Seite 1 von 1

Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 15:09
von Blancblue
Auf der Braubeviale hatten die Macher der Braueule eine interessanten Gärkühlschrank dabei, den ich im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich cool fand. Hatte leider wenig Zeit und habe nur ein Foto gemacht, siehe Anhang.

Das ganze basiert wohl auf einem Liebherr Weinkühlschrank: https://home.liebherr.com/de/deu/hausge ... -4212.html

Schickes Teil, lässt sich auf +5°C bis +20°C einstellen, was für ein Großteil der Bierstile ja ideal ist. Gibts auch ohne Glastür mit weniger Energieverbrauch.

Die Gärbehälter finde ich irgendwie clever, das sind wohl Waschbecken oder GN Behälter in eine Holzplatte montiert. Diese lassen sich gut reinigen, nehmen nicht viel Platz weg im Kühlschrank, sind i.d.R bezahlbar und durch die Glasplatte kann man die Gärung schön beobachten. Umschlauchen zum Hopfenstopfen würde auch sehr einfach von oben nach unten gehen. Sorgen macht mir vor allem das Handling - ein Gäreimer, Kochtopf oder wie auch immer hat Griffe und lässt sich deutlich einfacher tragen. Auch das einführen in die Schienen stelle ich mir mit 20-30 Kg Würze Inhalt nicht so spannend vor. Hier würde dann ein kleine Pumpe Sinn machen.

Was denkt ihr?

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 15:49
von pottate
Da weiss ich auch nicht genau, was ich davon halten soll..
Es sieht schick aus, könnte aber beim Be- und abschließenden Umfüllen problematisch sein.

Zumal ist jedes Mal bei der Rest-Extrakt Messung der Deckel zu lüpfen .. weiss nicht ob sich bei der mittleren Kiste das so einfach gestaltet..

Es sieht schick aus und die Kastenform kommt natürlich auch der optimalen Nutzung eines Kühlschranks entgegen.

Gruß Pottate

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 17:02
von Barbara
Der Bottich 50 gehört zur neuen Braueule III.

Total genial!!! Bin schwer begeistert, und spiele mit dem Gedanken mir das komplette Packet zu kaufen.
Braueule III Seite 1.pdf
(94.08 KiB) 534-mal heruntergeladen
Braueule III Doppelseite.pdf
(184.87 KiB) 568-mal heruntergeladen

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 17:13
von Paule
Barbara hat geschrieben:Total genial!!! Bin schwer begeistert, und spiele mit dem Gedanken mir das komplette Packet zu kaufen.
Das sieht ja sehr interessant aus! Hab die Braueule II. Was soll denn das Komplettpaket kosten?
Wurde das ganze auf der braubeviale ausgestellt?

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 19:24
von Barbara
Richtig, wurde auf der BrauBeviale vorgestellt.

Was ich weiss, die Braueule III soll +300€ kosten gegenüber der Braueule II.

Leider hab ich nicht nach dem Preis für den Bottich 50 gefragt. :redhead
Ich hab eine Anfrage am Montag über die Internetseite von Brumas gemacht, leider aber noch keine Antwort erhalten.

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 06:09
von Paule
Barbara hat geschrieben:Richtig, wurde auf der BrauBeviale vorgestellt.

Was ich weiss, die Braueule III soll +300€ kosten gegenüber der Braueule II.

Leider hab ich nicht nach dem Preis für den Bottich 50 gefragt. :redhead
Ich hab eine Anfrage am Montag über die Internetseite von Brumas gemacht, leider aber noch keine Antwort erhalten.
Puh, das sind dann um die 2800€. :puzz
Ich hab auch direkt mal bei Volker Rothbauer angefragt und auch noch keine Antwort erhalten.

Zum Thema:
Ich finde die Idee des Gärkühlschrank ganz gut. Aber wie blancblue schon schreibt, muss man ohne Pumpe ordentlich schleppen können.
Die Gärung findet offen statt. Sind an den Behältern Hähne oder wie schlaucht man dann um? :Grübel

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 09:36
von Barbara
Das mit dem schleppen oder heben, je nach dem, lässt sich wohl nicht vermeiden.
Mir würde jetzt spontan ein Scherenheber mit Rollen einfallen.
Moto Cross heber.jpg
Moto Cross heber.jpg (31.01 KiB) 3978 mal betrachtet
Wegem der Gärung, es gibt zwei Varianten.
1. offen, wie Du schon richtig geschrieben hast
2. geschlossen, mit einem Glasdeckel

Wegen dem Umschlauchen, muss ich passen. Habe ich verpennt zu fragen. :Ahh

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 16:39
von Firestarter
Sehr coole Idee! Ich habe den FK 4140 von Liebherr, da sollte das auch passen. Ab wann ist das verfügbar und was soll so ein Einsatz kosten?

Gruß Matthias

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 17:03
von Blancblue
Also letztendlich ist so ein Einsatz auch relativ schnell selbstgebaut:

Mit Spülbecken:
http://www.ebay.de/itm/like/28161948206 ... noapp=true


oder GN Behälter:

http://gn-behaelter24.de/gn-behaelter-a ... r=7023.200

Vorteil GN: Es gibt die passenden Deckel mit Silikondichtung und ein Ablaufhahn ist einfacher einzubauen. Man ist nur von den Größen eingeschränkt, ein GN 1/1 in der Größe 53 x 32,5 x 20 wäre für mich perfekt, nur könnten die 53cm in der Breite eng werden.

Re: Gärkühlschrank Deluxe - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:39
von Blancblue
Ich habe den Kühlschrank mal ausgemessen. 1/1 GN Behälter passt rein, ein 2/1 GN leider nicht, das heißt bei rund 34 Liter Fassungsvermögen ist Schluss, darüber bräuchte man die Spülbecken Lösung. Für mich reichen die 1/1.