Seite 1 von 1

Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 27. November 2016, 12:23
von s3b0
Hallo,

ich möchte ein Thema aus dem alten Forum wieder aufgreifen.

Vielleicht verwenden mittlerweile mehr Hobbybrauer den Speidel Kellermeister und können ein paar Erfahrungswerte dazu abgeben?

Speidel Kellermeister
Konustank, drucklose Gärung
Erhältliche Volumen: 30L, 65L oder 120L


Danke!

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Sonntag 27. November 2016, 12:58
von Ladeberger
Habe ihn mal live gesehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit diesem kleinen Ablaufhahn Hefe ernten soll. Mir hat es den geraden 1" Kugelhahn mit vollem Durchgang an meinem 70 l ZKT schon öfter zugesetzt, gerade bei besser sedimentierenden Hefen. Die Hefe ernte ich daher nach Abfüllen mit einer Schöpfkelle und nutze den unteren Auslass nur zur Reinigung und (selten) zum nochmaligen Ablassen von Trub vor Anstellen. Wenn der Bodenablauf verzichtbar ist, schau dir mal fürs gleiche Geld den Brewmaster Bucket von SS Brewtech an.

Wenn ich mir heute neues Equipment kaufen würde, dann wahrscheinlich 30 L Plastik-Hobbocks mit einem Edelstahlkugelhahn dran. Wenn die nach paar Dutzend Suden verbraucht sind, fliegen sie weg. ZKT würde ich nur noch in druckfester Ausführung (~ 3 bar) mit Mantelkühlung kaufen. Gibt es nur leider am europäischen Markt (noch) nicht und wäre vermutlich auch kaum bezahlbar.

Gruß
Andy

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:05
von s3b0
Danke Andy!

Sonst noch wer?

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:31
von Dyrdlingur
Ich habe meinen Kellermeister (65l Version) für ca. 50 Sude verwendet und bin dann auf SS Brewtech umgestiegen. Ich war sehr zufrieden, obwohl der untere Auslass schon etwas größer sein könnte. Wenn man aber die Hefe rechtzeitig abfüllt, ging es ohne Probleme.
Leider war ich beim Reinigen etwas ungeduldig und habe meinen Kellermeister ziemlich verkratzt. Besonders gefallen hat mir von Anfang an der Deckel. Einfach anheben, wenn mal doch mal auf die Oberfläche gucken will. In die Umrandung habe ich immer etwas Wasser mit einem Spritzer Star San.

Gruß
Klaus.

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 09:20
von Aeppler
Meine beiden Speidel Kellermeister 30l habe ich nacheinander Anfang des Jahres angeschafft. Nachfolger der 'einfachen' Gärfässer. Handhabung insgesamt sehr gut, wenn Speidel den Fuß verstärken und Rollen drunter machen könnte wären sie noch besser. Reinigung unproblematisch, dank der großen Öffnung. Einfach mit heißem Wasser durchgespült, dann nochmal mit heißem Wasser gefüllt und mit Spülmaschinenreiniger über Nacht stehen gelassen. Abgelassen, durchgewischt, (fast) fertig. Wie ich gemerkt habe bleibt in den Ablassventilen unter Umständen einiges hängen. Die sollte man rausschrauben und gründlich reinigen. Ich habe sie dann in Starsan bis zum nächsten Einsatz aufbewahrt. Kratzer konnte ich jetzt noch keine feststellen. Wie von Klaus erwähnt ist der Deckel super, um mal zwischendurch reinzupeilen, er funktioniert vom Prinzip her wie ein großer Gärspund.

Mittlerweile bin ich auch auf SS Brewtech umgestiegen. Die Reinigung mit der CIP Kugel ist sensationell einfach und gründlich. Meine beiden Kellergeister äh.. Meister werde ich mitsamt der vorhandenen Gärfässer wieder verkaufen. War ein guter Anfang und ich würde es wieder so machen. Hab mir nicht träumen lassen, dass sich das Hobby bei mir so entwickelt.

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 10:24
von Dyrdlingur
Aeppler hat geschrieben: War ein guter Anfang und ich würde es wieder so machen. Hab mir nicht träumen lassen, dass sich das Hobby bei mir so entwickelt.
Beiden Punkten kann ich voll zustimmen.

Klaus.

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 11:09
von Firestarter
Ab Q1 2017 sollen die neuen konischen Tanks von Speidel aus Edelstahl kommen mit Doppelmantel. Greif da zu, dann hast Du ausgesorgt.

Gruß Matthias

Re: Speidel Kellermeister Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 18:00
von Bierkutscher
Ich hatte einen 60 Liter KM und war damit sehr zufrieden. Allerdings konnte ich garnicht so viel brauen, wie ich Hefe geerntet hatte, denn meine favorisierte Brauereihefe war nach 4-5 Tagen durch und
ich habe Schlauchen und Ernten müssen.
Das Reinigen ging bei der Größe gerade noch so i.O.
Heute benutze ich die "normalen" FD-Tanks mit Mantelkühlung und kann da auch noch meine Hefe ernten, wenn ich will.
Ladeberger hat geschrieben: ZKT würde ich nur noch in druckfester Ausführung (~ 3 bar) mit Mantelkühlung kaufen. Gibt es nur leider am europäischen Markt (noch) nicht und wäre vermutlich auch kaum bezahlbar.
Da ist F.A. Speidel wohl dran. Größe ab 60 Liter und 3 Bar Druckfestigkeit. Die basteln noch am Druck-Dom rum, wollen den ZKG aber bald vorstellen.
Zum Preis wollte man nichts sagen. Mit einer 3 wird er aber wohl nicht beginnen..... denk' ich .

Gruß Stefan