Seite 1 von 1

Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 11:39
von Werner
Guten Morgen,
Plane nun meinen 2. Sud auf dem BM 20 und möchte einen Teil des Hopfens als Vorderwürze direkt nach oder während des läuterns zugeben, habe allerdings Bedenken, dass die Pumpe durch die z.T. Gelösten pellets verstopft, da diese ja bis ca. 88 grad noch arbeitet.
Möchte auch keine hopfensäckchen verwenden, da diese m.E. den Zufluss zur Pumpe blockieren.
Was mein Ihr?
Danke vorab
Gruß
Werner

Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 11:57
von Link21
Salut

Wenn die Hopfenpellets aufgelöst sind, besteht keine Gefahr für die Pumpen. Das Problem könnte jedoch sein, dass ein komplettes, noch nicht aufgelöstes Pellet angesaugt wird. Dies könnte zu einer Beschädigung führen.
An deiner Stelle würde ich einen Hopfensack verwenden, wie z.b. diesen: http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list

Gruss

Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 19:44
von Agent B
Server Werner,

mach dir keine Sorgen, ich mache die Vorderwürzehopfung beim BM20 immer bei laufender Pumpe. Die Hopfenpellets lösen sich doch gleich auf.

:Drink Gruß Andreas

Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 22:54
von auftauer
Agent B hat geschrieben:Server Werner,

mach dir keine Sorgen, ich mache die Vorderwürzehopfung beim BM20 immer bei laufender Pumpe. Die Hopfenpellets lösen sich doch gleich auf.

:Drink Gruß Andreas
Servus Werner,

ich kann die Aussage von meinem Stammtsichbruder Andreas nur bestätigen, ich habe grade mal meinen Brauordener durchgeblättert, ca. 40 Sude mit Vorderwürzhopfung, nix verstopft, nix beschädigt....

Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 10:31
von aalhuhnsuppe
...von der seite reinquetsch.....
Momentmal, VWH wird doch nach dem läutern und vor dem kochen gemacht. Wieso läuft da die Pumpe?

Re: Frage zur Pumpe für den BM 20 von Speidel

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 10:58
von Duke
aalhuhnsuppe hat geschrieben:...von der seite reinquetsch.....
Momentmal, VWH wird doch nach dem läutern und vor dem kochen gemacht. Wieso läuft da die Pumpe?
Die Pumpe beim BM stellt sich doch erst bei 88°C beim Aufheizen ab. Aber dem TE sei gesagt,
dass das mit der Verstopfung nicht passieren kann. Die Pellets schwimmen ja erst mal oben auf
und da wird nichts angesaugt. Außerdem lösen sich die Pellets doch sehr schnell auf.

Gruß

Norman

edit: Nachtrag - letzter Satz