Seite 1 von 1
Verkorker defekt?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 19:05
von Wombat-Brewing
Hallo zusammen!
Ich braue jetzt schon wirklich seit geraumer Zeit und habe bei meinen letzten zwei Suden ein großes Problem: Manche Flaschen haben garkeine Kohlensäure, andere hingegen sind völlig normal carbonisiert. Dass der Zzucker für die Flaschengärung unregelmäßig verteilt ist kann ich ausschließen. Es muss also an was anderem liegen. Ich habe außerdem weder Flaschen noch Kronkorken gewechselt.
Ich verschließe meine Flaschen mit felgendem Gerät:
Dazu muss ich sagen, dass ich das Gerät schon etwa 20 Sude a 40 Flaschen verwende. Ich habe beim letzten mal wirklich darauf geachtet, die Korken sehr fest zu verschließen.
Habt ihr vll ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gemacht? Ich überlege ob es Sinn macht, nur das Metallteil zu wechseln, welches die Kronkorken auf die Flaschen drückt. Sonst muss ich mir wohl oder übel einen wertigeren Verkorker besorgen. Weil selbst wenn nur 10% der Flaschen keine Kohlensäure haben, ist das gerade bei verschenkten Bieren ein großes Problem.
Lg
Michael
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 20:05
von HrXXLight
Mess doch einfach mal den Durchmesser der Glocke. Kann dir dann als Referenzwert, den von meiner geben. Die müssten ja ziemlich gleich sein, um dies schonmal auszuschließen. Ich nutze so ein 25€ Standverkorker hatte noch keine Probleme damit.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 20:48
von jamesdererste
Hab das selbe Teil, aber keine derartigen Probleme. Verschließt er auch richtig, d.h. wird der Rand richtig um den Hals gekröpft? Zähne zeigen nach unten?
Das eine Teil zum verschließen kann man austauschen. Gibt zwei Größen davon.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 07:41
von hutschpferd
jamesdererste hat geschrieben:
Das eine Teil zum verschließen kann man austauschen. Gibt zwei Größen davon.
Er wird wohl kaum den 29mm Adapter verwendet haben und damit doch ein paar 26mm Korken dicht bekommen haben...
Zum Thema:
Den Verkorker hatte ich auch, gibt einen Thread im alten Forum darüber.
Damals noch beim Holzeis gekauft, der sieht mich deswegen niemals wieder.
Bei mir hatte ich einen Haarriss (zunächst) im Plastikteil wodurch kein richtiger Druck mehr aufgebaut werden konnte beim Verkorken.
Teil kaputt.
Ggf. bei dir ein ähnliches Problem.
Kannst dir ja das nächste Mal meinen ausborgen und einen Vergleich starten:
https://www.polsinelli.it/de/verschluss ... e-P355.htm
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 08:15
von jamesdererste
hutschpferd hat geschrieben:
Er wird wohl kaum den 29mm Adapter verwendet haben und damit doch ein paar 26mm Korken dicht bekommen haben...
das war damit ja auch nicht gemeint.

Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 08:23
von Boludo
Ich hab mit diesem Modell schon mehrere tausend Flaschen verkorkt und da war nie was.
Das bedeutet jetzt aber nicht automatisch, dass deiner keine Macke hat.
Meiner ist ziemlich ausgeleiert und ich wundere mich selber, wie gut der noch geht.
Stefan
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 08:56
von Hesse
Das beste ist, Du folgst der Empfehlung von "Hutschpferd" und kaufst Dir einen stabilen Tischverkorker. Ich habe das Gerät von "Schnapsbrenner" , ist auch zu empfehlen.
https://www.schnapsbrenner.eu/Kronenver ... NA-26-29mm
Habe mit dem "Corona" bestimmt 500 Flaschen verkorkt und es war kein Ausschuss dabei.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:10
von Wombat-Brewing
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hab heute den billigen Verkorker (Kronenkorkenverschließer Standmodell "Ornella") von Hopfen und Mehr getestet, weil ich den für einen freund bestellen sollte. Dieser verschließt die Korken zwar bombenfest, allerdings lassen sich die Flaschen nur mit größter Mühe wieder vom Verkorker entfernen. So wird die ganze Prozedur echt zu einem unangenehmen Unterfangen. Hab ich für meinen Freund ein Montagsmodell bekommen oder muss er damit Leben, dass die Flaschen nach dem Verkorken sich nur sehr schwer lösen lassen?
Lg
Michael
Ps: Für mich wirds dann wohl wirklich das wertigere Modell werden. Sowas hat man dann ja eh ein Brauerleben lang.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 00:12
von Dr.Edelherb
Hesse hat eigtl. schon alles gesagt, aber ich kann dir meine Erfahrung auch nochmal mitteilen.
Die billigen Plastikdinger (hatte 2 davon) taugen einfach nix.. klemmen manchmal, biegen sich merkwürdig.. einfach Schrott.
Kauf dir ein Tischmodel und du hast niewieder Probleme.
Ich hab den hier:
http://www.fischer-lahr.de/Abfuellen/Kr ... lfuss.html
Der wird mich vermutlich überleben.. geht extrem leicht, wirkt absolut hochwertig und da klemmt und biegt sich nix.
