Seite 1 von 1
Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 14:13
von glassart
Hallo Braufreunde,
nachdem Sam dies tolle Projekt der iSpindel entwickelt hat war ich im Hintergrund auch ein wenig tätig und habe eine Platine dafür entwickelt
Es bestünde die Möglichkeit diese professionell herstellen zu lassen bei Ätzwerk GmbH Nähe München ( ein Freund von mir lässt dort laufen Platinen fertigen und ist sehr zufrieden mit Preis/Leistung)
Lt. Kalkulation sieht es folgendermaßen aus
Platine ist einseitig, Lötstopplack, bds. Bestückungsdruck, SMD als auch Normalwiderstände sind möglich, Abschaltung mit Reed-Öffner oder Schiebeschalter, Akku in Akkuhalter Cu-seitig motiert
DS18B20 am Boden des PETlings mit Wandkontakt,auch Akkus mit Lötfahnen zu verwenden, die Platine zentriert sich selbst durch Abstandshalter(einstellbar)
bei 50 Stk kostet eine Platine 4,20€
bei 100 Stk 2,70€
So sieht das Projekt aus
Die 3 Hauptkomponenten wie Wemos,GY,Laderegler sind nicht in 3D sonst hätte ich sie konstruieren müssen.
Ich habe schon 2 Platinen selbst geätzt und getestet und es passt soweit alles.
Einziges Problem einer SB ist meine Wohnort
Ich bin in Österreich, müsste sie um 21€ zu mir schicken lassen und dann großteils wieder zurück nach DE schicken.
Das macht nicht recht viel Sinn und verdoppelt den Preis nahezu.
Somit eine Frage an die Braugemeinschaft:
-gibt es jemanden der (falls überhaupt eine SB entsteht) diese im Osten von München abholen könnte (ist lt. telefonischer Auskunft kein Problem) und dann per Brief verteilen?
- besteht überhaupt Interesse daran ?
Es wird die gesamte Verdrahtung dadurch deutlich erleichtert und nur noch ein kurzes Kabel Wemos-USB+ zu Laderegler IN+ nötig.
Auch die Abschaltung ohne den PETling zu öffnen funktioniert perfekt, aber es ist auch ein kleiner Schiebeschalter möglich (dazu eine kleine Brücke zurchtrennen und eine 3mm Brücke Cu-seitig auflöten)
Platine kann problemlos herausgezogen werden und zentriert sich dann wieder sehr exakt und fest. Es sind auch Linienmuster für Bleigewichtsstreifen aufgedruckt und die Spindel einzustellen (sind bei mir noch nicht aufgeklebt da sie noch nicht geliefert wurden).
so das war vorerst die Vorstellung des Projektes -hoffe ich habe nichts vergessen
VG Herbert

Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 14:24
von Chris1990
Das sieht echt klasse aus, Herbert!
Ich hätte auf jeden Fall Interesse an 5 Platinen.
Viele Grüße
Christopher
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 14:59
von Phips1702
Sieht super aus!
Ich würde 2 nehmen :)
Viele Grüße,
Philipp
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 15:07
von liuto
Das sieht wirklich gut aus.
Eine Frage noch: durch den Akkuhalter wandert der Schwerpunkt nach außen. Hast du die Spindel schon einmal tauchen lassen und den Winkel bei verschiedenen Dichten geprüft?
Gruß
Gernot
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 15:17
von Fossy
Ich hätte auch gerne 3 Stück.
Leider wohne ich nicht in der Nähe von München :(
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 16:14
von glassart
@Gernot
im destillierten Wasser schwimmt sie mit den provisrischen Gewichten bei 27,5°, ich kan sie aber noch steiler richten wenn die Bleistreifen da sind und dann kommt der Schwerpunkt noch tiefer.
