Seite 1 von 1

5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:21
von Sura
Moin.

Ich hab schon ein paar Threads durchgekramt, aber leider bin ich nicht wirklich schlauer geworden......

Für ein Familienfest im Sommer möchte ich das Bier hinstellen, und weil das mit den Flaschen immer etwas kompliziert erscheint (fängt schon beim Transport an...) habe ich überlegt in 5l Fässer abzufüllen. Abfüllen werde ich nach der Hauptgärung in die Fässer, und dort mit Zucker/Speise wie bei der Flaschengärung nachgären lassen.
Ich würde auch gerne 3-4 verschiedene Sorten hinstellen. Ein Problem kann sein, daß das Fest im Sommer sein wird. Die Fässer werden bis zum anzapfen gekühlt sein, aber dann werden sie wohl in der Küche rumstehen.

Am einfachsten wären ja die Fässer mit eingebautem Hahn. Wobei wegen der Temperatur ja doch ein wenig Druck (und damit auch Sauerei) entstehen kann. Kann ich mir zumindest gut vorstellen.
Dann gibts ja noch Zapfgarnituren bei welchen von Hand Luft in die Fässer gepumpt wird. Stelle ich mir brauchbar vor, die Fässer werden ja max. 36h in Gebrauch sein (zwei Abende). Ist das eine brauchbare Lösung oder ist das alles Schrott?
Die wohl beste Alternative wäre eine Zapfgarnitur mit Degen und CO2-Patrone. Finde ich natürlich am besten, aber auch da stellt sich halt die Frage welche ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat....

Meinungen und Ideen?

Gruß,
Kai

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:25
von DerDallmann
Kenne ich da auch nicht aus, kürzlich gabs aber diesen Fred:
viewtopic.php?f=73&t=10107&view=unread#unread

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:32
von Paule
Also ich nutze DAS Setup mit CO2 Flasche.
Habe keine Probleme, man kann damit gut zapfen. Mit den anderen habe ich keine Erfahrungen. Aber für ein Tag das ganze 4 mal kaufen? Erscheint mir etwas teuer :puzz Wenn du das Equiment dann öfter nutzen kannst und möchtest mag es vielleicht mehr Sinn machen. Für den einen Anlass würde ich wahrscheinlich zu den Fässern mit eingebauten Hahn tendieren.
Oder eben gleich 2 10l Junior Kegs. Dann hast du gleich was Gescheites. Gerade, wenn du öfter mal aus nem Fass ausschenken willst.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:37
von Sura
Richtig Paule. Genau das ist das Problem. Ich schliesse nicht aus das es mehrmals vorkommen wird, aber eine Garnitur für 150€ würde ich jetzt auch nicht machen. Sowas wie diesen Partystar würde ich mir schon zwei-dreimal leisten mögen.

Frage ist nur: was taugts?

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:55
von Schlinsermändle
Würde den Partystar nehmen. Für einige Feste habe ich auch 2 x 5 Liter Fässer vorrätig und hab bisslang mit Hand gepumpt was gut ginge. Also müßte diese Variante sowieso funktionieren. Einfach, sauber, und kostengünstig,......
was willst mehr?

gruss
thomas

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 11:57
von Bierwisch
Hallo Kai,

ich hatte vor ein paar Jahren die gleiche Intention - Flaschenwaschen ist Mist, daher sollten größere Gebinde her und die Partyfässer erschienen mir recht einfach in der Handhabung.
Die einfache Zapfgarnitur aus Kunststoff hat nichts getaugt, also habe ich tiefer in die Tasche gegriffen und das Metallteil mit CO2-Patrone gekauft.
Dazu habe ich mir noch einen speziellen Partyfass-Kühler gebraucht gekauft und mit Kompensatorhahn bestückt.

Es war eine einzige Katastrophe! Ich habe nur ganz selten Bier, aber dafür viel Schaum gezapft. Die Kohlensäure-Patrone war immer leer und so richtig handlich war das alles nicht.

Ich habe das Geraffel dann gegen CC-Kegs getauscht und mir zum Geburtstag einen kleinen Durchlaufkühler schenken lassen. Das ist in Summe recht viel Geld gewesen, aber ich würde es immer wieder so machen.
Das Abfüllen und Lagern ist bequem und simpel, der Ausschank vom Fass sieht viel professioneller aus und die Schaumorgien gehören der Vergangenheit an. Flaschenwaschen? Was für Flaschen?

