bei der Menge benötige ich keinen Motor,4 - 4,5 kg pro Sud sind in 5 - 10 Min. geschrotet.

Natürlich wird eine Mattmill besser sein, wie das Geld so die Ware.

Gruß
Jörg

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 10:08
von TobiasM
Alternativ dazu hätte ich noch die hier.

Hintergrund ist, dass ich viele Amazon-Gutscheine habe - MattMill habe ich leider dort nicht gefunden :-(

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 10:18
von uli74
TobiasM hat geschrieben:Alternativ dazu hätte ich noch die hier.

Die Bielmeier würde ich nicht kaufen, die ist viel zu klein. Ausserdem kann kann der Walzenabstand nicht so gut eingestell werden, sondern in drei fest vorgegebenen Abständen.

Kauf Dir für die Amazon-Gutscheine lieber was anderes. Falls die Mega-Direkt-Mühle für Dich in Frage kommt dann schau Dir mal diesen Link an:

http://www.ebay.de/itm/3045-Verstellbar ... 1527360212

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 10:27
von TOBIer
Hallo Tobias,

ich würde mir die Amazon-Gutscheine lieber für etwas anderes aufsparen.

Ich hab mir die MattMill-Klassik (http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmu ... k-Komplett) gekauft. Die ist einfach nur spitze. :thumbsup
Ist zwar nicht ganz billig aber trotzdem jeden Cent wert. Außerdem: Wer billig käuft, käuft zweimal...

Gruß

Tobi

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 10:55
von jemo
Ich habe auch die MattMill Klassik und war echt überrascht, wie massiv die Mühle gebaut ist. Die ist qualititiv wirklich super und meiner Meinung nach den Mehrpreis gegenüber der Chinamühle wert.

Zudem wird die MattMill in Deutschland gefertigt und zumindest für mich ist das auch ein Kaufgrund.

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 11:34
von diapolo
Hi,
ich habe auch die Mattmill KlassiK, was soll ich sagen ist für mich jeden cent wert! Sehr hochwertig verarbeitet perfektes Schrotergebnis und gebaut für die Ewigkeit.
Wie die Vorredner schon gesagt haben: wer billig kauft, kauft 2 mal.

Mfg

Bernd

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 11:35
von Ruthard
TobiasM hat geschrieben:Alternativ dazu hätte ich noch die hier.

Hintergrund ist, dass ich viele Amazon-Gutscheine habe - MattMill habe ich leider dort nicht gefunden :-(
Das ist der hinterletzte Dreck, selbst Bielmeyer schämt sich die zu verkaufen und hat sie aus dem Programm genommen. Angeboten wird bei Amazon eine Gebrauchte.

Cheers, Ruthard

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 11:42
von TobiasM
Okay... dann spar ich mal noch ne Runde und hol mir dann die MattMill. Schade, dass die auf amazon nicht verkaufen :thumbdown

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 11:45
von Braubär23858
Ich habe für kleines Geld so etwas in der Bucht geschossen:
http://www.kaffeewiki.de/index.php?titl ... g_Brasilia

Mahlgrad größer gestellt und liefert mit konditioniertem Malz super Ergebnisse!

Peter

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 16:23
von Markus13
Ich habe die Mühle von mega-direct. Auf deren Seite kostet sie 100€ incl Versand nach D.
zuerst möchte ich sagen, das ich keinen Vergleich mit einer anderen Mühle habe.

Habe die Mühle seit diesen Jahr in Gebrauch, und bis jetzt ca.40kg Malz problemlos geschrotet.
Ich bin bis jetzt sehr damit zufrieden. Allerdings habe ich noch keine langzeiterfahrung.

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:01
von flying
http://www.braupartner.de/shop/Malzquet ... auer.phtml

Ich habe seit 6 Jahren die original Porkert und bin damit absolut zufrieden. Ich sehe Vorteile gegenüber den Quetschwalzen, wenn es um das Schroten von Rohfrucht wie z. B. Reis, Mais, Hirse, Sorghum usw. geht. Auch das Mahlen von Gewürzen geht mit der Porkert wunderbar.
Inwieweit dieser chinesische Nachbau qualitativ mit dem tschechischen Original mithalten kann weiß ich nicht.

Re: Malz mahlen - welche Mühle?

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:09
von Berlius
Ich habe die Mühle von mega-direct. Auf deren Seite kostet sie 100€ incl Versand nach D.
zuerst möchte ich sagen, das ich keinen Vergleich mit einer anderen Mühle habe.

Habe die Mühle seit diesen Jahr in Gebrauch, und bis jetzt ca.40kg Malz problemlos geschrotet.
Ich bin bis jetzt sehr damit zufrieden. Allerdings habe ich noch keine langzeiterfahrung.
Dem kann ich genau so zustimmen.

Gruß
Berlius