Is sowohl für 26 als auch für 29mm kk.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 08:54
von hutschpferd
Wombat-Brewing hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hab heute den billigen Verkorker (Kronenkorkenverschließer Standmodell "Ornella") von Hopfen und Mehr getestet, weil ich den für einen freund bestellen sollte. Dieser verschließt die Korken zwar bombenfest, allerdings lassen sich die Flaschen nur mit größter Mühe wieder vom Verkorker entfernen. So wird die ganze Prozedur echt zu einem unangenehmen Unterfangen. Hab ich für meinen Freund ein Montagsmodell bekommen oder muss er damit Leben, dass die Flaschen nach dem Verkorken sich nur sehr schwer lösen lassen?
Lg
Michael
Ps: Für mich wirds dann wohl wirklich das wertigere Modell werden. Sowas hat man dann ja eh ein Brauerleben lang.
hatte ich beim billigen modell auch, beim corona nur einmal, da war der adapter nicht fest eingeschraubt.
Aber sowas ist ärgerlich und darf nicht sein: RETOUR!
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 08:55
von hutschpferd
Dr.Edelherb hat geschrieben:Hesse hat eigtl. schon alles gesagt, aber ich kann dir meine Erfahrung auch nochmal mitteilen.
Die billigen Plastikdinger (hatte 2 davon) taugen einfach nix.. klemmen manchmal, biegen sich merkwürdig.. einfach Schrott.
Kauf dir ein Tischmodel und du hast niewieder Probleme.
Ich hab den hier:
http://www.fischer-lahr.de/Abfuellen/Kr ... lfuss.html
Der wird mich vermutlich überleben.. geht extrem leicht, wirkt absolut hochwertig und da klemmt und biegt sich nix.
Is sowohl für 26 als auch für 29mm kk.
er hat eh ein tischmodell...
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 10:14
von Ursus007
Zu den lacken Flaschen:
Kann es sein, dass Du kristallinen Haushaltszucker zum Karbonisieren in die Flaschen gibst und da evtl. ein Körnchen auf der Öffnung liegen bleibt, welches die Kronverkorkung dann leicht undicht macht oder schon bei geringem Flascheninnendruck abläßt? Ich löse normalerweise immer den Zucker auf, hab da keine Probleme. Neulich hab ich mein Eisbock mit kristallinem Zucker in die Flasche gegeben, da blieben doch hin und wieder mal Krümel oben an der Mündung kleben. Besonders auffällig bei frisch gespülten und daher noch leicht feuchten Flaschen.
Wombat-Brewing hat geschrieben:... allerdings lassen sich die Flaschen nur mit größter Mühe wieder vom Verkorker entfernen.
Neue Glocken müssen sich erstmal "einschleifen". Nach 100 Flaschen geht das echt leichter. Kannst natürlich die Glocke innen erstmal glätten (ganz feines Schmirgelpapier) oder etwas schmieren.
Ursus
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 10:42
von hutschpferd
Ursus007 hat geschrieben:
Neue Glocken müssen sich erstmal "einschleifen". Nach 100 Flaschen geht das echt leichter. Kannst natürlich die Glocke innen erstmal glätten (ganz feines Schmirgelpapier) oder etwas schmieren.
Ursus
Es gingen ja schon etwa 800 Flaschen problemlos zu verschließen...
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 19. März 2018, 15:45
von KCSteevo
Ursus007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2016, 10:14
Wombat-Brewing hat geschrieben:... allerdings lassen sich die Flaschen nur mit größter Mühe wieder vom Verkorker entfernen.
Neue Glocken müssen sich erstmal "einschleifen". Nach 100 Flaschen geht das echt leichter. Kannst natürlich die Glocke innen erstmal glätten (ganz feines Schmirgelpapier) oder etwas schmieren.
Ursus
Hallo,
bin über Umwege auf das Thema gestoßen und es passt grad ganz gut. Ich will mein Flaschensortiment langfristig auf Kronkorken umstellen. Hab mir auch schon einen gebrauchten Verkorker mit Kronkorken zugelegt. Beim letzten Sud hab ich jetzt nur mal probehalber 4 Flaschen mit Kronkorken verschlossen um es zu testen. Der Rest ist in Bügelflaschen.
Beim Verschließen musste ich schon einiges an Druck aufbringen, müsste aber normal sein. Allerdings haben sich die Flaschen dann auch in der Glocke festgesetzt und musste die lästigerweise rausdrehen/rütteln.
Da der Verkorker ja jetzt nicht gerade neu ist, allerdings neu im Preissegment auch kein hochpreisiger ist, wollt ich fragen ob ich ggf. die Glocke austauschen sollte? Überdrehen wird vermutlich nichts bringen. Alternativ könnte ich auch ne neue drehen aber der Neupreis ist jetzt auch nicht gerade so hoch, dass sich die Arbeit lohnen würde. Was muss die denn genau haben an Innendurchmesser? 26,0 mm?
Danke schon mal für die Antworten!
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 19. März 2018, 15:48
von Mjoelnir
Probiere es doch mal damit die Glocke etwas zu fetten.
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Montag 19. März 2018, 15:50
von KCSteevo
Fett? spontan hätte ich da grad etwas Bedenken, dass ich dann ggf. auch etwas an den Flaschenrand bekommen.. Oder ist das dann kein Problem?
Re: Verkorker defekt?
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 13:39
von schuessm
Einfach Zapfhahnfett. Ich habe den Gleichen und da ist genau so. Ich drehe die Flasche immer ein bisschen raus, da gewöhnt man sich dran. Beim Drehen nur darauf achten gegen das Gewinde, sonst dreht man irgendwann die Kappe raus. Ist mir schon passiert