Kurz gesagt - wenn Du leidensfähig bist, investiere jetzt ein bisschen (wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß wenn Du erstmal Blut geleckt hast, irgendwann ernsthaft über Kegs nachdenken wirst), aber die Wahrscheinlickeit, daß Du mit dem System und Deiner Investition glücklich wirst, ist recht gering.

Gruß,
Bierwisch

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 12:01
von Paule
Der Partystar wird ja gut bewertet und ich denke für gelegentliche Feste bei denen man aus 5l Fässchen ausschenken will stimmt hier einfach Preis/Leistung. gerade wenn du 3-4 Sorten anbieten möchtest.
Die Keg-Fraktion wird dir grds. von den Partydosen abraten, aber das ist ja eine andere Sache. Ich nutze beides und kaufe lieber etwas "handfestes" und langlebiges, zumal man den Kompensator dann auch für eine "richtige" Zapfanlage nutzen kann, aber wie gesagt der Partystar wird seine Pflicht erfüllen.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 12:31
von BerndH
Meine Erfahrungen mit 5L Fässern sind leider auch bescheidener als anfänglich gehofft.
Zunächst hatte ich mir eine 5L Party Zapfanlage gekauft.
Die Kühlung war prima, der Rest eher nicht so prickelnd. (Wie wahrscheinlich die meisten vergleichbaren 5L Anlagen.)
Dann habe ich umgebaut auf Zapfdegen und Kompensatorhahn und Co Patrone mit Regler.
Ich wählte extra "die neue Ausführung mit grösserem Querschnitt" für die Bierführung innerhalb des Zapfdegens.

Das Ergebnis ist immer noch eine Schaumorgie wenn man nicht speziell carbonisiert.
Und wenn man das tut dann ist das Bier auch ohne Schaumorgie trotzdem relativ schal.

Alles in allem ist das ziemlich unbefriedigend. Ich nutze es jetzt weiter weil ich es eben besitze, aber toll ist das nicht.

Das eigentliche Problem sind die winzigen Querschnitte durch die das Bier notgedrungen hindurch muss.
Innerhalb des Zapfdegens, besonders bei den Richtungsänderungen, wirken diese Miniquerschnitte wie Düsen und lassen das Bier aufschäumen.
Größe Querschnitte sind Bauartbedingt beim Zapfdegen nicht drinn. Dafür ist das System der 5L Fässer nicht konstruiert worden.
Schade.


Grüße

Bernd

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Montag 21. November 2016, 12:41
von Kurzhauber
5 l? Das ist ja ungefähr die Menge Bier pro Kopf (also ich zähle nur die Biertrinker) auf einem Fest. Da lohnt sich der Aufwand mit den Partyfässchen nicht wirklich. Eher gemütlicher Abend zu zweit.

Alternativ und ganz praktisch finde ich immer 2l-Syphons. Gut zu füllen, reinigen, Kühlen, transportieren in der Kühltasche, und erklärt sich jedem. Verschluss auf, eingiessen, zu, kaltstellen oder einfach auf Eis.

Hat man keinen Stress mit CO2-Patronen (kostet auch Geld). Unsere ganzen 2l-Syphons stammen aus dem näheren Umfeld, die mal so etwas gefüllt geschenkt bekamen oder sich selber mitgebracht haben und dann nie wieder den Pfand zurückerhielten. Man kommt mit 10 Syphons ganz gut klar.

Für richtige Feste sind NC-Kegs nicht zu verachten. 4 Stück in einen Kühlschrank (Liebherr), leicht zu transportieren und anzuschliessen. Richtige Zapfanlage daran und die Party ist gesichert. Und mann kann natürlich auch hier verschiedene Biere, mehrere Leitung usw. für kleines Geld kombinieren. Muss ja nicht immer der Kegerator in der Kühltruhe sein, alte Wanne mit Eis tut es auch.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 13:39
von Sura
Nochmal ne Frage an diejenigen, schonmal aus einem 5l Fass gezapft haben:
Wie ist das denn mit dem Bodensatz der Hefe? Bläst es den beim erstenmal komplett raus? Meine Bodensätze in den Flaschen sind leider meistens alles andere als stabil.... ich befürchte das bei so einem Fässchen imer eine Hefesuppe unten schwimmt....

