Seite 1 von 1

Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 06:29
von Sura
Moin.

Bei einer Dekoktion nach Moritz´ gerafftem Zweimaischverfahren aus der Brauwelt, bräuchte ich für die Kochmaische ein Volumen von maximal acht Litern. Mein Topf zum Würzekochen soll dafür nicht verwendet werden. Einkocher oder sonstigen Kram habe ich nicht.

Ich brauche also einen Topf mit ca. 10l, und eine Kochplatte die diesen Topf heizen kann. Da reicht also auch eine beliebige mit 2000W locker aus. Stellt sich also hauptsächlich die Frage nach dem Topf:

Es gibt Marmeladen-Kupfertöpfe, allerdings sind diese innen verzinkt. Ich weiss jetzt ehrlich nicht was ich davon halten soll. Im Prinzip sollte das doch eigentlich problemlos sein, oder? Wenn es für Marmelade funktioniert, die ja auch von sauer bis süss alles sein kann, was sollte das dann der Maische schaden? Sind allerdings nicht Induktionsgeeignet, gibt aber ja andere Möglichkeiten den Topf zu heizen. (Infrarot, Gas, ...)
(edit: Ich seh grade, das bei den Kundenfragen erwähnt wird, das genau dieser verlinkte Topf innen anscheinend auch aus Kupfer ist.... ok, egal, die Frage für einen innen verzinnten Topf lasse ich so mal stehen.)

Spricht was dagegen, oder hat jemand vielleicht einen anderen Topf-Vorschlag? Es werden keine größeren Sude, alles was über 10 Liter geht ist also zu groß....

Gruß,
Kai

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 06:45
von saschabouchon
Hi kai,

Nimm diesen hier
https://www.ebay.de/itm/201227255738

Eigentl sich hervorragend für Eintöpfe, wenn mal die Familie kommt.

Beste Grüße
Sascha

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 08:19
von Sura
Naja, ich dachte Kupfer wäre ganz schick, weil sich die Hitze ja schnell und besser verteilen soll... zusammen damit, das es ein recht dünner Topf ist, stelle ich mir das mit einer gut regelbaren Platte gut kontrollierbar vor, ohne das mit die Dickmaische gleich anbrennt....

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 09:26
von monsti88
Sura hat geschrieben: Es gibt Marmeladen-Kupfertöpfe, allerdings sind diese innen verzinkt.
Obacht! Da steht "verzinNt" nicht "verzinKt" :achtung

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 10:05
von dpjBrau
Ich persönlich würde für solche Aktionen immer etwas aus Edelstahl bevorzugen. Mein Nachgusstopf fasst gut 9l und stammt von IKEA. (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00286413/) - Da bin ich mir sicher, dass nichts oxidieren kann.
Viele Grüße
Dieter

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 10:17
von Boludo
Da hat wohl einer zu viel Kupferpornos von Moritz geschaut :Wink

Stefan

Re: Dekoktion mit kleinen Suden, Topf für die Kochmaische

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 11:32
von Johnny H
Kupfer ist halt für Dekoktionen interessant wegen der katalytischen Wirkungen an der Oberfläche. Pilsner Urquell z.B. behauptet, diese in Verbindung mit der Direktbefeuerung seien essentiell für den Geschmack.

Ich selber nehme seit kurzem allerdings trotzdem einen 10l-Edelstahltopf von Contacto, den ich über Rondell Kochshop bestellt habe.

Nach Kupfertöpfen hatte ich aber auch schon mal gesucht und mit die folgenden Links abgespeichert:
https://www.destillatio.eu/kupferkessel ... upfertopf/
http://www.kupfertopf.com/willkommen-au ... rtopf-com/
https://www.gourmet-web.de/navi.php?a=126&a2=136
http://www.marmeladen-casting.de/node/1081

Vielleicht ist da ja was für Dich dabei.

Von Zinn würde ich Abstand nehmen. Ich meine, wir hatten schon mehrmals Diskussionen hierzu im Forum.