Seite 1 von 1

Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 20:55
von Badscorpion
Guten Abend zusammen,
morgen geht es endlich wieder los. :thumbsup :Greets
Ich habe in den letzten Wochen meine alte Anlage von Klaus Kling "Filter Fix System" wieder reaktiviert und modifiziert.

Der Einkochapparat (25l) ist geliehen. Der Bottich auf dem Fußboden ist Teil des Sets von KK, der Loiterbottich, den werde ich aber nicht nutzen.
Ich wollte im Einkocher maischen und dann alles mittels Messbecher in den Loiterbottich (30l) links auf dem Tisch umschaufeln. Der Loiterbottich ist mit einer Loiterhexe ausgestattet. Anschließend schlauche ich direkt wieder in den Einkocher. Hopfenseihen wollte ich mittels Whirlpool und dem Sputnikfilter. Links habe ich eine selbstgebaute Kühlspirale aus Resten meiner Fußbodenheizung (wohl auch frei von Weichmachern :redhead )

Ich werde nach seeeeehr langer Zeit (14 Jahre nach meinem letzten und einzigen Sud) erst mal wieder mit einer Mischung von HuM starten, Klosterbier :Drink
Folgernder Ablauf ist geplant:
Hauptguss 13,5 l
Einmaischen bei 38°C
Folgende Rasten sind geplant
bei 50 °C 40 min Rast
bei 64 °C 30 min Rast
bei 72 °C 30 min Rast
Abmaischen bei 78°C, das Farbmalz ( 40 g mit 1200 EBC) soll 10 min vor dem Abmaischen dazu. Ist das richtig so, oder wird das dann eher ein Schwarzbier, zu dunkel wollte ich es eigentlich auch nicht. nehme ich dann einfach weniger, oder hat das auch geschmackliche Konsequenzen?)
Der Nachguss soll laut Rezept 18 Liter betragen, ich bin mir aber nicht sicher, ob das am Ende wieder in meinen Einkocher mit 25 L Volumen passt. :redhead
Oder kann ich auch weniger Nachguss nehmen, also bis insgesamt ca. 23 Liter erreicht sind?! :puzz geplante Stammwürze 13° Plato

Anschließend 90 Minuten Würzekochen, Hopfeneingabe 2/3 am Anfang und 1/3 nach 75 Minuten
Dann erfolgt die Kühlung mit meiner Eigenkonstruktion als Hefe habe ich die SAFLE S-04. Die Hauptgärung findet in einem Raum mit 17-19 °C statt.
So ich freue mich wirklich wie ein kleines Kind auf Morgen :Pulpfiction :thumbsup jetzt will ich es endlich mal wieder probieren nach all den theoretischen Vorbereitungen
Noch eine Frage zum desinfizieren, ich habe "Bacy-Sept" von eilfix. Das wollte ich mittels Zerstäuber pur auftragen, muss ich das danach mit Wasser wiede abspülen? :redhead Für ein bisschen Hilfe wäre ich noch dankbar vor dem ersten Brautag. Vielen Dank

Also allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Brauen :Drink
Gruß
Niko

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:25
von Liquidminer
Moinsen,
Na das schaut doch schonmal gut aus für morgen. Wenn Du nicht möchtest, dass das Bier zu dunkel wird, lässt du einfach das Röstmalz weg. Geschmacklich wird sich das nicht großartig ändern.
Eine Kühlschlange aus dem Material einer Fußbodenheizung.... Das Risiko würde ich persönlich nicht eingehen, es sei denn Du bist dir sicher, dass das Material auch oberhalb von 80°C für Lebensmittel zugelassen ist. Alternativ schlägst Du einfach heiss in Deinen Gäreimer aus nd stellst das Ganze in die Badewanne. Innerhalb von 2-3h solltest Du auf Anstelltemperatur sein. Übernacht abkühlen machen auch viele.
Wenn Du Dein Desinfektionsmittel benutzen willst, dann ja - unbedingt nachspülen!
Viel Spaß und Erfolg morgen!

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:26
von Tyrion
Hallo,

mit den 40g Farbmalz wird das nicht zu dunkel. Das passt schon.

Die 40 Minuten Rast bei 50°C würd ich deutlich kürzen, auf etwa 10 Minuten. Eine so lange Eiweissrast ist nicht mehr nötig, bzw. sie ist schädlich.

Wenn dein Einkocher nur 25l fasst, würde ich einfach den Nachguss auf 15l zurücknehmen. Das wir wohl zu einer zu hohen Stammwürze führen, die du dann durch eine berechnete Menge abgekochten Wassers im Gärfass auf deine gewünschten 13°P absenken kannst.

Zu deinem Desinfektionsmittel kann ich leider nichts sagen, das kenn ich nicht.

Gruss
Matthias

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 21:36
von Alt-Phex
Diesen komischen Fußboden-Kühler bitte fachgerecht entsorgen. Solche Teile sind ganz sicherlich
nicht Lebensmittelecht, (wozu auch ?) dann lieber wie vorgeschlagen über Nacht abkühlen lassen.