Vor die vorläufige "Interessensbekundung" zu unübersichtlich wird bitte wie gewohnt von anderen SB eine Liste erstellen und fortführen

Versandlogistik sollte nicht vergessen werden -deswegen
vorläufige Liste
10 glassart
Danke VG Herbert

Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 17:04
von Fossy
Die Liste fuer die SB wurde in einen anderen Faden verlegt.
viewtopic.php?f=63&t=11683&view=unread#unread
Gruss
Jan
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 19:03
von glassart
eine kurze Ergänzung zu den Teilen die ich eingebaut habe bzw. möglich sind
Reed-Öffner
https://www.reichelt.de/Reedrelais/KSK- ... r=KSK+1C90
alternativ der Schiebeschalter
https://www.reichelt.de/Schiebeschalter ... =SS+ESP201
Akkuhalter derzeit verwendet (aber nicht optimal da der Pluspol-Kontakt nicht für alle Akkus geht -Bsp. meine Panasonic nur mit zusätzlich einer M2x5 Messingschraube+Mutter passt)
http://www.ebay.de/itm/222244987576
Ich werde den einplanen, konnte ihn aber noch nicht bekommen (kein AT-Versand) -ich denke der würde perfekt passen.
http://www.ebay.de/itm/Goobay-BATTERIEH ... 3641.l6368
und zur Kalibrierung (oder andere Gewichte)
http://www.ebay.at/itm/8-Klebstoff-Lead ... SwknJXx5WO
Der Rest dürfte ja bekannt sein - Wemos, GY521, Laderegler und 3 Widerstände
Als SMD habe ich diese Bauform verwendet (auf der Platine alternativ SMD/normal 0,25W)
https://www.reichelt.de/SMD-1206-von-1- ... ARCH=%252A
Vg Herbert

Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 20:41
von glassart
danke Stefan für die Anregung
Vor dies nicht geklärt ist kann ich die Firma nicht beauftragen da ich vermutlich fast der Einzige bin der in Österreich die Platinen braucht und diese unnötige Verteuerung ja nicht sein muss.
Wenn es sich so weiter entwickelt dürften wir auf eine sehr guten Stückpreis kommen.
Bei 15o Stk kostet eine Platine 1,23€ -habe es nur aus Interesse kalkuliert.
Vg Herbert

Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 20:42
von newnoise
Hi,
also ich wohne nicht in der Nähe von München, könnte aber bei möglichem Versand durch Ätzwerk die Platinen von hier aus verteilen.
(Und würde selbst auch 2-3 nehmen).
Viele Grüße
Tom
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:08
von floflue
Ich habe kein Problem damit, mich um die Versandabwicklung zu kümmern.
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:37
von glassart
der Österreicheranteil wächst
Evt. Versand derb AT-Platinen zu mir nach Gunskirchen und Abholung mit Bierverkostung oder so
VG Herbert
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 22:23
von uli74
Könnte jemand Spindeln fertigbauen? Ich bin elektrisch unbegabt und würde eine Fertiglösung sehr begrüssen.
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:19
von glassart
und woher?
Kannst du die Platinen bei mir abholen?
VG Herbert
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 07:12
von sixider
glassart hat geschrieben:und woher?
Kannst du die Platinen bei mir abholen?
VG Herbert
Aus dem Salzburger Flachgau, d.h. ich bin ca 100km Fahrtstrecke von dir entfernt, das könnte ich für eine kleine Bierverkostung natürlich in Kauf nehmen
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 07:14
von glassart
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 09:54
von gingerbreadium
Nur als Info, ich würde auch 2-3 nehmen, und wohne eine gute Fahrstunde vom Werk weg. Habe zwar gehofft, dass es noch ein Münchner gibt, der mitmacht, aber wenn ich wirklich der nähste bin, könnte ich die abholen.
Versand nach Deutschland geht nicht? Weil das wäre definitiv günstiger als der Sprit.
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 10:13
von alexbrand
Trotz des Stops möchte ich auch gerne mein Interesse bekunden und würde auch ein paar PCBs nehmen.
Gruß
Alex
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 22:20
von glassart
Hallo Braufreunde,
ich habe jetzt mit Sam diskutiert und wir werden noch ein paar Kleinigkeiten und Details an der Platine ändern und dann sollte das Layout in 1-2 Wochen fertig sein und könnte dann in Auftrag gegeben werden.
Wegen der Feiertage werden sie dann frühestens Anfang 2017 hergestellt - Produktionszeit ist 7 Tage.
Ich verschiebe die Vorbestellungen in die Rubrik Sammelbestellungen wo dann die Liste weitergeführt werden kann dass ich die ungefähre Stückzahl abschätzen kann.
