Messeneuheiten Brau Beviale 2016
Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 21:34
Hallo zusammen,
ich möchte Euch gerne berichten, was ich auf der Messe Interessantes gesehen habe. Vielleicht ergänzt der ein- oder andere mit seinen Erfahrungen, das wäre für die "Daheimgebliebenen" sicher interessant:
Speidel:
Hr. Leukart war wie immer ein sehr kompetenter Ansprechpartner. Ich habe mir den Braumeister Plus (50l), sowie die neuen doppelwandigen kleinen Gärtanks mit Konus (60l) angesehen. Beide sehr gut verarbeitet und mit Sicherheit etwas für die Ewigkeit. Die Kühlleistung der Doppelwand soll in etwa der Kühlspirale entsprechen. Wichtig zu wissen, dass der 60er Gärtank mit mindestens 40 l befüllt werden sollte, da sonst die Höhe der Doppelwand nicht erreicht wird und damit keine optimale Kühlung stattfindet. Der 30er wird in Q1/2017 kommen. Details findet Ihr u.a. in diesem Thread, bzw. im neuen Prospekt, den Simon freundlicherweise zum Download angeboten hat.
Grainfather:
Ein wie immer gut gelaunter Barry hat mit die neue Brausteuerung vorgeführt. Diese kann jetzt ähnlich wie beim Braumeister programmiert werden, besitzt eine Bluetooth Schnittstelle und kann auch per App bedient werden. Details findet ihr hier. Interessant ist auch, dass die Regelung den beiden Leistung jetzt vom Controller via PID erledigt wird.
Weiterhin beitet Grainfather in Q1/2017 einen doppelwandigen konischen Fermenter nebst 4 Kanal Chiller an. Gerne scanne ich morgen den Flyer ein. Ich denke, dass wir hier mein einem günstigeren Preis, als bei Speidel rechnen dürfen, obgleich natürlich die Qualität nicht vergleichbar ist.
Hambleton Bard:
Dieser Hersteller produziert einen dem Grainfather ähnlichen Automaten, nur noch einfacher gebaut und damit günstiger. Das Ding heisst Bulldog Brewer. Ich versuche derzeit für Ihn einen Distributor in DE zu finden. Wenn das was wird, bekommen wir vielleicht eine Demounit zum Test. Preis liegt bei 395 GBP, Details zu Gerät hier.
Weiterhin stellen die Jungs Turbo Hefe für die Schnapsherstellung an: http://www.hambletonbard.com/products/turbo-yeast
Sommer Maschinenbau:
Durch einen Tip von KalausR habe ich dort vorbeigeschaut. Die Hersteller des bekannten HaferBoys haben jetzt eine etwas modifizierte Version mit lebenemittelechter Farbe herausgebracht. Für die meisten von uns sicherlich total oversized. Alletrdings haben wir eine alte Erfindung des Seniorchefs entdeckt, die die gleichen Walzen (2 Stück) und direkt einen Motorantrieb besitzt. Das Gerät ist sehr handlich. Sobald hier ein Prototyp verfügbar ist, bekomme ich Bescheid.
Edit: Ich hatte nochwas vergessen:
Brewie:
Inhaltlich nichts neues, ich konnte ein Gerät ansehen, welches aber dem Stand entsprach, der schon in diversen Threads vorgestellt wurde. Ich habe kurz mit Csaba sprechen können:
- Finaler Preis liegt bei 2.000 EUR plus Mehrwertsteuer
- Es wird deutsche Distris geben
- 2. Massenproduktion startet im Dezember, d.h. Auslieferung bei jetziger Bestellung Januar/Februar
- Die Geräte aus der Vorbestellung werden ab nächster Woche ausgeliefert
- App ist in der Entwicklung für Android, und iOS. Erste Version geht in 2 Wochen an Apple.
Minibrew:
Auf dem Stand von The Swaen waren am Donnerstag zwei Vertreter dieser 5l Kompaktanlage. Konzept ist, dass Du in einer App 4 Parameter (Alkoholgehalt, Farbe, Bitterheit und Süße) für Dein Wunschbier auswählen kannst, auf "order" klickst und am nächsten Tag hast Du die fertige Malz- und Hopfenmischung in der Post. Einfüllen, klicken und danach macht die Kiste alles selbst inkl. Reinigung. Das Bier wird im KEG vergoren, Hefe verbleibt im KEG, Kühlung ist ebenfalls dabei.