Dafür den Gärspund vom Faß entfernen und ein sauberes küchentuch drüberlegen/spannen.
Damit keine Ungebetenen Gäste vorbeikommen und es sich in deinem Sud gemütlich machen.

Farbmalz ist so in Ordnung, wenn du es etwas Heller haben möchtest, nimmst du halt nur die Hälfte.
Und ja, Farbmalz erst später dazugeben - sonst bekommst du ggf. zuviele Röstaromen ins Bier.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:38
von Badscorpion
Danke für eure Antworten,
ok ich schmeiß meine Kühlkonstruktion wieder weg :Angel

Ich stolper noch ein wenig über die im Rezept angegebenen Hopfengaben :Grübel
Ich habe Hallertauer Perle mit 7 % Alpha, 42g. Im Rezept steht 2/3 zur Vorderwürze und 1/3 nach 75 min Kochzeit (90 min insgesamt)
Wird das Bier dann nicht ziehmlich Hopfebetont? In anderern Rezepten ist die Angabe genau anders herum, also zuerst 1/3 und als zweite Gabe 2/3

Was ist denn angebracht bei OG Klosterbier, es sollte Vollmundig, suffig...nicht zu herb werden.... :Pulpfiction

Wird Zeit dass ich Anfange sagt meine Frau im Hintergrund :Bigsmile ...wie recht sie hat :Pulpfiction :Drink

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:50
von Alt-Phex
Was ist denn schlecht an einem herben Bier ?

Vergiss mal den Hopfen Geschmack den du von Kaufbier kennst. Das ist oft kratzig bitter.
Herb ist was ganz anderes, das ist nämlich richtig lecker.

Aber wenn du dir unsicher bist, dann mach einfach 50/50 - Bier wirds immer.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 00:26
von Corvus
Hi Niko,

Vor 14 Jahren das letzte und einzige Mal gebraut und jetzt gehts wieder los! Super! Ich war nach meinem ersten Sud total angefixt, obwohl da einiges schief gelaufen war und lebe seitdem mit einer gewissen Suchttendenz, was das Brauen anbelangt :Wink Das wünsche ich Dir auch :Bigsmile
Mach Dir keinen Kopf um das bisl Carafa. Das macht Dein Bier bei Deiner Menge und Zeit weder schwarz noch zu röstig. Ich nutze bei sehr dunklen Bieren Carafa immer ab der Verzuckerungsrast und brenzlich war es noch nie. Carafa Spezial von Weyermann hat auch keine Spelzen - daher wird es nicht kratzig.
Und der Hopfen passt schon bei 13P. Ohne es ausgerechnet zu haben, landest Du geschätzt um die 30 IBU, was für das Bier schon passend ist. Nicht erschrecken, wenn Du die Würze nachm Hopfenkochen nascht. Das ist wesentlich bitterer, bevor da die Hefe dran geknabbert und die Reifung ihr Übriges zur Abrundung der Bittere getan hat. Und wie Alt-Phex gesagt hat: Bier wird es immer. Das wird es bestimmt!

Viel Spaß wünscht Andreas, der auch richtig Lust auf einen Braudurchgang morgen hätte...
LG

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 15:15
von Badscorpion
:thumbup So liebe Hobbybrauer,
mein erster Brautag verlief vielversprechend...ich bin zufrieden mit den Ergebnis und gespannt wie das Kloster Bier am Ende schmecken wird :thumbsup :Drink :Greets

Nur leider hat der Einkocher jetzt einen Gelbstich an den Wänden...hat jemand einen Tipp zur Reinigung?! Ist ja nur geliehen :Shocked :redhead
Anbei ein paar Bilder vom Brautag

Gruß
Niko

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 15:44
von Unfiltered
Hallo Matthias,

das ist sehr schön geworden und die S-04 ist auch meist sehr schnell. Den Reifeprozess meiner ersten Biere habe ich fast täglich kontrolliert, ist aber keine gute Idee, etwas Reifezeit sollte man dem Bier schon gönnen.

Herzlich Willkommen und etwas Geduld ...

Gruß Holger

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 16:10
von HarryHdf
Zur Reinigung des Einkochers: Einfach heisses Wasser rein und Spülmaschinenpulver. Das Ganze über nacht stehen lassen und gut ist.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 16:49
von Unfiltered
Ach ja, für die Reinigung nehme ich Essigessenz verdünnt mit etwas heissem Wasser.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 13:08
von Badscorpion
Danke für die Reinigungstipps, das mit dem G.Pulver sieht vielversprechend aus. :thumbup

Ich habe eine Klosterbier Mischung von MuM verwendet, Ich werde nach den Vorgaben hier im Forum abfüllen, wenn die Hauptgärung abgeschlossen ist. :Bigsmile

Kann mir noch jemand einen Tipp zur Reifung geben? Also wie lange bei Zimmertemperatur und wie lange anschließend bei Kühlschranktemperatur, oder niedriger wenn es die Witterung zulässt?

