Seite 1 von 1
Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 09:25
von cmr15
Hallo zusammen,
bin relativ neu im Thema Bier brauen aber hab das Forum hier schon sehr lieb gewonnen, da ich mir hier viel Input holen konnte!
Also mein erster Versuch ist recht gut von statten gegangen und jetzt gärt gerade das nächste bei uns im Keller und da kam mir Idee mangels Flaschen zur Abfüllung zumindest die Hälfte in Fässer abzufüllen.
Die 5 Liter Dosen sagen mir nicht wirklich zu daher die Frage ob sich hier schon einmal jemand mit den Glas Gärballons beschäftigt hat?
Hab da ein paar gefunden mit Hahn, glaubt Ihr das geht als Fass Alternative?
Finde es ansprechender als die kleinen Fässer und denke die Reinigung wird auch leichter von statten gehen.
Jetzt nur die Frage ob da der Druck bei der Nachgärung zu hoch wird?
Und wie das dann bei der nächsten Party mit dem zapfen ausschaut?
Die leeren Partydosen werden ja immer mit Degen von Oben und CO2 gezapft,
hier wär das ganze ja wie bei den Standard Partyfässern von unten,
mit welchen Nachteilen müsste ich rechnen?
http://www.ebay.de/itm/4-25-Liter-Getra ... 2243187208
http://www.ebay.de/itm/Weinballon-Garba ... 2243187208
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 10:03
von grüner Drache
Hallo cmr15 !
Nun, ich glaube nicht, dass die Dinger dicht bleiben bei einer Nachgärung.
Bei Nr.1 weiss ich nicht, ob der Verschluss dicht bleibt, bei beiden Alternativen könnte der Hahn aufgedrückt werden, da dieser über ein "Gummiventil" gerelgelt wird, man zieht dran, vielleicht reicht der Co2 Druck aus den Wiederstand zu überwinden.
Aber Genaues kann ich dazu nicht sagen, schön wär es, wenn es funktioniert...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
P.S. Ach ja, und ob das Glas überhaupt Druck aushält ist auch fraglich...
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 10:11
von cmr15
Ja das mit dem Hahn hatte ich mir auch schon gedacht. Würde den eventuell auch tauschen wenn sich etwas besseres zum Bierzapfen finden ließe.

Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 10:24
von Boludo
Das sieht gar nicht so aus, wie wenn das für Druck ausgelegt ist.
Mir wäre das viel zu gefährlich, abgesehen von der Sauerei wenn da was undicht wird oder gar platzt.
Stefan
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 11:36
von cmr15
Joa aber wenn das noch keiner probiert hat, komm ich wohl nicht drum herum so ein teil mal zu bestellen und es auszuprobieren

Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 12:39
von Hopfen-Q
cmr15 hat geschrieben:Joa aber wenn das noch keiner probiert hat, komm ich wohl nicht drum herum so ein teil mal zu bestellen und es auszuprobieren

na gut, wenn du das Risiko liebst
Worin siehst du denn den Vorteil gegenüber einer Partydose mit einem Zapfhahn unten? Die ist billiger, lichtdicht, definitiv stabil genug und du kannst oben besser entlüften. Bei dem Einmachglas ist das nicht so praktisch.
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 14:22
von Alt-Phex
cmr15 hat geschrieben:Joa aber wenn das noch keiner probiert hat, komm ich wohl nicht drum herum so ein teil mal zu bestellen und es auszuprobieren

Das funktioniert nicht, vergiss es. Die sind nicht dafür gemacht den Druck auszuhalten.
Mal ganz abgesehen davon dass die durchsichtig sind, das gibt Lichtgeschmack pur.
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 16:01
von cmr15
Ok;) Das ist doch mal eine Aussage... hab auch gerade in einem englischen Forum das gleiche gelesen. Ja die Partyfässer find ich einfach nicht so schön... werd dann mal gucken dass ich entweder Siphonflaschen oder große Bügelflaschen besorge. Obwohl die Siphonflaschen schon relativ teuer sind... hat da zufällig jemand einen Tip?
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 16:08
von Fe2O3
Wenn es nur um die Optik geht, warum nicht einfach ne Hülle für die Partyfässchen bauen?
Würde ich mir lustig vorstellen... ne Häkelhaube (haha, vllt doch etwas old-school ^^) oder irgendwas aus Holz?
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 16:57
von grüner Drache
cmr15 hat geschrieben:Ok;) Das ist doch mal eine Aussage... hab auch gerade in einem englischen Forum das gleiche gelesen. Ja die Partyfässer find ich einfach nicht so schön... werd dann mal gucken dass ich entweder Siphonflaschen oder große Bügelflaschen besorge. Obwohl die Siphonflaschen schon relativ teuer sind... hat da zufällig jemand einen Tip?
Hallo cmr15!
( schöner wäre als Anrede en Vorname. Beim nächste mal nenn ich Dich R2D2

)
Klar kannst Du grosse Bügelverschlussflaschen nehmen, hab ich anfangs auch schon mal gemacht, aber das Ausschenken mit Hefesatz unten drin ist halt nich so toll...)
Ich kann Deine Überlegungen bzgl. Anderen Behältern gut nachvollziehen, habe ich vor 1 1/2 Jahren selber so gehabt, aber da kamen dann soviel andere Punkte noch hinzu, so dass ich erstmal meine Brauanlage gebaut und optimiert habe und direkt zu NC-KEGS gewechselt bin.
Seit 1 Monat kann ich mit einem GDA auch wieder auf Flaschen zurück.
Also, Du kannst gerne nach neuen Möglichkeiten suchen, oder weiter kommen mit "alt Bewährtem"
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Re: Nachgärung im Glas fass (Gärballon)
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 20:26
von Scarabeo
Moin,
ich habe aus meiner Zeit als Obstwein Kelterer noch einige Glasbaloons rumstehen. Den Druck der Nachgärung halten die nie aus. Die Dinger gehen fast schon durch anschauen kaputt. Wenn Du die 5 ltr Fässer nicht so schön findest, es gibt auch 10 ltr Fässer in Holzoptik mit bayrischem Anstich.
Größere Bügelflaschen habe ich auch versucht. Die sind sowas von unpraktisch beim einschenken.
Mein Rat: Such Die ein paar Flaschen mit schöner Form und fülle darin ab. Als Beispiel schau Dir mal die Flaschen vom Altenmüster Bier an. Die könnten mir gut gefallen.