Seite 1 von 1

Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorachi..

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 13:22
von holledauer
Hallo zusammen :Greets

wie damals bei der ersten Gegenüberstellung, wird am Samstag gebraut und wieder 6 Hopfensorten gegenübergestellt.
Hier das alte Thema: viewtopic.php?f=17&t=5881&p=130259&hili ... ng#p130259

Der Thementitel lässt nicht mehr zu. Aber gegenübergestellt wird diesmal:
- Monroe
- Sorachi Ace Hallertau
- Sorachi Ace USA
- Callista
- Nelson Sauvin
- Hersbrucker --> warum Hersbrucker? :Grübel weil ich es mir einbilde :puzz

Es werden wieder 120 Liter nach dem gleichen 0815-Rezept gebraut wie damals:

Pima 44,68%
WZ hell 17,02%
Wiener 34,04%
Carahell 4,26%

EBC werden 11, Stw. 13,5% und IBU 30
Einmaischen bei 60° und Kombirast bei 70° für ca 60 min (bis jodnormal)
Gebittert wird mit Nordbrauer und als Aromagabe gibt es eine Priese (100g) Select 15 min vor Kochende.
Gesamtkochzeit beträgt 70 Minuten. Bittergabe 10 min nach Kochbeginn.

Der einzige Unterschied in der Maischeführung sind die 70°. Das waren damals 68°. Erhoffe mir ein bisschen mehr Süße. :Grübel

Gebraut wurde damals noch auf meiner 60-Liter-Anlage mit 2:1-High-Gravity (das waren noch Zeiten :Ahh )
Mittlerweile habe ich ja eine 120-er Anlage. :Pulpfiction

Vergoren wird diesmal nicht mit der Notti, sondern jeweils 60 Liter mit der W177 und der W165.
Hintergrund: die Hefen bekomme ich vom Ulrich und sie dienen für ihm zum Vergleich in punkto EVG, Sedimentation, Ankommen, ...
Somit erschlagen wir die berühmten zwei Fliegen mit einer Klappe :thumbsup :Pulpfiction

Wenn gewünscht berichte ich hier weiter und kann auch Fotos machen.

:Greets :Drink

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 13:34
von DerDallmann
Schade, dass der Ariana nicht dabei ist.
Ansonsten sehr interessant

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 14:37
von holledauer
Ariana hab ich leider keinen. Sonst wäre der sicherlich am Start.

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 08:34
von holledauer
Gestern wurde schon mal geschrotet.
Da ich mir die Mühle mit Christian alias Hopfa-Sepp teile, schrotet er auch gleich immer wenn ich schrote bzw. anders rum.
Der dickliche ist übrigens Hopfa-Sepp :P :Smile
20161214_181750 (Medium).jpg
Die Mühle an sich...
20161214_181820 (Medium).jpg
Christian beim einfüllen. Ich muß mal den Trichter höher machen. Da gehen nur 4 Kilo auf einmal rein :Grübel
20161214_181830 (Medium).jpg
wieder zurück in den Eimer
20161214_181940 (Medium).jpg
Wahnsinns Staubwolke zieht zum Nachbarn :Pulpfiction
20161214_182106 (Medium).jpg
Allgemein und überhaupts...
20161214_182130 (Medium).jpg
Nochmal Christian

:Drink

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 10:28
von holledauer
So.... am Samstag wurde gebraut.

