Seite 1 von 1
keine Nachgärung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:18
von Sattelauer
Hallo zusammen,
folgendes Problem: es wurde ein dunkles untergäriges gebraut aus einem Malzpaket (also fix und fertig geschrotet, keine Ahnung welche Malze enthalten waren, unbekannter Hopfen und unbekannte Hefe). Das Malzpaket war aber schon fadt ein Jahr alt. Hauptgärung kam sehr langsam in die Gänge. Vergoren wurde von 12 Grad Plato auf 3, 7 Grad Plato, gemessen mit Spindel. Da ich mich ja schon in Geduld üben kann, blueb das Jungbier dann noch mal 2 Wochen stehen, weil ich dachte es vergärt noch etwas weiter. War aber nicht so.
Also von der Hefe abgeschlaucht und in Flaschen abgefüllt. Dort vorher 3 g Haushaltszucker pro Flasche vorgelegt. Jetzt steht es schon eine Woche bei ca. 13 drad Celsius,, das Flaschenmanometer zeigt nix an, ok, ist selbst gebastelt, kann evtl undicht sein. Gestern eine Testflasche geöffnet . Nur ein ganz wenig zischen und beim einschenken kein Schaum. Wenig Kohlensäureperlen am Glas. Geschmacklich aber gut.
Was tun? Weiter in Geduld üben oder gibt es noch eine andere Möglichkeit. Zwanskarbonisierung kannich nicht machen.
Etwas ratlos grüßt
Robert
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:20
von Sura
Erstmal wärmer stellen. Also bei Raumtemperatur.
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:25
von Boludo
Wie hast Du die Zuckemenge berechnet? Das scheint etwas wenig.
Bei welcher Temperatur wurde vergoren und abgefüllt?
Ober oder untergärig?
Warum so eine kalte Nachgärung?
Und bitte Gärung ohne "h"
Stefan
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:56
von Sura
---- Inhalt wegen des Doppelthreads gelöscht -----
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:57
von murph
Wie groß sind denn die Flaschen ?
Für 0,5'er kann das schon etwas wenig sein. Ich verwende eine Dosierhilfe und das sind für 0,5 Literflaschen 3,8 g.
Entweder Du kippst noch mal alles in den Gäreimer und läßt es noch mal ausgären um dann mit mehr Zucker abzufüllen,
oder aber (und das würde ICH machen). Lass es einfach noch länger stehen und warte ab. Dann hast Du eben mal ein Bier, welches eben nicht so spritzig ist.
Und wenn es schmeckt......
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:58
von murph
Irgendwie gibt es diesen Tröt grade zweimal
Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:59
von Sattelauer
Aktuell steht es bei 18ºC im Keller. Zuckermenge habe ich mit Müggelland berechnet. HG und Abfüllung waren bei 15º-17ºC. Da der Restextrakt noch bei 3, 7ºP lag, dachte ich dass die Zuckermenge so weit passt um keine Flaschenbomben zu bekommen.
Würde nachzuckern was bringen?
Gruß Robert
Re: keine Nachgährung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:01
von Ladeberger
murph hat geschrieben:Irgendwie gibt es diesen Tröt grade zweimal
Korrekt, habe die beiden Threads daher zusammengeführt.
Gruß
Andy
Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:05
von Boludo
Sattelauer hat geschrieben:Aktuell steht es bei 18ºC im Keller. Zuckermenge habe ich mit Müggelland berechnet. HG und Abfüllung waren bei 15º-17ºC. Da der Restextrakt noch bei 3, 7ºP lag, dachte ich dass die Zuckermenge so weit passt um keine Flaschenbomben zu bekommen.
Würde nachzuckern was bringen?
Gruß Robert
Wenn du nicht sicher bist, ob die Hauptgärung durch ist, ist es keine gute Idee, die Zuckermenge etwas geringer abzuschätzen. Das kann eigentlich nur schief gehen. Man füllt einfach nicht ab, bevor man sich sicher ist, dass es durch ist.
Als erstes stellst du das mal schön warm.
Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob das unter oder obergärige Hefe war. Für obergärig können 15-17°C schon etwas zu kalt sein, je nach Zustand und der Hefe und dem Hefestamm.
Stefan
Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:07
von DevilsHole82
Boludo hat geschrieben:Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob das unter oder obergärige Hefe war. Für obergärig können 15-17°C schon etwas zu kalt sein, je nach Zustand und der Hefe und dem Hefestamm.
Stefan
Im Eingangspost schreibt er, dass er ein dunkles untergäriges gebraut hat

Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:25
von Boludo
Ups, sorry
Dann war´s aber zu warm, aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Erst mal alles wärmer stellen und abwarten.
Stefan
Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Montag 28. November 2016, 09:55
von Sattelauer
Alles ist gut.
Druck steigt. Bin mals gespannt wie hoch es geht.
Erleichterte Grüße
Robert
Re: keine Nachgärung?
Verfasst: Montag 28. November 2016, 09:56
von Sattelauer
Bild dazu.