Aber bitte noch Geduld da wir ein Produkt machen möchten das nahezu perfekt sein sollte und das braucht eben noch Zeit
VG Herbert

Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 22:58
von erdbaertorte
Hi,
was ich mir für die Platine wünschen würde wäre für die bisher ungenutzten GPIOs noch Lötpunkte, die für eventuelle Erweiterungen zur Verfügung stünden, dto für den Interruptpin des GY521. Für die VCC Versorgung des GY521 und des DS18x20 würde ich mir eine Drahtbrücke wünschen (falls die Software in Zukunft unterstützen sollte, diese Sensoren jeweils per GPIO High mit Spannung zu versorgen).
:)
Klaus
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 23:59
von Rumpelstilzchen
Servus Hesse,
die Liste ist inzwischen hier:
viewtopic.php?f=63&t=11683&p=179652#p179652
Du must Dich also dort austragen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 06:24
von cars10
Hiho,
mögt ihr den Schaltplan auch veröffentlichen?
Hilft sicher den Leuten, die die Spindel frei aufbauen wollen und ist vermutlich ohnehin vorhanden für das generieren der Platine.
Danke und Gruß,
cars10
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 08:18
von glassart
@ cars 10
am Schaltplan dürfte Sam dran sein -bitte noch ein wenig warten. Im Ausgangs thread ist schon ein partieller Plan einmal von jemanden gezeichnet worden.
@ erdbaertorte
Ein sehr gute Idee

-ich werde diese paar zusätzliche pins setzen falls ausreichend Platz dafür ist
Vg Herbert
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 12:47
von glassart
ich habe jetzt alle freien Pins des Wemos und GY noch herausgeführt mit Pins versehen- man ist dann realtiv felxibel wenn man etwas ergänzen möchte.
VCC den GY und DS18B20 haben ebenfall ein Zusatzpin bekommen und man kann bei Bedarf VCC durchtrennen und an einen GPIO hängen.
VG Herbert
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 15:11
von erdbaertorte
glassart hat geschrieben:ich habe jetzt alle freien Pins des Wemos und GY noch herausgeführt mit Pins versehen- man ist dann realtiv felxibel wenn man etwas ergänzen möchte.
VCC den GY und DS18B20 haben ebenfall ein Zusatzpin bekommen und man kann bei Bedarf VCC durchtrennen und an einen GPIO hängen.
Juhu \o/ Danke!
:)
Klaus
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 15:58
von Bründel Bräu
Ich könnte den Versand in der Schweiz übernehmen. Ich habe eine Adresse in Konstanz und könnte dann über die Schweizer Post Briefe verschiken. Ist Erfahrungsgemäss einfacher als auf den Deutschen/Schweizer Zoll zu hoffen.
Gruss Mattias
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 16:55
von FRAIBEIER
Thread ist geschlossen!
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 16:58
von gingerbreadium
STOP!!!
Ich bin zwar nicht Thread-Autor, aber bitte hört auf euch einzutragen, wie ein paar Einträge weiter oben zu lesen, ist die offizielle richtige Liste hier:
viewtopic.php?f=63&t=11683&p=179652#p179652
Vielleicht sollte man diesen Thread hier schließen.
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 17:57
von §11
Ich hab alle Listeneintraege geloescht, da sie in den neuen Beitrag verschoben worden sind. Hier kann man jetzt wieder ueber die Platine diskutieren, nicht aber ueber die SB, die findet sich jetzt hier
viewtopic.php?f=63&t=11683&p=179652#p179652
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 14:09
von Bründel Bräu
Hallo Zusammen,
Ich habe mich gestern mit 10 Stück in die Liste eingetragen und auch angeboten die Verteilung in der Schweiz zu übernehmen, da ich eine Adresse in Konstanz habe und Grenz nah wohne.
Jedoch wurde mein Eintrag in der SB nicht in den SB thread mitgeführt und dieser ist jetzt zwecks 300er Grenze geschlossen.
Irgendwie bisschen doof:)
Wenn ich mich nciht irre habe ich den Sprung von 96 auf 106 gemacht. Kann man das irgendwie rückverfolgen oder so :D
Gruss Mattias
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 09:20
von nikics
Hallo,
Ich habe es nichtmehr auf die Liste geschafft, könnte euch aber unterstützen bei der SB, wohne am Bodensee und Pendel häufig nach München.
