Seite 1 von 1

LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 22:27
von Braufux
Hallo zusammen,

in einem anderen Thread hatte jemand ein Problem bei der Anpassung bzw. Programmierung einer Brauanlagensteuerung mit der Mini-SPS 'LOGO!' von Siemens geschildert. Vor einiger Zeit gab's ein ähnliches Problem schon mal. In beiden Fällen lagen die Schwierigkeiten darin, dass die LOGO-Programme für eine bestimmte Anlagenkonfiguration gemacht waren und von den Erstellern in bester Absicht an andere Brauer_innen weitergegeben wurden, aber leider nicht ohne weiteres auf eine andere Anlage übertragbar sind. Deswegen nun meine Frage:

Gibt es bei mehreren Forenmitgliedern Bedarf für ein LOGO-Programm, dass die grundlegenden Funktionen, also Heizung und Rührwerk, steuert?

Wenn 'Ja' würde ich mich demnächst mal hinsetzen und mein eigenes Programm um alle spezifischen Teile bereinigen die nur für meine Anlage passen und es hier einstellen. Im Grunde kann das Programm die Temperaturen und Zeiten für Einmaischen, drei Rasten und Abmaischen sowie das Rührwerk steuern (Rührer läuft, wenn die Heizung ''AN' ist). Die Temperaturmessung kann mit einem PT100 entweder über einen Messwandler (0-10V) oder über das Siemens-Modul AM2-PT100 erfolgen. Für die Heizung gäb's einen Schaltausgang, der ein Relais für eine elektr. Heizung oder einen Gasfeuerungsautomaten schaltet. Die Funktionen 'Heizung' und 'Rühren' können bei Bedarf auch mit Schaltern manuell geschaltet werden. Als weiteres 'Feature' gäb's noch einen Anschluss für eine Hupe, die losheult, wenn der Chef selbst ran muss, um die Schüttung einzubringen bzw, abzumaischen.

Habt es gut, lasst bei Bedarf von euch hören. Liebe Grüße

Marielle, aka Markus, aka Braufux_


PS: Nee, ich krieg keine Prozente von Siemens. Ich möchte nur freundlich sein und helfen, hab' aber keine Ahnung von Moeller EASY und den anderen Mini-SPS, weil ich mich nur mit der LOGO beschäftigt habe.

Re: LOGO Brau-Programm Bedarf?

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 21:25
von Matt
Hallo Braufux, Marielle, Markus!

Ich bin zwar jetzt dank Dir und anderen Forumsmitgliedern praktisch "durch", fände es aber für andere LOGO Neulinge (wie ich es war und eigentlich immer noch bin) eine absolute Erleichterung und Bereicherung dieses Forums. Man wird letztlich nicht darum herumkommen sich mit der LOGO Programmierung auseinanderzusetzen. Extrem hilfreich wäre aber in der Tat ein einfaches Grundprogramm, das vielleicht sogar die ersten Sude meistert. Darauf aufbauend ist es dann auch bestimmt einfacher eigene Änderungen/Anpassungen vorzunehmen - statt sich erst mühsam in das einzudenken, was man mit besten Absichten von anderen Kollegen zur Verfügung gestellt bekommt (und bitte bitte an diejenigen, die mir ihr Programm zur Verfügung gestellt hatten: nicht falsch verstehen und ich bin Euch bis heute dankbar da ich ansonsten jetzt noch im LOGO Urschleim verweilen würde).

Sehr ehrenhaft und nochmal: super Idee Braufux!

Also: an alle die an eine LOGO Steuerung denken - nutzt die Chance! Ihr erspart Euch wahrscheinlich so Einiges :-)

Matt

EDIT: ach ja - und ich wäre in jedem Fall an dem Grundprogramm interessiert (auch wenn ich mein Programm für den Moment verstehe und im Griff habe)

Re: LOGO Brau-Programm Bedarf?

