Seite 1 von 1
MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 15:32
von der_dennis
Servus,
hat jemand von euch Tips und Tricks um die Mühle einzustellen? Die Anleitung auf der MattMill Seite hab ich gelesen, trotzdem klappt es nicht so ganz. Wenn ich an den Exzentern etwas verstelle, wird die Walze schief, ist also nicht mehr parallel zur anderen Walze. Wenn ich es dann doch mal schaffe den richtigen Abstand und parallele Walzen einzustellen, verstellen die Dinger sich wieder sobald ich die Madenschrauben anziehe.
Wie geht ihr da vor?

Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 17:05
von Matthias H
Hallo,
es müssen ja beide Exzenter, "also die Dinger", auf beiden Seiten gleichsinnig und synchron verstellt werden, um die Parallelität der Walzen zu erhalten.
Die Parallelität ist wichtig, sonst könnten die Walzen am Gehäuse schleifen.
Wenn nach dem Anziehen der Gewindestifte (Madenschrauben) sich der Spalt als zu eng erweist, ist der Exzenter zu eng eingestellt. In dem Fall sollte man den Einstellvorgang wiederholen.
(natürlich aufpassen, dass während des Anziehens der Gewindestifte sich der Exzenter nicht verdreht.)
Einfach mal ausprobieren! Es ist viel schwerer zu erklären, als es zu machen.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 17:35
von Hopfen-Q
Ich hab auch festgestellt, dass sich der Walzenabstand beim Festziehen der Schrauben nochmal verringert, also vorher etwas weiter einstellen.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 17:38
von pottate
Hi,
ich habe mir für das Einstellen einen Satz Fühlerlehren gekauft, die man auseinander nehmen kann.
Etw. eine oder ggf. mehrere Blätter übereinander legen und den entsprechenden Abstand einstellen.
Darauf achten nicht zu fest zu pressen, sondern die Fühlerlehren-Blätter sollten nicht von den Walzen eingekeilt werden.
Gruß Pottate
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 19:24
von Brauturm
eine alte Cd in die Breite der Walzen schneiden das sind 1,2 mm, das hilft schon ganz gut ,obwohl bei meinem Belgischem Malz brauche ich den maximal Abstand
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 21:10
von Bierdimpfl
Ohne Fühlerlehre oder CD zum Messen, ist das eine heikele Angelegenheit.
Die Kompakt ist eine super Muehle!
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 21:11
von Bierdimpfl
Matthias H hat geschrieben:
Wenn nach dem Anziehen der Gewindestifte (Madenschrauben) sich der Spalt als zu eng erweist, ist der Exzenter zu eng eingestellt. In dem Fall sollte man den Einstellvorgang wiederholen.
Wie fest sollten die eigentlich angezogen werden?
Nur mal so...
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 22:03
von uli74
Matthias H hat geschrieben:Hallo,
es müssen ja beide Exzenter, "also die Dinger", auf beiden Seiten gleichsinnig und synchron verstellt werden, um die Parallelität der Walzen zu erhalten.
Die Parallelität ist wichtig, sonst könnten die Walzen am Gehäuse schleifen.
Wenn nach dem Anziehen der Gewindestifte (Madenschrauben) sich der Spalt als zu eng erweist, ist der Exzenter zu eng eingestellt. In dem Fall sollte man den Einstellvorgang wiederholen.
(natürlich aufpassen, dass während des Anziehens der Gewindestifte sich der Exzenter nicht verdreht.)
Einfach mal ausprobieren! Es ist viel schwerer zu erklären, als es zu machen.
Servus Matthias,
wie gross wäre der Aufwand, der Kompakt eine Art Schnellverstellhebel zu spendieren der die Exzenter auf beiden Seiten der Mühle gleichzeitig und gleichmässig mit einem Handgriff verstellt? Andere Hersteller haben/hatten sowas im Programm und der Haferboy meines Wissens auch. Ich denk mal dass sowas auch für die Kunden in USA sehr interessant wäre.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 22:09
von Bierdimpfl
Fuer Leute mit Weizenmalz waere das eine super-feature
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 22:12
von uli74
Bierdimpfl hat geschrieben:Fuer Leute mit Weizenmalz waere das eine super-feature
Und auch für die Leute die ihr Malz zweimal schroten um die Spelzen zu schonen.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 12:24
von hofbrauer
Ich habe mir eine Lösung über Filzer-Markierungen in den Kerben der Rändelschraube geschaffen.
Voraussetzung ist eine einmalige, parallele Einstellung des Walzenabstandes.
Späterere Anpassungen des Malgrades sind so einfach und zuverlässig ohne Fühlerlehre herstellbar.

- MattMill-Einstellhilfe.jpg (31.64 KiB) 4657 mal betrachtet

- MattMill-Flucht.jpg (33.46 KiB) 4657 mal betrachtet
Man muss nur daran denken, dass der Drehsinn zwischen beiden Seiten gegenläufig ist.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 12:39
von tauroplu
Moin, zusammen, ich habe ja auch so eine Kompakt, was ich aber bei alldem hier nicht verstehe ist, warum man es nicht bei der werksseitigen Einstellung belässt. Die liefert ein tadelloses Schrotbild, warum wollt Ihr denn da alle immer dran herumstellen?
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 13:02
von der_dennis
tauroplu hat geschrieben:Die liefert ein tadelloses Schrotbild
bei mir eben in Werkseinstellung nicht, war zu fein. Es gibt ja auch mehrere hier im Forum, die beschrieben haben, dass der eingestellte Spalt eben nicht immer gleich ist.
Naja ich werds heute Abend nochmal mit dem Einstellen probieren, Fühllehre hab ich. Man kann ja "von oben" durch das Einfüllloch messen oder? Bis jetzt hab ich die Mühle immer auf den Kopf gedreht, ich vermute mal beim zurückdrehen haben sich die Walzen dann wieder verstellt.
Re: MattMill Kompakt einstellen
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 13:40
von Frudel
Bei mir war der Abstand auch viel zu gering , Spelzen nicht mehr intakt , sehr mehlig.
Ich habe inzwischen einen Abstand von 1,4 mm , das Einstellen ist schon etwas aufwenig bis alles parallel ist.
Ansonsten bin ich mit der Mühle sehr zufrieden , die Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Das mit den Markierungen ist eine gute Idee , muss ich auch machen.
LG
Markus