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 09:32
von hugo_1977
Auch ich war leider zu spät für die Liste, weil aber auch 2 Platinen haben! Können wir nicht eine 2te SB dazu aufmachen? Wie ich das verstanden habe würde Herbert ja das Layout zur Verfügung stellen..
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 10:38
von glassart
Wartet noch ein wenig
Sam, Jens und ich arbeiten intensiv weiter und vielleicht kann ich euch ein Weihnachtszuckerl gestalten
Aber mehr dazu erst wenn ich soweit bin sonst verwirrt es zu viele und das möchte ich nicht - wie beim brauen >> Geduld bringt meist die besten Ergebnisse
VG Herbert
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 11:56
von alexbrand
Da ist man mal ein paar Tage nicht online, und der Zug scheint abgefahren zu sein?
Ich lese an verschiedenen Stellen etwas von diversen Händlern, die Teile oder Sätze der iSpindel anbieten wollen. Wohin kann ich mich denn jetzt noch wenden, wenn ich mir auch eine Spindel basteln möchte? Oder war es das erstmal?
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 12:11
von DerDerDasBierBraut
Bitte keine unnötige Unruhe.
Montag oder Dienstag wird es voraussichtlich die ersten Bestelllinks für den Schlitten und die Elektronikteile geben. Damit könnt ihr praktisch die durch Sam verteilte schlittenbasierte "Testspindel" nachbauen.
Die Platine ist nicht natürlich gestorben und Herbert hat eure Bestellwünsche auf dem Schirm. Die SB für die Platinen wurde gestoppt, weil Herbert und Sam gerade an einer optionalen Kombination aus 3D Druck Schlitten und geätzter Platine arbeiten. Die beiden wollen vermeiden, dass ihr Geld für Dinge ausgebt, die sich in wenigen Tagen ändern.
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 12:15
von alexbrand
Alles klar! Danke, Jens.
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 13:45
von glassart
lasst mir bitte noch ein paar Tage Zeit dann wird etwas entstanden sein das nahezu alles erfüllt was euer Herz begehrt
Ich entwickle eine Universalpaltine die schon einiges an Zukunftsmusik mitversorgt, GY521 auf der Platine, freie GPIO´s, Bauteile für Rüttelmotor, wählbar ob Schlitten oder Vollplatine,Akkuhalterungen wählbar,Akku mit Lötfahnen, Akkuanschlüsse für den Schlitten, mit oder ohne Reed-Schalter/Schiebeschalter,aufgedruckte Positionierlinien für Bleigewichte und sonst noch ein paar Feinheiten.
Aber es ist so ähnlich wie beim Christkind -das Packerl wird noch nicht jetzt geöffnet und mein Layout auch nicht veröffentlicht
Und zwischendurch möchte ich ja auch noch Bier brauen und genießen
VG Herbert
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 16:21
von glassart
kleiner Zwischenbericht für
Birramia-ZKG- Besitzer
Seit heute sendet meine Spindel aus so einem ZKG und stellt mir den EVG und alles andere schön dar
Ich hatte etwas Angst dass die andere Dichtungsart als bei Polsinelli das WLAN-Signal nicht durchlässt -aber die Angst war unberechtigt
Anfang dieser Woche sollte das Layout dann fertig sein und dann werde ich die Bestellung aufgeben.
Nahezu fertig wird sie dann so aussehen und ist auch für den Schlitten mittels einem Trennschnitt zu verwenden
VG Herbert
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 17:23
von kalteruhu
Servus,
ich bin zwar eher zufällig über den Thread gestopltert, würde aber trotzdem meine Hilfe anbieten, falls erwünscht.
Ich wohne im Münchner Osten und könnte die Platinen daher abholen. Ich fahre außerdem regelmäßig bis nach Nürnberg und könnte sie auf der Strecke jemanden vorbeikarren, der sich bereit erklärt die Platinen zu versenden. Außerdem bin ich am 7. Januar in Salzburg und könnte die Platinen dort jemanden aus der Österreicher-Fraktion übergeben, der dann wiederum die Verteilung übernimmt.
Gebt Bescheid wenn ich helfen kann.
