Seite 1 von 1
Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:00
von TKA
Hallo zusammen,
ich möchte an meinen Einkocher einen Anschweißnippel für einen größeren Hahn anschweissen lassen (in der Hoffnung, dass das bei dem Material möglich ist).
Hierzu möchte ich vorab die Elektronik reversibel von dem Topf als solchem trennen. Kann mir jemand sagen, ob das grundsätzlich gut machbar ist und ob es kritische Dinge gibt, die zu beachten sind?
Ich hatte Julian angeschrieben, der seinen Proficook Einkocher automatisiert hatte, jedoch scheint er schon länger nicht mehr online zu sein.
Für Tipps und Hinweise bin ich Euch dankbar!
Viele Grüße
Tobias
Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:33
von Tom-Brauer
Hallo Tobias,
ich habe vor etwa 3-4 Wochen einen defekten Proficook komplett von der "alten" Elektronik getrennt und steuer den nun über Relais extern an. Probleme bei der Demontage gab es eigentlich nicht. Ich würde mir nur alle Kabel markieren, damit du die später wieder die richtigen Kabel am richtigen Ort anschließt.
Die Stellen, an denen du aufpassen solltest, sind die beiden Überhitzungsicherungen direkt am Topfboden neben dem Temperaturfühler. Das Plastik hält die SIcherungen relativ gut fest. Beim "rausfummeln" musst du aufpassen, dass du die Schraube für den Bodentemperaturfühler nicht locker und somit undicht machst. Die Kabelbinder, welche die Sicherungen halten, müssen natürlich aufgeschnitten werden.
Hier ein Bild davon was ich meine:

- Boden.png (387.04 KiB) 2424 mal betrachtet
Die Beiden Kabel für die Temperaturfühler kannst du an der Steuerungsplatine einfach abstecken (bei mir waren die noch mit Heißkleber fixiert).
Falls du noch Fragen hast - meld dich einfach :-)
Edit:
Ich hab mir mal kurz das Bild aus dem Thread von Julian geklaut - ich hoffe er hat kein Problem damit :D
Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:35
von Firestarter
Hallo Tobias,
ich nutze den Proficook für Nachgüsse und Doppelsude. Den Original Hahn habe durch den Auslaufhahn vom Braumeister 10 L ersetzt. Der Kostet bei Speidel ca. 7 € mit allen Montage teilen. Da paßt ein 10mm Silikonschlauch drauf - wenn das schnell genug ist :-) . Vor allem kannst Du den einfach selbst montieren und ist komplett aus Edelstahl (Kugelhahn).
Gruß
Matthias
Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 19:33
von OS-Schlingel
Hallo Tobias,
ich empfehle das WIG Schweißverfahren. Masseklemme dicht an die Schweißstelle legen.
Kabel brauchst Du nicht abzunehmen, auf jeden Fall den Stecker des PC nicht in die Steckdose rein, wenn geschweißt wird.
Steuerung darf keinen Masseschluss haben, wo der Schweißstrom abfließen kann.... dann wird alles gut!
Gruß
Stephen

Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 19:35
von gingerbreadium
Firestarter hat geschrieben:Hallo Tobias,
ich nutze den Proficook für Nachgüsse und Doppelsude. Den Original Hahn habe durch den Auslaufhahn vom Braumeister 10 L ersetzt. Der Kostet bei Speidel ca. 7 € mit allen Montage teilen. Da paßt ein 10mm Silikonschlauch drauf - wenn das schnell genug ist :-) . Vor allem kannst Du den einfach selbst montieren und ist komplett aus Edelstahl (Kugelhahn).
Gruß
Matthias
Gibt es dafür ein Link im Shop oder muss man den anfragen?
Viele Grüße
Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 23:25
von Firestarter
Einfach E-Mail schicken - das reicht
Re: Demontage Proficook-Einkocher
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:55
von TKA
Danke für eure Antworten, Tipps und Hinweise!