Seite 1 von 1
US-05 oder S-23 für diesen Sud?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 22:37
von respect
Hallo,
heute hab ich mich an diesem Rezept versucht:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... en2=Simcoe
Single Hop Centennial statt Simcoe.
Lt. Rezept ein IPA mit US05. Im Keller hab ich ein Fass 'voll' mit S23 (wird morgen abgefüllt).
Meint ihr dass es auch UG einen Versuch wert ist?
Danke
Mathias
Re: US-05 oder S-23 für diesen Sud?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 22:58
von Alt-Phex
Ein IPA lebt natürlich auch von der Ale Hefe. Grundsätzlich wäre das aber sicher
einen Versuch wert, wird dann halt ein IPL. Hauptsache du vergärst auch schön
kalt, sehe ich kein Problem darin es zu versuchen.
Wenn das Bier natürlich so schmecken soll, wie es sich der Autor gedacht hat,
dann nimmt man auch die passende Hefe.
George Lucas hat mal gesagt "50% eines Films macht die Musik aus."
Beim Bier kannst du das 1:1 auf die Hefe übertragen.
Re: US-05 oder S-23 für diesen Sud?
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 23:42
von Blancblue
Hast Du die Möglichkeiten einen Splitsud zu fahren? Dann teile die Würze und vergäre die eine Hälfte mit S23 UG und die andere Hälfte OG und vergleiche. Werden 2 recht unterschiedliche Biere, das kann ich DIr schon mal sagen, zumindest wenn Du die S23 nicht zu hoch vergären lässt.
Re: US-05 oder S-23 für diesen Sud?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 00:07
von respect
Splitten wollte ich eigentlich nicht - weil es 'nur' 20l sind (der Nachteil des geborgten BM20) & einmal Stopfen & Abfüllen einfacher ist.
Dzt. steht das Fass draußen zum Abkühlen.
Mag schon sein dass ich mich Morgen dafür entscheide - der letzte Sud war auch gesplittet mit S23 & US05. Aber noch nicht fertig zum Probieren.
Ist es ein Problem wenn ich die Würze direkt nach dem Abfüllen auf den Bodensatz XXL schlauche? Gibts bei der S23 ein zu Viel an Hefe?
Danke
Mathias
Re: US-05 oder S-23 für diesen Sud?
Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 00:14
von Alt-Phex
Du solltest deinen Gärbottich schon reinigen, die Hefe kannst du ja ernten und in
Soßengläser aufbewahren. Vorher mit kochenden Wasser ausgiessen - oder Isoprop.
Mit der Suppenkelle, ebenfalls abgeocht oder geisopropt. die Hefe in die sauberen
Gläschen füllen.
Ich würde nur etwa die hälfte der Erntehefe für einen enuen Sud verwenden.
Stichwort: Overpitching.