Seite 1 von 1

ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:18
von kreuzhaus
Hallo,

ich bin dabei, mir aus gebrauchten Edelstahlbehältern aus der Pharmazie zwei ZKG zu bauen.

Die noch sehr unfertigen Teile sehen bisher so aus:
ZKG "Rohling"
ZKG "Rohling"
Ich möchte gerne ein Schauglas am 1" Auslass haben.
Hierzulande leider unbezahlbar, habe ich bei einem Hersteller in China angefragt.
Auf die Frage, ob sie bis 3 Bar druckfest seien habe ich ein "Ja" bekommen ;), also wörtlich:
"No problem as your demand pressure 3 bar for glass."

Die Angaben beim Produkt sind da etwas genauer:
Forged Sanitary Stainless Steel Threaded Sight Glass
1. Product name: Sanitary Sight Glass
2. Seal Ring: Silicon, EPDM, FPM etc.
3. Glass: Boronizing silicon glass/toughened glass
4. Material quality: AISI304, AISI316L
5. Standard: DIN/SMS/ISO/3A/IDF
6. Specification: 1/2"-4", DN25-DN100
7. Structure: Straightway, cross(cross pipe fittings sight glass, cross ball type sight glass), one way model(welding sight glass/union sight glass)
8. Surface treatment: Straightway sight glass surface cutting: Ra1.6-3.2um
Inside surface treatment Ra≤ 0.4um
Outside surface treatment Ra≤ 0.8um
9. Application: Pharmacy, beer, food, dairy, beverage, cosmetic, chemical industry
Schauglas bei Alibaba
Schauglas bei Alibaba

Man kann nach Wunsch Sanitärgewinde innen/aussengewinde haben.
Ich habe angefragt, was denn 1" mit Innengewinde anders einen und Aussengewinde an der anderen Seite kostet:
Antwort: "Unit price FOB $15.2/pc ,material ss304, air freight should be 57dollars"

Ich werde mir vermutlich 2 Stück 1" und für meine (im Bau befindliche) Brauanlage nocheinmal 2 1/2" Schaugläser.

Wenn sich jemand mit dranhängen möchte, einfach melden.

Ich habe im Forum und auch sonst nirgends eine halbwegs bezahlbare Quelle gefunden. Sollte ich da was übersehen haben, bitte auch einen Hinweis ;).

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 08:12
von Diplomat
Hi.
Ich habe mir zweimal Schaugläser aus den USA mitbringen lassen.

Aber was willst Du um Himmels willen mit 4 Schaugläsern? Welche Funktion sollen die denn bei dir einnehmen? Ich benutze ein Schauglas für 3 Tanks, welches selbstverständlich nach jeder Nutzung wieder abmontiert und gereinigt wird.
Grüße,
Philipp

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 09:10
von kreuzhaus
Naja, an jedes ZKG ein Schauglas ... bei dem Preis kann das dranbleiben.
Die beiden anderen werde ich in der Brauanlage verbauen - reine Pornographie. ;-)

Vielleicht zum Läutern und nach dem Whirlpool.

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 09:16
von diapolo
Hi,
willst du diese Töpfe mit Druck beaufschlagen?
Oder sind das Drucktanks? Wenn nicht können dir die Töpfe um die Ohren fliegen. Es kommt bei 3 Bar eine ganz schöne Belastung auf die Hülle, nur so als Hinweis

mfg

Bernd

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 16:34
von kreuzhaus
Hi,
ja, das will ich ... nicht zwingend mit 3 bar, aber das könnte schon vorkommen. Jedenfalls will ich zusätzlich zum Spundungsgerät ein Sicherheitsventil einbauen - das werde ich bestimmt auf 2 - 2,5 Bar einstellen ...

Die Töpfe sind 1,5mm nahtloser Edelstahl, die "Trichter" 2mm Edelstahl mit Naht - ich bin so naiv, das ich davon ausgehe, das 3 Bar dafür kein Problem ist.
Testen werde ich es mit 3 Bar (vorher aber randvoll mit Wasser füllen), mal sehen, ab wann es die Backen aufbläst.
Der einstige Boden der Behälter ist dicker als 1,5mm, deswegen erübrigt sich eine Wölbung ... und wenn es sich von selbst etwas wölbt, stört mich das auch nicht.

Famous last words: "Was soll schon passieren?" ;)

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 23:33
von uli74
Zu der Frage was noch passieren kann: Die Bördelung wird die Schwachstelle sein. Bei 3 bar Druck muss sie ne ganze Menge aushalten. Um herauszufinden ob sie tatsächlich 3 bar aushält würde ich den Behälter mit Wasser füllen und gaaanz langsam mit Druck beaufschlagen. Wenn sich die Bördelungen oder Schelle verformen und der Pott platzt passiert durch die Wasserfüllung nicht sehr viel. Jedenfalls ist es wesentlich sicherer als wenn Du den Pott nur mit Luft abdrückst.

Wo gibts solche Behälter? Die sehen gut aus.

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 08:26
von malzkeimpunktde
Also wenn der TÜV bei mir die Tanks abdrückt, dann mit dem 1,3fachen des zulässigen Maximaldruckes.
Wie oben erwähnt: Behälter randvoll!!!! mit Wasser machen und mit Wasser! auf Druck bringen.
10min lang darf sich der eingestellte Druck nicht verändern, alles Nähte müssen trocken sein.

BTW: Hat eigentlich jemand mal die ZKG`s aus der SB von ein paar Jahren richtig Dicht bekommen? Selbst mit mehreren Schraubzwingen am Mannloch ging das nicht....

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 22:57
von Nailgun
hi,

ich hätte interesse an einem 1" Schauglass....

Gruß Florian

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 14:12
von kreuzhaus
Danke für die Tipps zum drucktesten.
Aber den Punkt mit der Wasserfüllung hatte ich schon erwähnt.

Die Bördelung ist sehr massiv - man wird sehen.

Die Behälter hatte ich aus der Bucht, das waren Laberbehälter für Insulin.

Re: ZKG Selbstbau (Schaugläser)

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:41
von LuckyQ8
Hallo Zusammen,

TriClamp Schaugläser gibt es bei mir im Shop. (derzeitig nur 1")
http://www.braubebo.de/schauglas

Grüße
Niklas