Eine Version, dass man seine eigenen Rezepte in die Kiste laden kann, ist in Arbeit. Mich hat das Ding nicht überzeugt, zu intransparent und zu viele Kompromisse. Und am Ende etwas sehr klein.
ich möchte Euch gerne berichten, was ich auf der Messe Interessantes gesehen habe. Vielleicht ergänzt der ein- oder andere mit seinen Erfahrungen, das wäre für die "Daheimgebliebenen" sicher interessant:
Speidel:
Hr. Leukart war wie immer ein sehr kompetenter Ansprechpartner. Ich habe mir den Braumeister Plus (50l), sowie die neuen doppelwandigen kleinen Gärtanks mit Konus (60l) angesehen. Beide sehr gut verarbeitet und mit Sicherheit etwas für die Ewigkeit. Die Kühlleistung der Doppelwand soll in etwa der Kühlspirale entsprechen. Wichtig zu wissen, dass der 60er Gärtank mit mindestens 40 l befüllt werden sollte, da sonst die Höhe der Doppelwand nicht erreicht wird und damit keine optimale Kühlung stattfindet. Der 30er wird in Q1/2017 kommen. Details findet Ihr u.a. in diesem Thread, bzw. im neuen Prospekt, den Simon freundlicherweise zum Download angeboten hat.
Grainfather:
Ein wie immer gut gelaunter Barry hat mit die neue Brausteuerung vorgeführt. Diese kann jetzt ähnlich wie beim Braumeister programmiert werden, besitzt eine Bluetooth Schnittstelle und kann auch per App bedient werden. Details findet ihr hier. Interessant ist auch, dass die Regelung den beiden Leistung jetzt vom Controller via PID erledigt wird.
Weiterhin beitet Grainfather in Q1/2017 einen doppelwandigen konischen Fermenter nebst 4 Kanal Chiller an. Gerne scanne ich morgen den Flyer ein. Ich denke, dass wir hier mein einem günstigeren Preis, als bei Speidel rechnen dürfen, obgleich natürlich die Qualität nicht vergleichbar ist.
Hambleton Bard:
Dieser Hersteller produziert einen dem Grainfather ähnlichen Automaten, nur noch einfacher gebaut und damit günstiger. Das Ding heisst Bulldog Brewer. Ich versuche derzeit für Ihn einen Distributor in DE zu finden. Wenn das was wird, bekommen wir vielleicht eine Demounit zum Test. Preis liegt bei 395 GBP, Details zu Gerät hier.
Weiterhin stellen die Jungs Turbo Hefe für die Schnapsherstellung an: http://www.hambletonbard.com/products/turbo-yeast
Sommer Maschinenbau:
Durch einen Tip von KalausR habe ich dort vorbeigeschaut. Die Hersteller des bekannten HaferBoys haben jetzt eine etwas modifizierte Version mit lebenemittelechter Farbe herausgebracht. Für die meisten von uns sicherlich total oversized. Alletrdings haben wir eine alte Erfindung des Seniorchefs entdeckt, die die gleichen Walzen (2 Stück) und direkt einen Motorantrieb besitzt. Das Gerät ist sehr handlich. Sobald hier ein Prototyp verfügbar ist, bekomme ich Bescheid.
Edit: Ich hatte nochwas vergessen:
Brewie:
Inhaltlich nichts neues, ich konnte ein Gerät ansehen, welches aber dem Stand entsprach, der schon in diversen Threads vorgestellt wurde. Ich habe kurz mit Csaba sprechen können:
- Finaler Preis liegt bei 2.000 EUR plus Mehrwertsteuer
- Es wird deutsche Distris geben
- 2. Massenproduktion startet im Dezember, d.h. Auslieferung bei jetziger Bestellung Januar/Februar
- Die Geräte aus der Vorbestellung werden ab nächster Woche ausgeliefert
- App ist in der Entwicklung für Android, und iOS. Erste Version geht in 2 Wochen an Apple.
Minibrew:
Auf dem Stand von The Swaen waren am Donnerstag zwei Vertreter dieser 5l Kompaktanlage. Konzept ist, dass Du in einer App 4 Parameter (Alkoholgehalt, Farbe, Bitterheit und Süße) für Dein Wunschbier auswählen kannst, auf "order" klickst und am nächsten Tag hast Du die fertige Malz- und Hopfenmischung in der Post. Einfüllen, klicken und danach macht die Kiste alles selbst inkl. Reinigung. Das Bier wird im KEG vergoren, Hefe verbleibt im KEG, Kühlung ist ebenfalls dabei.
Eine Version, dass man seine eigenen Rezepte in die Kiste laden kann, ist in Arbeit. Mich hat das Ding nicht überzeugt, zu intransparent und zu viele Kompromisse. Und am Ende etwas sehr klein.