Beste Grüße,
Christian
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 19:24
von glassart
Danke Christian für dein Angebot
wir haben den Versand und die gesamte Abwicklung jetzt schon durchorganisiert und die Fertigstellung ist von der Firma erst deutlich später als dem 7.1 zu machen.
Beste Grüße Herbert

Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 23:33
von floflue
Kurze Info an alle, die schon eine E-Mail geschrieben haben:
Ich bin aktuell dabei, Eure Daten zu sortieren. Ich werde morgen anfangen, Euch die Infos per Mail zurück zu senden.
Info an alle, die noch keine E-Mail geschrieben haben:
bitte sendet eine E-Mail an: sb-platine (at) fab-site.de mit Eurem Forumsnick und Eurer Adresse, Ihr bekommt dann eine Antwort von mir.
Florian
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 17:50
von whiterabbit
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Bitte keine unnötige Unruhe.
Montag oder Dienstag wird es voraussichtlich die ersten Bestelllinks für den Schlitten und die Elektronikteile geben. Damit könnt ihr praktisch die durch Sam verteilte schlittenbasierte "Testspindel" nachbauen.
Die Platine ist nicht natürlich gestorben und Herbert hat eure Bestellwünsche auf dem Schirm. Die SB für die Platinen wurde gestoppt, weil Herbert und Sam gerade an einer optionalen Kombination aus 3D Druck Schlitten und geätzter Platine arbeiten. Die beiden wollen vermeiden, dass ihr Geld für Dinge ausgebt, die sich in wenigen Tagen ändern.
Hallo zusammen!
Jetzt habt ihr mich abgehängt.
Kann ich noch irgendwie an Platinen kommen?
Wenn ja, was muss ich machen?
Ich habe was von Emails gelesen und Bestelllinks...
Und Dienstag ist schon rum...
Ich bin ja so total begeistert von der Idee...Und wie Heiligabend: Ich kann es kaum erwarten mitzumessen...
Viele Grüße
whiterabbit
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:28
von floflue
An alle, die sich in die SB Liste eingetragen haben und sich noch nicht bei mir gemeldet haben:
Florian (floflue) wird sich im Detail um die Abwicklung, Kommunikation, Zahlungsdetails und den Versand kümmern.
Für diese SB wurde eine eigene E-Mailadresse eingerichtet: sb-platine (at) fab-site.de
Für alle, die sich bereits in die Liste eingetragen haben, bitte sendet eine E-Mail an die genannte E-Mailadresse mit Eurem Forumsnick und der Lieferadresse. Florian wird Euch dann die Zahlungsinformationen per E-Mail senden.
Für alle, die noch an der SB teilnehmen wollt, tragt Euch hier in die Liste und sendet eine E-Mail mit Eurem Forumsnick und der Lieferadresse an die SB-Mailadresse. Ihr erhaltet dann umgehend die Zahlungsinformationen.
Versandkosten:
- Briefversand innerhalb von Deutschland 1-6 Platinen € 1,45 unversichert
- Briefversand innerhalb von Deutschland ab 7 Platinen € 2,60 unversichert
- Paketversand innerhalb von Deutschland auf Anfrage möglich, Paketpreis per DHL: € 5,99
Briefversand nach Österreich/EU: € 3,70 unversichert
Paketversand versichert nach Österreich und andere Länder auf Anfrage möglich
Die Zahlungseingänge werden gesammelt, am 04.01.2017 wollen wir die Bestellung beim Ätzwerk auslösen. Die Produktionsdauer beträgt 11 Tage + Versand zu Florian. Die Platinen werden dann voraussichtlich ab dem 20.01.2017 an Euch verschickt.
Wenn Ihr kein Interesse mehr habt, bitte meldet Euch auch! Dann kann ich die Liste bereinigen!
Vielen Dank!
Florian
Re: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 13:32
von glassart
Hallo Braufreunde
auch von meiner Seite die Bitte so schnell als möglich bei Florian alles zu erledigen und zu bezahlen dann können wir am
4.1. bestellen, ansonsten wird es sich verzögern und das denke ich, dürfte nicht in aller Sinn sein
Danke an alle die Florian schon geschrieben haben und die es bald machen werden
VG Herbert