Hab nicht von jedem Schritte in Foto gemacht weil ich es vergessen habe :Ahh
Links Pfanne und rechts Läuterbottich mit Hexe
Links Pfanne und rechts Läuterbottich mit Hexe
70 Liter Wasserkocher für Nachguß mit 10 KW
70 Liter Wasserkocher für Nachguß mit 10 KW
Läutern... Glaßklar
Läutern... Glaßklar
Da es so kalt war, sah man richtig wie der Dampf aus der Garage steigt
Da es so kalt war, sah man richtig wie der Dampf aus der Garage steigt
Volldampf voraus :-D
Volldampf voraus :-D
Bittergabe
Bittergabe
vorbereitete Aromagabe
vorbereitete Aromagabe
Treber für die Hühner vom Hopfa-Sepp
Treber für die Hühner vom Hopfa-Sepp
Leerer Läuterbottich
Leerer Läuterbottich
Das blieb übrig. Die Pfanne war leider voll
Das blieb übrig. Die Pfanne war leider voll
Hefe vom Ulrich (W177 und W164)
Hefe vom Ulrich (W177 und W164)
noch ohne Hefe...
noch ohne Hefe...
waschen...
waschen...
mit Hefe im keller. Zur Sicherheit wurde noch etwas Hefe aufgehoben und mit Würze angefüttert.
mit Hefe im keller. Zur Sicherheit wurde noch etwas Hefe aufgehoben und mit Würze angefüttert.

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 09:33
von holledauer
So... am Freitag hatte ich nach meiner Krankheit endlich Zeit, den Sud zu teilen.

Dummerweise hatte ich den Nelson nicht daheim gelagert, sondern bei meinem Opa. Der ist allerdings im Urlaub.
Somit habe ich Pellets-Reste zusammengeschüttet.

Da die Ausbeute besser als erwartet war (76% SHA), erhöhte ich die Stopfmenge auf 100g pro Teil. Habe somit mit 4g/Liter gestopft.
Stopfen werde ich 7 Tage. Mache ich immer so und habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Gestopft wurde letzten Endes mit:

- Monroe
- Sorachi Ace Hallertau
- Sorachi Ace USA
- Callista
- Pellets-Mix --> 26g Citra, 12g Saphir, 26g Amarillo, 26g Chinook und 8g Monroe
- Hersbrucker

Hier ein paar Bilder dazu:
Umschlauchen in die kleinen Gärkübel
Umschlauchen in die kleinen Gärkübel
das 2. Gärfass in Warteposition :-D
das 2. Gärfass in Warteposition :-D
...
...
Beschriftung nicht vergessen
Beschriftung nicht vergessen
Pellets abwiegen mit Mutti :-P
Pellets abwiegen mit Mutti :-P
Mix...
Mix...
fertig
fertig
fertig
fertig

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 10:51
von der_dennis
Servus,

ich mache zur Zeit was Ähnliches: Ein Freund hat mir von einer Geschäftsreise Hopfenpellets mit gebracht. Triskel, Barbe Rouge und noch was, den Namen hab ich vergessen. Dann noch eine "Zuchtsorte 2010" mit 10% Alpha. Jetzt hab ich ein Bier aus 100% WieMa mit 12°P gebraut, eine Hopfengabe bei Kochbeginn mit der Zuchtsorte und eine kleine WP Gabe. Angestellt bei 8°C mt frischer UG Brauereihefe. Nach der Hauptgärung teil ich den Sud in 3 Teile und stopfe jeweils mit 5g/l
Mal schauen was das wird!

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 11:37
von holledauer
Ja, das wird dann quasi ähnlich.

Ich werde sowas einmal pro Jahr machen. Aber irgendwann gehen mir halt die Sorten aus :Ahh
Will aber auch ins Extreme gehen und mit Herkules und Magnum und so stopfen.

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 06:20
von holledauer
Hallo zusammen,

das Bier ist übrigens schon in der Flasche :Drink

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 21:52
von iamsebastian
Gibt es schon ein Resümee?

Re: Gegenüberstellung die 2te: Monroe vs. Callista vs. Sorac

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 07:38
von holledauer
Nur ein kleines.
War am Samstag Nachmittag kurz bei Uli und wir haben die beiden Sorachi probiert.

Es ist wie ich vermutet habe:
Der USA-Sorachi ist stark im Geruch und hat (fast) keinen Geschmack im Bier (meiner Meinung nach typisch Ami-Hopfen, aber nicht negativ gemeint)
und der Hallertauer Sorachi ist relativ schwach im Geruch, aber dafür toll im Geschmack im Bier.
Die Mischung beider wird's wohl machen :thumbup