Seite 1 von 1
Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2016, 22:22
von tischateacher
Hallo zusammen! Als allererstes möchte ich mich gleich mal bedanken, dass man durch das Forum hier extrem viel lernen kann
Ich bin der Tom und vor ziemlich genau einem Jahr habe ich das erste mal ein Bier gebraut und komme seitdem einfach nicht mehr davon los.
Bei den allermeisten Problemen hat mir das Forum hier seeeehr schnell weitergeholfen und deswegen wurde bisher jeder Sud (bis auf einen) einfach super
Gebraut wird im beschaulichen Landkreis Cham im finsteren Walde auf Muttis gekapertem Weck-Einkocher. Hat bisher immer recht gut geklappt, aber so 'n Aufstieg in die 50-Liter Klasse wäre dann doch ein Traum, da mir die fiese Verwandtschaft das Bier schneller aus dem Lager trinkt, als ich nachproduzieren kann
Dafür bin ich gerade aber auch dabei, mir langsam eine KEG-Ausrüstung zusammenzuschustern. Leider geht das als armer Student nicht gaaaanz so schnell (Immerhin ein CC-KEG hab' ich schon mal

)
Zur zeit gärt ein Honig-Weihnachtsbock im Keller dahin... bin schon voll drauf gespannt!
Dann auf jeden Fall allzeit gut Sud und hoffentlich liest man sich öfter :-)
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 01:26
von Hecht
Hallo
Aus der anderen Pfalz die auch mal zu Bayern gehört hat.
Kreis Bad Duerkheim
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 01:43
von Alt-Phex
Scheint ja zu laufen bei dir, gutes Beispiel dafür das alles was man wissen muss, hier auch auffindbar ist.
Das mit den Kapazitätsproblemen kenne ich, eine 50 oder 100L löst das Probelm aber nicht, die saufen dir
einfach noch mehr mehr weg. Unterm Strich bleibt aber auch mehr für dich übrig, von daher ist das schon OK.
Willkommen beim schönsten Hobby der Welt.
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 07:09
von Schlinsermändle
Zervus!
Läuft in dem falle bei dir nicht schlecht. wirst lachen, ging mir fast ähnlich wie dir, auch mir trinken sie das bier schneller weg als ich brauen kann, daher bin ich jetzt mal auch auf die 50 liter gegangen, invest ist ja in grenzen, aber ich spiele schon mit dem gedanken, mir den brewtower 100 von dani zu kaufen.
einer von diesem teil soll ja zu uns nach österreich kommen, dann kann ich den mal anschauen und vielleicht bei einem brauprozess dabei sein mal guggen live,
ok wie gesagt, hello !!!
Gruss
Thomas
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 08:03
von fg100
tischateacher hat geschrieben:
Gebraut wird im beschaulichen Landkreis Cham
Woher genauer?
Da komm ich ja ursprünglich auch her.
tischateacher hat geschrieben:aber so 'n Aufstieg in die 50-Liter Klasse wäre dann doch ein Traum, da mir die fiese Verwandtschaft das Bier schneller aus dem Lager trinkt, als ich nachproduzieren kann
Ich versteh echt nicht wie sich hier viele zu Lakaien von anderen machen und sich mit großen Sudmengen und deren Folgen (große Ausrüstung, Lagerkapazitätserweiterung, Kühlhäuser, ....) rumzuschlagen. Sei egoistisch und bleib bei 20l.
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 08:21
von humppa
Grüße aus der Oberpfalz in die Oberpfalz.
Ich braue im Lk Neumarkt!
Willkommen!
Gruß Johannes
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 10:26
von koenigsfeld
"GRIASDE !!!" aus Regensburg in den LKR Cham !!!!
Grüsse Jürgen
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 12:41
von Braufuzi
Servus aus Vorarlberg!
Viel Spass hier bei uns

Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 15:39
von tischateacher
Kann gut sein, dass die mir die zusätzlichen Liter auch noch wegsaufen.. Aber mich freut's ja eigentlich auch, wenn sich die Verwandten und Freunde dafür interessieren und es ihnen schmeckt

Immerhin beteiligt sich der ein oder andere ja ab und zu mit einer Malzbestellung, einem neuem Gärfass oder hilft so mal während dem Brauen mit. Schöner kann's doch gar nicht sein
Naja... Die Investition ist mir zur Zeit leider noch ein wenig zu teuer. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich eher in Richtung Gasfeuerung oder Induktion gehen sollte... Gas im Haus ist wahrscheinlich ein wenig ungesund und draußen im Winter brauen evtl ein bisschen kalt

Mal schauen, in welche Richtung es weiter geht
@fg100: Sagt dir Waldmünchen noch was? Wo bist du denn hingezogen?
@koenigsfeld: In Rgbg bin ich unter der Woche auch immer und studiere vor mich hin. Schönste Stadt der Welt!

Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 16:14
von Henry5
Servus,
bin der Henry und vor daran interessiert, einmal Bier zu brauen. Bisher habe ich das leider nicht gemacht, meine Vorfahren stammen jedoch aus dem Weinbusiness :)
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 16:33
von Braufuzi
Na dann wird es an der Zeit das du das mal machst.Zübehör zum Brauen fehlt dier noch?Oder hast du schon was?
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 17:23
von Henry5
Nope, noch gar nix da. Absoluter Neuling auf dem Gebiet also. Deshalb bin ich hier. Kennst du eine Liste, was man alles braucht, und eine Neuling-sichere Anleitung, die du empfehlen könntest? Danke und Gruß
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 18:07
von Spasskrapfen1
Henry5 hat geschrieben:Nope, noch gar nix da. Absoluter Neuling auf dem Gebiet also. Deshalb bin ich hier. Kennst du eine Liste, was man alles braucht, und eine Neuling-sichere Anleitung, die du empfehlen könntest? Danke und Gruß
Servus Henry, schau mal ins Wiki
wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen
Re: Servus aus der Oberpfalz!
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 15:03
von Henry5
Danke Robert, die Seite habe ich nun über das Forum auch schon entdeckt. Momentan klicke ich mich ein wenig durchs Netz nach einem passenden Set. Ist ziemlich schweirig für den Anfang. Welche Marken nimmt man denn da als Anfänger? Kann man mit so einem Speidel Bierbrauset schon etwas anfangen (Link entfernt) oder ist das zu "billig" in der Aufmachung her? Oder eher Bielmeier Maische und Sudkessel? (Link entfernt) Ist vom Preis her natürlich gleich eine ganz andere Liga, aber wenn, dann will mans ja einigermaßen richtig machen und nicht wegen Billigprodukt versauen und dann sein lassen. Bin für jede Marke offen, solange es für Anfänger geeignet ist und keine 1000 Euro kostet ;) Danke für Ratschläge.