Gruß,
Kai

edit: Achso, ich habe mich momentan für den Partystar und eine Kiste mit Eis zur Kühlung entschieden.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Freitag 15. September 2017, 23:34
von karlm
Sura hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2016, 13:39 edit: Achso, ich habe mich momentan für den Partystar und eine Kiste mit Eis zur Kühlung entschieden.
Und? Wie ist der Party Star? Er liegt hier schon rum, weil morgen die Fässer befüllt werden. Ich habe viel Gutes gelesen. Außer mit Weizen mit viel CO2. Hast du Erfahrungen? Tipps?

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 07:04
von Kurt
Ich habe hier schon von vielen Unzulänglichkeiten der 5L Einwegfässer gelesen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir 10L Stichfässer mit kombiniertem Flachfitting empfehlen. Wenn der Durst der Menge groß genug erscheint zapfe ich per Anstich und Schwerkraft, alternativ mit der Zapfanlage.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 08:33
von Chrissi_Chris
Bin mit meiner 5 L Zapfe sehr zufrieden, bis zum letzten Glas lässt es sich perfekt durchzapfen.

Der Bodensatz bleibt komplett im Fass bei mir.

LG Chris

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 09:45
von Mjoelnir
Chrissi_Chris hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 08:33 Bin mit meiner 5 L Zapfe sehr zufrieden, bis zum letzten Glas lässt es sich perfekt durchzapfen.
Welche Zapfanlage hast du denn?

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 09:51
von Eisenkopf
Chrissi_Chris hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 08:33 Bin mit meiner 5 L Zapfe sehr zufrieden, bis zum letzten Glas lässt es sich perfekt durchzapfen.

Der Bodensatz bleibt komplett im Fass bei mir.

LG Chris
Dem kann ich mir nur anschließen, habe den PartyStar Deluxe, bisher zwar nur 5 Fässer testen können lief aber immer bestens.
Für den gelegentlichen Gebrauch bestens geeignet.

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 10:25
von Chrissi_Chris
Mjoelnir hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 09:45
Chrissi_Chris hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 08:33 Bin mit meiner 5 L Zapfe sehr zufrieden, bis zum letzten Glas lässt es sich perfekt durchzapfen.
Welche Zapfanlage hast du denn?
Die Murphy Richards, hier kannst du alles genau nachlesen.

viewtopic.php?f=73&t=11924&p=212032&hil ... ds#p212032

LG Chris

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 10:43
von Frudel
Eisenkopf hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 09:51
Chrissi_Chris hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 08:33 Bin mit meiner 5 L Zapfe sehr zufrieden, bis zum letzten Glas lässt es sich perfekt durchzapfen.

Der Bodensatz bleibt komplett im Fass bei mir.

LG Chris
Dem kann ich mir nur anschließen, habe den PartyStar Deluxe, bisher zwar nur 5 Fässer testen können lief aber immer bestens.
Für den gelegentlichen Gebrauch bestens geeignet.
Partystar habe ich auch , geht sehr gut - nur sollte dem Fass z.B nach einer Autofahrt genügend Ruhe gegeben
werden.
Wenn das Bier kalt ist ( bei mir zwischen 6-8 C ) hat nur das erste Glas viel Schaum - und dann langsam zapfen .
Hat den Vorteil man kann das Teil auch auf eine Fest mitnehmen ohne viel zu schleppen...

LG
Markus

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 12:32
von Mjoelnir
Der Zapfprofi von Morphy Richards hat ja auch keine besseren Bewertungen als z.B. der Bier-maxx. Das Problem ist, dass ich weder auf ebay, noch auf ebay-kleinanzeigen den Zapfprofi von Morphy Richards finde. Den Bier-maxx hingegen bekommt man überall hinterhergeschmissen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Bier-maxx gemacht?

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 14:52
von Frudel

Re: 5l Fass für Fest im Sommer - welche Zapfgarnitur?

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 20:21
von Beerbrouer
Mjoelnir hat geschrieben: Samstag 16. September 2017, 12:32 Der Zapfprofi von Morphy Richards hat ja auch keine besseren Bewertungen als z.B. der Bier-maxx. Das Problem ist, dass ich weder auf ebay, noch auf ebay-kleinanzeigen den Zapfprofi von Morphy Richards finde. Den Bier-maxx hingegen bekommt man überall hinterhergeschmissen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Bier-maxx gemacht?
Ich habe den Bier-Maxx der ersten Generation, ich habe allerdings nach den bekannten Anleitungen einen Kompensatorhahn drangebaut. Funktioniert einwandfrei, ich bin sehr zufrieden.

Gruß

Gerald