Seite 1 von 1

Rezept "Allgäuer Büble Edelbräu" und "Aktien Zwickl Kellerb"

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 11:23
von Br3wbrotherNr1
Hallo zusammen,

ich bin sowohl neuerHobbybrauer als auch neu hier im Forum und möchte zunächst "Hallo" in die Runde sagen.
Nachdem ich meine ersten Erfahrungen als Hobbybrauer mit einer 25 Schritte Anfängeranleitung gesammelt habe, möchte ich meine Erfahrung nun weiter ausbauen und ein Bier herstellen das mir schmeckt. :)
Von den kommerziellen Bieren schmecken mir das "Allgäuer Büble Edelbräu" sowie das "Aktien Zickl Kellerbier" ganz gut. Ich möchte an meinen nächsten Brautagen gerne Rezepte ausprobieren, die geschmacklich in die Richtung der genannten Biere gehen.

Könnt ihr mir bitte dabei helfen ein passendes Rezept zu finden?

Da ich Anfänger bin, möchte ich gerne mit einem obergärigen Bier beginnen.

Ich danke euch!
Br3wbrotherNr1

Re: Rezept "Allgäuer Büble Edelbräu" und "Aktien Zwickl Kell

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 11:36
von Alt-Phex
Da vermutlich beide Biere untergärig sind, wirst du wohl in eine andere Richtung gehen müssen.
Als besonders beliebt hat sich Michas OG Märzen herausgestellt. Das würde ich daher empfehlen.

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... %C3%A4rzen

Auf der Seite findest du auch noch viele weitere Rezepte.

Re: Rezept "Allgäuer Büble Edelbräu" und "Aktien Zwickl Kell

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 12:08
von Boludo
Hallo und willkommen!

Das sind schwierige Biere. Selbst wenn du das Originalrezept hättest, würde nicht automatisch das richtige dabei herauskommen.
Bei untergärigen Bieren kommt es vor allem auf die Technologie an, weniger auf das genaue Rezept. Du musst also unbedingt eine aktive kalte Gärführung im Griff haben, am besten mit frischer Brauereihefe. Das Wasser muss stimmen und auch so Dinge wie Diacetylabbau muss man beherrschen. Alles zusammen kaum anfängerfreundlich.
Und beim Büble Edelbräu bin ich mir ziemlich sicher, dass da mit Dekoktion gearbeitet wird. Du musst also Teilmaischen ziehen, kochen und zubrühen.
Du kannst schon versuchen, was in die Richtung zu machen, das wird aber garantiert anders schmecken.

Ich würde mit was obergärigen anfangen.


Stefan

Re: Rezept "Allgäuer Büble Edelbräu" und "Aktien Zwickl Kell

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 16:04
von Fridurener
Boludo hat geschrieben:
Ich würde mit was obergärigen anfangen.


Stefan
Ja, würde ich auch sagen. Bei maischemalzundmehr.de suchste Dir mal am besten das "OG Märzen" raus. Das wird Dir sicher auch schmecken!

Re: Rezept "Allgäuer Büble Edelbräu" und "Aktien Zwickl Kell

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 16:32
von Bergbock
Ich würde die Messlatte für untergärige Biere jetzt gar nicht so hoch hängen. Ich habe auch mit ug Bieren angefangen.
Die entscheidende Frage ist, ob Du einen konstant kühlen Raum oder einen Kühlschrank für die Gärung hast. Wenn nein, ug vergessen und og angehen.
Du wirst aber auch mit neutral vergärenden og Typen deutlich von Deiner anvisierten Geschmacksrichtung entfernt sein (was nicht heisst, dass das schlecht ist).

Wenn Kühlmöglichkeit vorhanden, Micha's OG Märzen kann man auch mit ug Hefe vergären, dann ist es auch wirklich ein Märzen (stichel, stichel :Greets).
Bei Verwendung einer Trockenhefe (W34/70 bspw.) kann gar nicht so viel passieren (Stolperstein Nummer 1 für viele Anfänger sind ug Flüssighefen und die Herstellung eines vernünftigen Starters). Vergären bei etwa 10 °C und gut ist. Gegen Ende der Gärung 1 - 2 Tage wärmer stellen, ist vorteilhaft.

Ich stimme meinen Kollegen in ihren vorausgehenden Antworten aber überein, dass ein Nachbrauen der genannten Sorten die Messlatte dann doch zu hoch legt. Aber ein leckeres Bierchen bekommst Du mit erwähntem Rezept auf jeden Fall hin.

Frank