Seite 1 von 1

2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:03
von Thomas_cgn
Hallo zusammen,
Als kleiner Einstand im Forum meine Kurzdoku vom 2. Brautag:
2 kg Pilsener Malz
1 kg Wiener Malz
7 Liter Hauptguss
7 Liter Nachguss
Hopfen Perle und Magnum in 3 Gaben

Sehr gut fand ich den Eigenbau aus Ikea-Box und kleiner Läuterhexe von Mattmill.....

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:17
von monsti88
Moin!

Sieht prima aus! Wie groß ist denn Dein Topf? Und was ist Deine Ausschlagsmenge?
Übrigens sollen die Ikea-Boxen nicht lebensmittelecht sein, daher habe ich mich gegen so eine Lösung entschieden, obwohl ich die Idee auch gut fand...

Allzeit gut Sud!

Martin

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:22
von Thomas_cgn
Vielen Dank....
so knapp 10 Liter der Topf...die hatte ich auch raus. Der Engpass derzeit noch.
Die Box ist lebensmittelecht, zumindest ist das Symbol mit Messer und Gabel eingeprägt...extra drauf geachtet.

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:28
von Alt-Phex
Thomas_cgn hat geschrieben:Die Box ist lebensmittelecht, zumindest ist das Symbol mit Messer und Gabel eingeprägt...extra drauf geachtet.
Das sagt aber leider nichts darüber aus wie sich der Kunststoff bei heisser, leicht saurer Maische verhält. :Greets

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:53
von auftauer
Alt-Phex hat geschrieben:
Thomas_cgn hat geschrieben:Die Box ist lebensmittelecht, zumindest ist das Symbol mit Messer und Gabel eingeprägt...extra drauf geachtet.
Das sagt aber leider nichts darüber aus wie sich der Kunststoff bei heisser, leicht saurer Maische verhält. :Greets
Gibt es da eine Möglichkeit das heraus zu finden, ich dachte übrigens auch immer mit diesem Symbol bin ich save ...

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:58
von Thomas_cgn
Restrisiko besteht....aber was wären Alternativen?
Läuterbottich aus dem Brauereiversand sind auch aus Kunststoff...

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 28. November 2016, 23:01
von monsti88
7l HG und 7l NG im 10l Topf zum Hopfenkochen? :Grübel

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 06:09
von Thomas_cgn
Bleibt doch was in dem Treber....zum Kochen auf zweiten Topf ausgewichen

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:12
von hyper472
Ich finde es immer wieder schön zu sehen, dass man auch mit einfachen Mitteln Bier brauen kann! Nur einen Monofilamentfilter statt der Windel würde ich Dir empfehlen, und eine Selfmade-Isolisierung für den Kochtopf.
Die Anlage wird schon noch wachsen - viel Erfolg und Spaß dabei!
Viele Grüße, Henning

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:46
von Thomas_cgn
hyper472 hat geschrieben:Ich finde es immer wieder schön zu sehen, dass man auch mit einfachen Mitteln Bier brauen kann! Nur einen Monofilamentfilter statt der Windel würde ich Dir empfehlen, und eine Selfmade-Isolisierung für den Kochtopf.
Die Anlage wird schon noch wachsen - viel Erfolg und Spaß dabei!
Viele Grüße, Henning
Vielen Dank für den Tipp! :thumbup
Wie gesagt....bin Neuling und das ist mein zweiter Sud....., aber macht jetzt schon super viel Spaß!!!!

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 09:05
von Michael Wendt
monsti88 hat geschrieben:Moin!

Sieht prima aus! Wie groß ist denn Dein Topf? Und was ist Deine Ausschlagsmenge?
Übrigens sollen die Ikea-Boxen nicht lebensmittelecht sein, daher habe ich mich gegen so eine Lösung entschieden, obwohl ich die Idee auch gut fand...

Allzeit gut Sud!

Martin
Martin hat leider recht. Infos zum Symbol und seiner Bedeutung gibt es unter anderem hier:
https://www.verbraucherzentrale-bayern. ... bel-symbol

Wäre es bei der kleinen Menge, die du braust, nicht möglich einen zusätzlichen Läutertopf zu kaufen und einen Hahn einzuschrauben? Die Läuterhexe hast du ja schon. Und ein 20-Liter-Topf hat etwas Reserve und kostet nicht die Welt (ich bin ja eher für Edelstahl). Der passt vielleicht sogar noch in die Spülmaschine. Ansonsten gibt es ja auch Kunststoff-Läutereimer, die bis zu 100 Grad aushalten (sollen).
Sieht sonst alles sehr schön und sauber aus, finde ich.

Prost
Michael

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 14:28
von Thomas_cgn
Vielen Dank Euch schon mal für die Tipps! Ist natürlich alles noch ausbaufähig. Nehme Hinweise aber sehr gerne auf. Speziell das Thema Endvergärungsgrad und Flaschengärung ist noch komplett Neuland. Aber das kommt hoffentlich mit der Routine.

Muss da mal schauen, ob 20 Liter Kochtopf oder der Einkochtopf nicht besser wären. Bei dem Einkochtopf habe ich bisschen Bedenken die Hitze nicht direkt wegnehmen zu können beim Aufheizen auf bestimmte Temperaturstufe, also dass es noch nachheizt wenn man ausschaltet. Den Kochtopf kann ich direkt von der Kochstelle ziehen......

Re: 2. Brautag

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 15:50
von auftauer
Thomas_cgn hat geschrieben:Vielen Dank Euch schon mal für die Tipps! Ist natürlich alles noch ausbaufähig. Nehme Hinweise aber sehr gerne auf. Speziell das Thema Endvergärungsgrad und Flaschengärung ist noch komplett Neuland. Aber das kommt hoffentlich mit der Routine.

Muss da mal schauen, ob 20 Liter Kochtopf oder der Einkochtopf nicht besser wären. Bei dem Einkochtopf habe ich bisschen Bedenken die Hitze nicht direkt wegnehmen zu können beim Aufheizen auf bestimmte Temperaturstufe, also dass es noch nachheizt wenn man ausschaltet. Den Kochtopf kann ich direkt von der Kochstelle ziehen......

Such doch einfach mal hier im Forum, ich glaube des Thema wurde hier schon diskutiert ....

Re: 2. Brautag

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 19:01
von hyper472
beryll hat geschrieben:.
Es gibt noch viele viele Tipps, lass Dich nicht verrückt machen! ...
VG Peter
Das ist richtig!

Such Dir aus den Tips hier die aus, die Dir am sympathischsten sind. Wenn Dir Dein zweites Bier schmeckt, hast Du alles richtig gemacht. Fast alles andere kannst Du experimentieren - nur sauber arbeiten im Kaltbereich und ausgären lassen ist unverzichtbar.

Viele Grüße, Henning

Re: 2. Brautag

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 17:03
von Thomas_cgn
Kleines Update....5Grad Plato am 6. Gärtag....

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 00:50
von Thomas_cgn
Ist ein wirklich leckeres Bier geworden

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 00:51
von Thomas_cgn
So schaut es aus

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 08:40
von chri
Thomas_cgn hat geschrieben:So schaut es aus
Herzlich willkommen im Forum,
Als kleine Anregung : Lagere die Klarglasflaschen an einem dunklen Ort. Stichwort Lichtgeschmack! :Drink

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 09:04
von Liquidminer
Und besser in runden Flaschen, diese quadratischen Teile sind sicher nicht druckgeeignet.

Re: 2. Brautag

Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 17:30
von s3b0
Herzlichen Glückwunsch!
Weiter so