Seite 1 von 1

Wyeast 3522 Belgian Ardenne Pferdedecke?

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 10:40
von Boludo
Mein mittlerweile sechs Monate altes Triple ist jetzt mal so richtig geil. Ein Traum an belgischen Hefearomen. Was mich allerdings ein wenig wundert sind sehr schwache, aber deutlich wahrnehmbare Pferdedeckenaromen. So ein ganz kleiner Orval-Touch. Passt hervorragend rein, wundert mich aber.
Kennt sich jemand mit der Wyeast 3522 Belgian Ardenne aus und hat das schon mal nach so langer Zeit beobachtet?
Das war mein erstes Bier auf der neuen Anlage, Gärbehälter, Flaschen und sonst alles war absolut neu. Insofern glaub ich nicht, dass ich was verschleppt habe, zudem ich noch nie was mit Brett gemacht hab. Es ist auch nicht übercarbonisiert, was ja für eine Brettinfektion sprechen würde.
:Grübel

Stefan

Re: Wyeast 3522 Belgian Ardenne Pferdedecke?

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 23:04
von chaos-black
Moin Stefan,
es ist vielleicht reichlich spät diesen Thread wieder hochzuholen. Wie hat sich das Bier denn entwickelt? Ich ziehe die Belgian Ardenne auch gerade für ein Rezept in Erwägung und würde mich über Erfahrungswerte freuen.

Beste Grüße,
Alex

Re: Wyeast 3522 Belgian Ardenne Pferdedecke?

Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 01:49
von Boludo
Ich hatte die Hefe seither noch zwei mal im Einsatz und finde die klasse.
Richtig Pferdedecke macht die nicht. Das hab ich mir damals ein bisschen eingebildet.
Die Aromen sind aber schon sehr dominant.

Stefan

Re: Wyeast 3522 Belgian Ardenne Pferdedecke?

Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 10:01
von Butterbrot
Ich hab die auch grad in zwei (Jung-)Bieren im Einsatz und freu mich schon :)
Bei dem weiter fortgeschrittenen kam mir gestern aus dem Gärfass auch ein etwas unerwarteter Geruch entgegen, bei dem ich kurz gestutzt und an das Wort "Infektion" gedacht habe.
Boludo hat geschrieben: Montag 12. Februar 2018, 01:49 Die Aromen sind aber schon sehr dominant.
Das finde ich interessant, da die Hefe meist ja als "zahmer Belgier" mit vergleichsweise zurückhaltendem Profil beschrieben wird :Grübel