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2014, 14:28
von Imker
Hallo
Das würde mich sehr Interessieren, habe mich selber mit der Logo noch nicht so sehr auseinander gesetzt.
Es gab andere Baustellen die zuerst fertig werden mussten.
Eine 230er Logo hab ich schon liegen, fehlt nur noch das Programm :Bigsmile :
Gruß Imker

Re: LOGO Brau-Programm Bedarf?

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 19:20
von Braufux
Hallo zusammen,

wie versprochen (auch wenn's etwas gedauert hat): Diese Datei enthält ein einfaches Schaltprogramm für die LOGO, dass ab der Vorlage des Hauptgusses das Maischen automatisch erledigt. Das Programm kann den Hauptguss auf Einmaischtemp. aufheizen, danach Signal geben und warten bis die Schüttung drin ist, dann die Schüttung 'einrühren', max. vier Rasten mit einstellbaren Zeiten und Temperaturen steuern und dann auf Abmaischtemperatur aufheizen und wieder Signal geben, dass das Maischen durch ist.

An Teilen braucht man eine LOGO 12/24RC * (ab Stand 0BA7.Standard ** ), dazu ein LOGO AM2PT100, einen Drehimpulsgeber zum Einstellen der Zahlenwerte für Dauer und Temperatur der Rasten, drei Taster ("START", Quittung "SCHÜTTUNG FERTIG" und "STOP") einen Temp.fühler PT100 und ein Netzteil. Alles weitere (Anschlussbelegung, Funktionsbeschreibung) findet sich als Kommentar in der Datei, die mit der LOGO-Software geöffnet werden kann.

Natürlich lässt sich mit der Steuerung noch viel mehr machen; Hauptguss automatisch einlassen, Nachguss steuern, Kochen und Hopfengaben......usw. Das kann (muss) aber jeder selbst 'dranprogrammieren' :Smile

Vielleicht hilft das kleine Ding dem oder der einen oder anderen, die (wie ich) keine Lust hat, selbst mit µPs rumzuexperimentieren.

Habt einen guten Rutsch und habt es auch danach gut

Braufux_


*) Auf einer 230V LOGO läuft das Ganze im Prinzip auch, allerdings muss dann die Zahlenwerteinstellung anders, d.h. mit zwei separaten Tastern gemacht werden, weil es soviel ich weiss, keine Drehimpulser für 230V gibt.

**) wenn man es ein wenig "umfriemelt", kann man das Prog auch auf einer 0BA6 laufen lassen, dann muss man aber die Messwerte anders "beruhigen" und einige Merker umgehen (die 0BA6 hat deutlich weniger Funktionen, z.B. keinen Eingangsfilter) und auch weniger Merker als die ..7)

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 20:01
von Matt
Hallo Braufux - vielen Dank dafür! Wollte mir die Datei gerade besorgen - ist aber nicht mehr verfügbar?

Beste Grüße und auch Dir einen guten Rutsch ins Neue!

Matt

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 21:31
von Braufux
öhmmm..... :Waa ich kann die Datei aus dem Netz speichern (rechts anklicken, "Ziel speichern unter...")

Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, habe wenig Plan von der ganzen ""Internetsache". :Grübel Werd' dir die Datei zur Not per Mail schicken.

guten Rutsch

Braufux_

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 10:50
von Schorsch46
Hallo Braufux,
wäre sehr an Deinem Programm interessiert.
Leider ist die Datei im Netz nicht mehr verfügbar.
Könntest Du mir bitte die Datei per mail schicken?
Danke und Gut Sud
Schorsch
[email protected]

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 16:55
von bredi
Hallo zusammen,gibt es irgendwo noch ein Brauprogramm für die Logo?
Gruß Bredi

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 21:53
von thosch
Hi.
Im Supportforum des Herstellers gibt es noch etwas:

https://support.industry.siemens.com/fo ... dul/189956

Grüße
Thorsten