Seite 1 von 1
Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 23:19
von augenzeuge
Hi. Auf der Packung steht min Anstelltemperatur von 12 Grad Celsius. Hat jemand Erfahrungswerte, bei welchen Temperaturen die Hefe noch arbeitet?
Hatte am WE ein lecker Stout gebraut und die Hefe kam bei Wohnungstemperatur (ca 22 Grad C) auch nach wenigen Stunden an. Daraufhin trug ich das Gärfass in den Keller. Dort sind es derzeit nur so 15 Grad Celsuis. Nach einem Tag ist daraufhin der Schaum/die Kräusen auf dem Bier fast verschwunden. Stellt die Hefe nun nach 3 Tagen bei 7P die Arbeit ein (Start war 15P)?
Habe den Raum nun auf 18 Grad C heizen können. Was meint ihr, haben die 15 Grad Celsius der Hefe nachhaltig geschadet? Habe 3 Päckchen auf 30L angestellt.
Viele Grüße, Maik
Re: Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 23:22
von der_dennis
Nachhaltig geschadet hat es nicht. Die Hefe ist ja schockgefrostet bevor sie eingetütet wird. Sie hat in der Zeit halt langsamer vor sich hin gearbeitet. Tiefer als 18°C würde ich bei OG nicht gehen
Re: Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 23:30
von augenzeuge
Bin nur irritiert, dass nach 3 Tagen Hauptgärung kein Schaum/Kräusen mehr auf dem Bier zu sehen ist. Das kenne ich sonst von OG so nicht.
Da ja noch 7P vorhanden sind, ist ja noch einiges für die kleinen Freunde zu erledigen. Da kann von Feierabend ja noch keine Rede sein. ☺
Re: Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 03:55
von markrickenbacher
Hi Maik
Die Hefe ist auf gutem Wege. 8P in 3 Tagen bei 15 Grad Celsius ist ok für die S04. Ich würde so stehen lassen und eine etwas längere Gärzeit in kauf nehmen. Hast so geschmacklich auch weniger Nebengeräusche. Bitte in Zukunft Maischprogramm und Schüttung angeben und ob Du die Hefe rehydriert hast, so kann Dir besser geholfen werden.
Mark
Re: Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 06:25
von grüner Drache
Hallo!
Es kann schon mal sein, dass plötzliche Temperaturstürze Gärstockungen zur Folge haben können.
Aber bei Dir kann man das noch nicht sagen.
Ich würde gar nicht so rasch messen, einfach froh sein, dass die Hefe losgelegt hat und abwarten, biss ich mich ans Abfüllen machen will. Wenns auf Flaschen zur Nachgärung gehen soll hättest Du auf jeden Fall bis zum Wochenende warten können um den Vergärungsgrad zu kontrollieren.
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Temperaturuntergrenze S04
Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 08:29
von augenzeuge
Die 15 scheinen nicht geschadet zu haben. Jetzt nach einem Tag wieder bei 18 Grad nimmt die Gärung, Kräusen und CO2 Produktion wieder Fahrt auf. Puhhhh.