Ich gebe zu, ich würde gern in dem Zeitraum "zwischen den Jahren" der kritischen Verwandtschaft ein erstes selbstgebrautes servieren...oder ist das geschmacklich dann noch bedenklich :Grübel (ich habe am 06.12. gebraut und plane am 12.12. abzufüllen, sollten die Kriterien erfüllt sein bis dahin)

Vielen Dank...! :Drink

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 13:27
von dingenz
Schöne Doku! Ich drücke dir die Daumen, dass das Bier rechtzeitig fertig ist! :thumbsup

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 20:17
von hoggel1
Hallo,

Nachgärung so lange wie Hauptgärung, und dann zur Reifung ins Kühle.

Das Klosterbier war auch mein erster Sud. Die Reifezeit ist schon "Ambitioniert". Ich habe es auch aber auch zu früh getrunken :redhead . Probier es halt 1-2 Tage vor dem Verköstigungstermin und entscheide selbst.
Verstecke aber min. 2-3 Flaschen, so das du Ende Januar noch probieren kannst, wie das Bier mit ein bisschen mehr Reifezeit geschmeckt hätte. :Wink

MfG
Thomas

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 21:30
von afri
NG so lange wie HG ist richtig, Kaltlagerung bei OG nicht unbedingt nötig, schadet aber auch nicht. Nach Weihnachten ist das Bier zwei Wochen alt, das sollte bei OG genügen. Befolge einfach hoggel1's Hinweis und probiere am zweiten Weihnachtstag das Gebräu. Schmeckt es, schenkst du es aus, schmeckt's nicht, halte ein gutes käufliches Ersatzgetränk bereit. Meine Kristallkugel sagt jedoch: das schmeckt auf jeden Fall (nachdem sie die Fotos nochmals gesehen hat).
Achim

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 20:43
von Badscorpion
Hallo zusammen, ich habe am Sonntag in Flaschen abgefüllt. Die HauptGärung stockte mit ca 5 Plato,4 Tage hat sich nichts getan,trotz Temperatur Erhöhung etc.

Gleichwohl hab ich auf 5 g pro Liter mit Zucker nach Karbonatisiert und abgefüllt.die nachGärung läuft gut an.ich habe eine Flaschendruck Erhöhung von circa 0.3 bar am tag,zur Zeit stehe ich bei 1,3 bar,rechnerisch bräuchte ich bei meinen gewünschten 5 Gramm pro Liter 2 bar bei Zimmertemperatur
Heißt das ich ab ca 2 bar anfangen muss Flaschen zu entlüften wenn der Druck weiter steigt?oder wartet man noch etwas länger,oder direkt in die kalt Reifung?
Danke vorab für einen Hinweis.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 20:54
von Bilbobreu
Vor 3 bar würde ich nicht entlüften. Die Flaschen halten auch noch mehr aus. Nur irgendwann kriegst Du das Bier nicht mehr vernünftig aus der Flasche.

Gruß
Stefan

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 20:08
von Badscorpion
Ich habe jetzt knapp 2 bar Druck in den Flaschen und seit 6 Tagen läuft die Nachgärung....

okay ich gebe es zu :redhead ich konnte es nicht mehr abwarten und habe zwei Flaschen in den Kühlschrank gestellt :P

Und das Ergebnis ist....... :thumbsup :thumbsup Es schmeckt jetzt schon super :Drink

Karbonatisierung super, top Schaumbildung....es hat geklappt :Pulpfiction :Pulpfiction mich werdet ihr hier nicht mehr los :Pulpfiction :Pulpfiction
:Drink

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 20:42
von Frissnix
"Karbonatisierung ".... In diesem Forum lernt man nie aus :Bigsmile
Nicht bös nehmen ;)
Ja also, wenn es schmeckt hast Du ja fürs erste alles richtig gemacht.
Ich glaube den Moment wird von uns allen keiner vergessen als die erste Flasche vom Selbstgebrauten geöffnet wurde.
Ach war das herrlich :Angel

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 23:22
von Alt-Phex
Badscorpion hat geschrieben: okay ich gebe es zu :redhead ich konnte es nicht mehr abwarten und habe zwei Flaschen in den Kühlschrank gestellt :P

Und das Ergebnis ist....... :thumbsup :thumbsup Es schmeckt jetzt schon super :Drink
Völlig in Ordnung, mache ich immer so. Schliesslich hat man ja schon lange genug gewartet und will
wissen wie das geschmacklich geworden ist. Aber auch wenn es schwer fällt, lass es mal zwei Wochen
reifen, dann wird sich das noch verändern - Es wird besser.

Re: Morgen geht es endlich los

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 07:36
von Tron
Bei UG passiert eien Menge in der Klatreifung! OG deutoich weniger aber auch bemerkbar